Skip to content

Ernest's lost places Multi-Cache

Hidden : 4/26/2018
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Meine Damen & Herren, mit Ernest´s lost places wird euch ein klassischer Multi alter Schule kredenzt. Lasst euch in die Untiefen des Stainzer Waldes zu einer Reihe Ruinen, alter Mühlen und Sägen entführen.

Dabei ist dieser Multi nicht als detailversessen ausgearbeitete all-inclusive Tour zu verstehen, soll heißen, es gibt keine exakten Wegbeschreibungen oder Parkplatzempfehlungen. Oftmals gibt es sogar mehrere Optionen, sich dem Ziel zu nähern. Dem abenteuerlichen Casher wird dies ohnehin keine Probleme bereiten, immerhin gehören wir nicht zu der verweichlichten Spezies Pseudoabenteurer, welche ihr Telefon als elektronischen Fliegenpracker benutzen, um von der Couch aus japanische Zeichentrickmonster zu erschlagen.

 

Generell gilt natürlich:

-       Auf Forstwegen hat man mit dem PKW nichts verloren. Förster und Jäger betrachten selbige nicht zu Unrecht als deren Betriebsgelände und wer auf der Suche nach Dosen und nicht nach Problemen durch den Wald streift, möge dies auf Schusters Rappen tun

-       Die Ruinen sind ihrer Bezeichnung entsprechend zumeist recht baufällig und in keinem, irgendwelchen Sicherheitsstandards entsprechenden, Gesamtzustand. Beim Betreten selbiger seid bitte ausgesprochen vorsichtig und berührt im Sinne eurer physischen Unversehrtheit am besten keine der halb eingestürzten Konstruktionsteile. Niemals unter Reste von gemauerten Gewölben kriechen!

-       Alle Dosen befinden sich bis auf eine Ausnahme in den Ruinen und sind recht leicht zu finden - auch ohne die halbe Ruine abzutragen. Die finale Beseitigung dieser menschlichen Zivilisationsspuren obliegt dem Zahn der Zeit und wurde nicht uns Geocachern überantwortet.

-       Zecken und Dornengestrüpp gibt es wahrlich reichlich. Lange Jeans und entsprechende Hautschutzmittel sind daher ratsam. Oder man weicht einfach auf die kälteren Monate aus. Grundsätzlich sind die Ruinen auch im Hochwinter problemlos erreichbar – zumindest wenn nicht zu viel Schnee liegt.

 

Zur Planung sei gesagt: Stage 8 (Wassermannwirt - großer Hunger), Stage 13 (Klugbauer – mächtiger Hunger) und/oder Stage 2 (Reinischwirt - ausnehmend großer Hunger) bieten sich auf Grund der nahe gelegenen Gastwirtschaften an, sich im Rahmen einer zünftigen Mittagspause den Wanst tüchtig vollzuschlagen.

 

 

Ladies and Gents, Ernest´s lost places is a classic old school Multi. Let me take you into the wilderness of the forests around Stainz to a couple of ancient ruins of old saws and mills. This Multi is definitely no accurately prepared tour, advising you exactly where to turn to and where to leave your car. Sometimes there´s even more possibilities how to get to the desired location. But I think an adventurer as all geocachers are, can deal with that. At least we do not belong to that species that is hunting Japanese cartoon monsters while sitting on the couch.

 

General advise:

-       It is not permitted to drive your car on forest roads without tarmac. This is the workplace of forest rangers and hunters and if you´re looking for treasures instead of problems, you should respect that.

-       The ruins are ruins, which means, they hardly fulfill any specification and I would strongly recommend, to take special care in order to not get injured. Please do not crawl underneath any old construction and leave the ruins as they are and do not remove any stones.

-       Every container is inside the constructions and rather easy to find. It is not necessary to demount parts of the ruins

-       There´s many ticks living in the forests and partly there´s a lot of bushes with prickles. Be prepared wearing long trousers and probably use a lotion to not attract ticks. Or visit this tour in the cold months of the year.

