Skip to content

Denksportarbeit Nr. 3 Mystery Cache

Hidden : 4/28/2018
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die dritte Denksportarbeit, auf die sich einige schon gefreut haben. Sie ist ein bisschen schwerer als die anderen Arbeiten, sie ist de facto kein "10 Minuten und gelöst"-Cache!

Die erste Denksportarbeit und die zweite Denksportarbeit gibt es auch.

Hinweis für Geocache-Einsteiger: ​Dies ist ein Rätsel-Geocache. An den angegebenen Koordinaten ist nichts zu finden. Um den Cache finden zu können muss erst ein Rätsel gelöst werden.

Zum Rätsel: Dieser Cache besteht aus 16 mehr oder weniger schweren Denksportarbeiten, die, wie bereits in den Vorgängern, alle etwas mit Zahlen zu tun haben. Wie schwer sie (nach meiner Einschätzung) sind, ist mithilfe der Sterne angegeben.

Die Rätsel

  1. Rätsel

    ★ ☆ ☆ ☆ ☆

    zu suchen: 0108980 – 0289572 – 0429488 – 0803277 – 0869265 – 0965802 – 1137199 – 1212356 – 1839072 – 2152131 – 2226412 – 2361804 – 2375025 – 2425830 – 2601825 – 2684928 – 2826377 – 3180463 – 3192539 – 3210100 – 3524824 – 3871038 – 3889231 – 4278144 – 4736119 – 4466570 – 4583515 – 4781790 – 4783765 – 5104515 – 5108494 – 5132981 – 6027359 – 6076041 – 6187048 – 6269201 – 6329106 – 6458555 – 682092 2 – 7144029 – 7378096 – 7448566 – 7569483 – 7588465 – 8010359 – 8482931 – 8536908 – 8553775 – 8786655 – 9212550 – 9829127

    Bilde anschließend die Summe der übrig bleibenden Ziffern. Diese Summe sei a.

  2. Rätsel

    ★ ★ ☆ ☆ ☆

     

  3. Rätsel

    ★ ★ ★ ☆ ☆

    2 10 4 3 51 9 8 1000 ?

    c sei die mit einem Fragezeichen markierte Stelle.

  4. Rätsel

    ★ ★ ☆ ☆ ☆

    Pi tu tu pi flor se da sa flor tu sa kla flor sa se flor ar sa Kar sa se sa kla pi da da sa Reglufftumanda Pi kar se flor ka kla pi mon se sam kar luff da sa kla Kar flor sa mon kar flor tu ar se Sonflortuluffse Se fla ka kla flor me da se da sa kar kar sa kla sa flor tu tu sa luff sa se Sesaflakase Tuluffkarkar Tuluffkarkar Sonflortuluffse se sa flor da flor ar sa se Mon luff fla ka as sa kla samsa me me sa tu da kar flor fla ka da Mansamsonsonpi kar flor sa se da se flor sa lu flor sa se sa se flor tu tu sa kla ka pi kar mon as sam tu tu luff kla Sesaflakase Da pi ar sa tu man sam son reg kar sa da da lu luff kla fla ka Reglufftumanda Lu pi tu pi fla ka se da sa ka r kar da se flor sa me sa se da Mansamsonsonpi lu pi se se se flor sa chu sa lu sa tu Da pi ar Zumosaflor Tuluffkarkar Se sa flor da sa tu son sa ka kla pi kar se pi son Da pi ar zu luff as sam kla ar sa kar sa se sa tu ka pi da Reglufftumanda Mo flor sa as flor sa kar sa Se sa flor da sa tu ka pi da Pi tu tu pi pi son sa kla se da sa tu Da pi ar ar sa kar sa se sa tu Meklapi arsazusaflorflakasatu Lu flor sa se sa Pi tu zu pi ka kar se sa flor lu Reglufftumanda

  5. Rätsel

    ★ ★ ★ ☆ ☆

    0063897 – 0064896 – 0086861 – 0311927 – 0342188 – 0358659 – 1021947 – 1026931 – 1098689 – 1383285 – 1383927 – 2423431 – 2886679 – 3071268 – 3077067 – 3307308 – 3307817 – 3365266 – 4304515 – 4380615 – 5772039 – 6011739 – 6098141 – 7062874 – 7094727 – 7319902 – 7320715 – 7349451 – 8837868 – 9024344 – 9053246 – 9063795 – 9326869 – 9332145 – 9371304

    Im Rätsel befindet sich eine Reihe, die mit keiner anderen verbunden ist. Es gibt hier zwei verschiedene Möglichkeiten, gesucht wird die kleiner Zahl (Ziffern zusammengeschrieben). e sei die Summe der Ziffern in dieser Reihe.

  6. Rätsel

    ★ ☆ ☆ ☆ ☆

    f sei die Zahl, die sich aus dem Rätsel ergibt.

  7. Rätsel

    ★ ★ ★ ☆ ☆

    Gesucht werden die gebliebenen Zahlen in den angegebenen Quadraten. Innerhalb eines Quadrates werden jene Zahlen addiert, danach wird die Differenz zum anderen Quadrat gebildet. Diese Differenz sei g.

  8. Rätsel

    ★ ★ ☆ ☆ ☆

    Diese Anzahl sei h. (Es ist nach dem kleinsten möglichen Wert gefragt!)

  9. Rätsel

    ★ ★ ★ ☆ ☆

    Die Summe der Zahlen in der Diagonalen von unten links bis oben rechts sei i.

  10. Rätsel

    ★ ☆ ☆ ☆ ☆

    8+2=16106
    5+4=2091

    Das Ergebnis von 6+1 sei j.

