Skip to content

850 Jahre Melle oder die Heimatkunde Mystery Cache

Hidden : 6/1/2018
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


"So, jetzt ist es soweit, ich bin in der kleinen Stadt Melle gelandet......Oh, Entschuldigung, ich habe mich ja noch gar nicht vorgestellt.

Mein Name ist Melanie Kescher, alle nennen mich aber nur Mella. Ich bin 24 Jahre alt und komme aus einen kleinen verschlafenen Nest im Norden Deutschlands.

Als FSJ habe ich eine Stelle hier in Melle bekommen, um das nächste Stadtjubiläum von Melle bei der Vorbereitung mit zu begleiten.

Mir wurde gesagt, das Melle 1169 das erste Mal urkundlich erwähnt wurde, somit...... lass mich kurz rechnen feiert Melle nächstes Jahr sein 850-jähriges Stadtjubiläum. Wow!!

Alle Tätigkeiten soll ich in sogenannten Logbücher protokollieren, Ich weiß nicht was es ist, ich denke Ihr könnt Euch da einen Reim draufmachen.

Hilf mir meine Aufgabe zu erledigen und somit das zugehörige Logbuch zu finden.

Gesucht werden geographische Objekte und besondere Orte in Melle
Das Rätsel
Waagerecht:
Senkrecht:
2
Dieser linker Nebenfluss der Werre hat keine Quelle 1
entspringt in den Meller Bergen fließt in südwestlicher Richtung
4
169 km rechter Nebenfluss der mittleren Ems, Quellgebiet Puschkental 3
Wo ist das Ziel des Planetenweges, der im Gröneberger Park beginnt.
6
211 Meter hoher Berg im Wiehengebirge gegenüber vom Schwarze Brink. 5
Dieser Bruchgraben mündet bei Bruchmühlen in die Else
12
Hier befindet sich das Traktorenmuseum 7
Barocker Gutshof mit 2 Ecktürmen ist aus dem Jahr 1733
14
Autokennzeichen der Region 8
20,2 km Speist die Gräfte am Wasserschloss Sondermühlen
15
Wie heißt das Museum mit dem Slogan "Geschichte auf Rädern" ?museum 9
Das Wasser erreicht somit über zwei verschiedene Ströme das Meer.
16
Rittersitz nördlich von Melle, Stammsitz der Freiherren von Vincke (ohne Gut) 10
Freilichtbühne an der Bergstraße


11
Brennofen für die Herstellung von Branntkalk aus Kalkstein in Westerhausen


13 Diese Sternwarte wurde zur Weltausstellung erbaut und trägt deshalb diesen Namenszusatz.
PDF für noch mehr Rätselspaß, als Link durch Klick auf das Rätsel ;-)
Die Lösung ergibt sich aus den roten Zahlen und kann hier überprüft werden:


Final Koordinaten überprüfen:

Das Final befindet sich in einem Naturschutzgebiet, die die offiziellen Wege müssen nicht verlassen werden.

Für unsere Bannerfreunde, ein kleines Extra.
Banner GC7NYGX
<a href="https://coord.info/GC7NYGX"><img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/b1124f8e-5918-4ea1-a3b2-107e6c88326f.jpg" height="175" />

Additional Hints (No hints available.)