 

One hint for your planning: there´s several restaurants along your track which I can recommend:

Stage 2: Reinischwirt: fantastic food, huge portions

Stage 8: Wassermannwirt: great food, a lot in organic quality available

Stage 13: Klugbauer: grows his own cows, very good quality

 

Start – Rumpfmühle

Zum Auftakt gibt es für euch die Reste der sehr schön erhaltenen Rumpfmühle. Gut zu erkennen ist noch der Wasserlauf des Antriebsrades sowie die Mühlsteine

 

As a starter there´s the rest of the Rumpf Mill for you. You can still see where the water was lead onto the wheel

 

Großannerl Säge

Sehr schöne Ruine, fast zur Gänze aus Holz. Die Dose befindet sich im Inneren. Beim Betreten der Ruine bitt auf Grund der ziemlich stark verfallenen Dachkonstruktion um äußerste Vorsicht. Am besten berührt ihr so wenig als möglich.

 

Beautiful ruin, almost entirely made of wood. The container is inside the construction. Since especially the roof is already in a very poor condition, please take special care when entering and try not to touch the construction.

 

Reinischwirt Wehr

Ich gebe es zu, die Reste dieser Mauer sind nicht besonders spektakulär – ganz im Gegensatz zum im Schweineschmalz gebackenen Gordon als auch dem legendären Kaiserschmarrn beim Reinischwirt. Wenn noch etwas Platz bleibt: der Schwarzbeerstrudel ist definitiv eine Sünde Wert!

 

I have to admit that the rest of this wall is hardly worth coming here – but the local specialities served at Reinischwirt nearby are! The classic Schnitzel is fried in porks lard and the Kaiserschmarrn is legendary. Get yourself a blackberry strudel as a dessert!

 

Pleischenk Mühle

Eine der schönsten, sich in relativ gutem Zustand befindlichen Ruinen dieser meiner Selektion für euch. Auch hier befindet sich die Dose im Ruineninneren und wie bereits mehrfach angeraten, ist auch diese Mühle mit größtmöglicher Vorsicht zu betreten. Am einfachsten gelingt dies schlanken Menschen über den alten Wasserlauf auf der Rückseite.

 

Definitely one of the best ruins in this selection. Also here, the container is hidden inside and it is recommended to take special care. For slim people it´s probably the easiest way to enter the old mill from the backside.

 

Neurath Säge

Einfach zu erreichende Ruine einer einst recht stattlichen Säge. Nachdem gerade diese Ruine aktuell gerne von Kindern als Spielplatz zweckentfremdet wird, bleibt mir zu hoffen, dass die Dose nicht allzu schnell ebenso zum Spielzeug wird.

 

This old saw is easy to reach. Since currently kids are using it as a playground, I hope, I will not need to replace the container too often

 

Burgruine Wessenstein

Die Burgruine Wessenstein ist die wohl älteste Station dieses Multis. Bereits Ende des 12. Jahrhunderts wurde der Steinhaufen errichtet, wie man auf wikipedia nachlesen kann

 

This ruin of the castle Wessenstein ist he oldest stage of this multi. It was buildt at the end of the 12th century and who wants to know more, can ask Wikipedia.

 

Grabenhackl Säge

Ausgezeichnet erhaltene Gruppe von Bauwerken im Wald

 

Group of buildings in the forest in great condition.

 

Schneebauersäge

Im sogenannten Höllgraben befinden sich ab der Sauerbrunnquelle jede Menge Ruinen diverser Mühlen und Sägen. Ich habe euch mal diese hier ausgesucht. Solltet ihr danach dürsten auch den Rest zu entdecken, müsst ihr eigentlich nur per pedes gen Marhof spazieren und ihr werdet viele davon entdecken

 

In the so called Höllgraben there´s a lot of ruins of old saws and mills. I picked that one for you. I you also want to discover the rest of them, you just need to take a walk along the river towards Marhof.

 

Sichartsberg Hütte

Eigentlich fast schon ein kleines Dorf! Hier befinden sich die Reste gleich mehrerer Hütten. Für die Dose habe ich mir die schönste mit dem Gewölberest ausgesucht, wobei sich die Dose nicht unter dem Gewölbe befindet und ich nochmals eindringlich vom Verbleib unter diesem losen Steinhaufen abraten möchte!