  11. Rätsel

    ★ ★ ★ ☆ ☆

    Auch wenn dieses Rätsel in ähnlicher Form bei einem Mystery in der Nähe bereits verwendet wurde, kommt es auch hier vor. Es ist selbstverständlich nicht dasselbe.Die Differenz der Summen von den Diagonalen sei k.

    (nur von 1 bis 16 und nicht doppelt!)

  12. Rätsel

    ★ ★ ☆ ☆ ☆

    Die Zahl in der Antwort sei l. (Bitte seid gnädig mit dem h statt dem u...)

  13. Rätsel

    ★ ★ ★ ★ ☆

    Die Differenz der beiden Diagonalen sei m.

  14. Rätsel

    ★ ★ ☆ ☆ ☆

    Wie viele Quadrate gibt es in einem 8∙8 Quadrat?
    Die Anzahl sei n.

    Um Uneindeutigkeiten zu vermeiden, habe ich am 15.05.2018 untenstehend ein Bild hinzugefügt.

  15. Rätsel

    ★ ★ ★ ☆ ☆

    Gesucht werden jeweils die Summen der Winkel in den markierten Bereichen (Skala: 1°-180°, also 181° wäre wieder 1°). Die Differenz der beiden Summen sei o.

    EDIT 27.01.2019: Der Winkel muss in jedem Kästchen ermittelt werden. Dann müssen diese addiert werden und zum anderen Ergebnis die Differenz gebildet werden. Wenn der Strahl abbiegt, ist der Winkel im Kästchen 90°, wenn nicht 180°. Ich hoffe das ist präzise genug.

  16. Rätsel

    ★ ★ ☆ ☆ ☆

    bcefhj abcefg1g2 abefg1g2m adil adefg1g2 abcdefg1g2hijklm adil acdg2h ail abcdefg1g2hijklm bcefg1g2 adefg1g2 bcdef ail adefg1g2 abcdefg1g2hijklm abdeg1g2 bcfg1g2 abcdefg1g2hijklm abcde abcefg1g2 bcefg1g2 abefg1g2m adefg1g2 abcdefg1g2hijklm abcefg1g2 def ail m abcdefg1g2hijklm acdg2h adil adefg1g2 abcdefg1g2hijklm adil acdg2h ail abcdefg1g2hijklm abcde adefg1g2 ail adjk ail abcdefg1g2hijklm acdefg2 adefg1g2 bcefhm abcefg1g2 bcdef abcdefg1g2hijklm abcdil abcdef abefg1g2 abefg1g2 adefg1g2 def ail abcdefg1g2hijklm acdg2h abcdef abcdefg1g2hijklm abcefg1g2 def ail k abcdefg1g2hijklm bcefkm adil adefg1g2 abcdefg1g2hijklm abcefg1g2 bcefhm bcefhm abcefg1g2 abcdefg1g2hijklm bcefkm abcefg1g2 abefg1g2m k abcdefg1g2hijklm abcefg1g2 def acdg2h abcdefg1g2hijklm bcefhj abcefg1g2 abefg1g2m adil adefg1g2 abcdefg1g2hijklm acdg2h abcdef abcdefg1g2hijklm abcefg1g2 def ail abcdefg1g2hijklm bcefkm abcefg1g2 abefg1g2m k abcdefg1g2hijklm bcefkm adil adefg1g2 abcdefg1g2hijklm abcefg1g2 bcefhm bcefhm abcefg1g2 abcdefg1g2hijklm abcde adefg1g2 ail adjk ail abcdefg1g2hijklm adil acdg2h ail m abcdefg1g2hijklm abcdefg1g2hijklm abcdefg1g2hijklm bcefkm adil adefg1g2 abcdefg1g2hijklm abcefg1g2 def ail abcdefg1g2hijklm adil acdg2h ail abcdefg1g2hijklm abcefg1g2 bcefhm bcefhm abcefg1g2 afjl abcdefg1g2hijklm abcdil adil adefg1g2 abcdefg1g2hijklm abcefg1g2 bcefhm adjk abcefg1g2 bcefg1g2 def abcdefg1g2hijklm abcdil adefg1g2 abefg1g2m abcdefg1g2hijklm abcde abcefg1g2 bcefg1g2 abefg1g2m adefg1g2 abcdefg1g2hijklm acdg2h adefg1g2 adil abcdefg1g2hijklm abefg1g2 m

Die Berechnung der Koordinaten

Die Koordinaten, an denen der Geocache versteckt ist, lauten:
N53° (e-m-p).((f+l+a+h+e+g+i):(d-c)∙k∙m+o-b) E008° ((a-n∙m-h-k):g+m+k+k:2).(o+l+j-i∙g+d+h-c)

Ach ja, eine letzte Sache noch: Einen Rätselcache zu erstellen bedeutet (gerade in dieser Größe) viel Aufwand und Zeit. Es wäre also schön, wenn die Logeinträge aus mehr als nur einem Satz oder dem Hinweis "Das Rätsel konnten wir lösen" bestehen. Danke!

Viel Erfolg!


Damit ihr nicht immer mich anzuschreiben braucht, wenn ihr wissen wollt, ob eure Ergebnisse richtig sind, habe ich am 11.10.2018 einen Checker erstellt, mit dem ihr eure Antworten prüfen könnt:

Additional Hints (Decrypt)

[Rätsel] mh 3: VFG: urk, urk mh 4: xelc mh 7: wncnavfpu mh 8: xelc mh 10: 6+4=24102 mh 12: xelc mh 15: wncnavfpu, anpu qrhgfpure Irefvba fhpura mh 16: xelc [FINAL] re jbyygr ubpu uvanhf, nore jre qnf Eägfry yöfg, fbyygr qnf fpunssra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)