Solltet ihr euch mit dem PKW angenähert haben, habt ihr den wassermann-Wirt bereits entdeckt. Für alle anderen: der Straße bergauf folgen bis ihr zur Kreuzung mit der Sommerebenstraße gelangt. Dort befindet sich oben angeführte Gastwirtschaft, welche gar hervorragende Speisen kredenzt – einiges sogar in Bio Qualität!

 

This is almost a little village. You can find the ruins of several buildings. For the container I have picked the one with the remnants of the arch. But as already mentioned initially, it is not necessary and not recommended at all, to get underneath the rest of the arch!

If you approached per car, you might already have seen the Wassermannwirt. If not – just follow the road uphill until the crossing with the Sommerebenstrasse. There you will find the Wassermannwirt, a restaurant serving good food in organic quality.

 

Mörtlbauermühle

Naja, wird wohl dem Mörtlbauer sei Mühl gewesen sein.

 

Well, it might have been Mörtlbauer´s Mill.

 

Gregerhansl Kellerstöckl

Mein persönliches Highlight und die einzige Ausnahme was das Platzieren der Dose betrifft: hier befindet sich die Dose zwar in der Mauer aber nicht in dem Gemäuer. Ich halte es für viel zu gefährlich, sich in das Gewölbe zu begeben. Genauso solltet ihr keinesfalls oben umher wandeln – ich schwöre, die Dose befindet sich an einer völlig gefahrlos erreichbaren Stelle!

 

This is my personal favorite and the only exception: here the container is not inside the building. It´s in the wall, but not inside the building, since it´s way too dangerous to enter it. Furthermore please also do not climb onto the arch, it might collaps which is seriously dangerous!

 

Klughanslsäge

Auch entlang des Falleggbaches befinden sich etliche alte Gemäuer. Diese Säge ist besonders spektakulär in einer kleinen Klamm gelegen. Am Rückweg hinauf zur Straße richtet euren Blick nach links – dort befindet sich eine weitere Ruine

 

Also along the Fallegg River you can find many ruins of mainly saws. This saw is located in a beautiful flume. When walking back uphill to your car, take a look to the left, there you can find another ruin

 

Klugbauersäge

Ebenso sehr schön erhaltene Säge, welche den Spuren nach zu urteilen heute noch gelegentlich Holzarbeitern als Rastplatz dienlich ist.

 

Another beautiful ruin which is nowadays sometimes used by forest workers to take a rest

 

Scheibersäge

Klein und unspektakulär. Sollte sich hier gar mächtiger Hunger bemerkbar machen, so empfehle ich einen kurzen Abstecher zum Klugbauer, welcher für gutbürgerliche Küche und Hochlandrind aus eigener Zucht bekannt ist

 

Small and not spectacular.

If you´re hungry, I would recommend to drop by at the Klugbauer, who is known for great beef that they´re growing themselves.

 

Wassermannsäge

Spektakulär wie nah beisammen die Sägen oft waren.

 

Spectakular how close distances there have been from saw to saw.

 

Stainzer Wald Ruine (Final)

Ja ich weiß, die Koordinaten befinden sich irgendwo mitten im Wald. Es ist auch ziemlich egal von welcher Seite ihr euch dem final annähert, es ist in jedem Fall weit. Wohl dem, der sich in einer der empfohlenen Gaststätten gelabt hat. Sollten die mitgebrachten Getränke knapp werden, könnt ihr getrost aus jedem der kleinen Bäche Wasser fassen – ihr befindet euch in Mitten eines Quellschutzgebiets.

So, ich hoffe es hat euch gefallen! Der erfolgreiche FTF Jäger darf sich nicht nur an den Ruinen ergötzen, sondern für ihn wurde auch noch ein wooden geocoin deponiert.

 

Yes, it´s correct, the coordinates are somewhere in the middle of nowhere. And it doesn´t really matter from which way you approach – you will walk for quite a while. I hope you followed one of my recommendations for lunch! If you´re thirsty, you can drink the water out of all those creeks.

That´s it, I hope you enjoyed your trip. The successful FTF hunter will also find a wooden geocoin as a reward!

Additional Hints (No hints available.)