Skip to content

Zeitportal: Stonehenge-Heuchelberg WWFM XV LTST#22 Event Cache

This cache has been archived.

Petitcrü: Sodele, alle Zeitreisenden sind wieder in ihrem Jahrhundert angekommen! :P

Das Banner ist eingestellt und den Link zu den Gruppenbildern findet ihr gut versteckt im Log von Georgrd. ;-)

Falls noch jemand eine genaue Erklärung zum Logrätsel braucht, kann man sich gerne bei mir melden. :-)

Bis zum nächsten Stammtisch! :D

More
Hidden : Saturday, June 9, 2018
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Zeitportal: Stonehenge-Heuchelberg WWFM XV - LTST #22

 

!ACHTUNG: Dies ist ein Event mit Option. Um das Event loggen zu können muss nicht an der Option teilgenommen werden, das fänden wir aber sehr schade, da in dem Event und der Option wirklich auch einiges an Vorbereitungszeit liegt! :-( 

 

Dieses Jahr möchten wir uns wieder an dem World-Wide Flash Mob XV beteiligen.

Dazu haben wir uns eine besonders mystische Location ausgesucht!

Da wir sowieso alle da sind und wir eh ein Event dranhängen müssen, werden wir den Flash Mob mit unserem regulärem LTST #22 kombinieren.

 



 

Zeitablauf:

Flash Mob:

18.50h: Sammeln der Zeitreisenden im Umkreis der Referenzpunkten

18.55h: Anlegen der epochentypischen Oberbekleidung

19.00h: ab dem erklungenen Trillerpfeifenpfiff beginnt der Zauber des Flash Mobs

19.10h: und dann heißt es "acta est fabula, plaudite!" - der Zauber der Sternenkonstellation lässt nach (Pfiff) und der Flash Mob endet

bis 19.15h: die Zeitreisenden bewegen sich in Lichtgeschwindigkeit zum Steinkreis in epochentypischen Oberbekleidung

19.20h: traditionelles obligatorisches Gruppenfoto für Banner (bei Bedarf mit Maske)

*************

Offizieller LTST #22: 19.30h-20.45h Ort: im Steinkreis am Erlebnispfad Heuchelberg

 



 

Ja, also was werden wir dieses Jahr bei unserem Flash Mob nun anstellen? Hmm... Seit ihr noch nicht drauf gekommen???

Dann lest mal weiter! ;-)

*******

Neusten Nachforschungen haben ergeben, dass der Stonehenge auf dem Heuchelberg kurz vor dem längstem Tag im Jahr und wenn eine besondere Sternenkonstellation stattfindet, wird aus einem einfachen Steinkreis ein mächtiges magisches Instrument. Wenn zur gleichen Zeit auf der ganzen Welt gleichzeitig viele tausend Menschen ihre Energie zum Polarstern senden, wird aus unserem kleinen leingartener Stonehenge ein Zeitportal. Besonders gute Verbindungen werden dieses Jahr in die Hochzeit der römischen Epoche gemessen. Dadurch wird erwartet, dass am 9.6.18 zwischen 19h und 19.10h römische Gutsherren, römische Politiker, diverse Kaiser, Gladiatoren und römische Legionäre auftauchem werden. Was wird wohl passieren, wenn sie aufeinander treffen? Da werden wir uns wohl überraschen lassen müssen. Aber eines ist sicher - sie werden lateinisch Reden! ;-)

*******

Da kommt ihr nun ins Spiel:

Wir werden uns dieses Mal, als durch die Zeit gereiste Römer aller Schichten verkleiden und auf dem Heuchelberg im Bereich des Steinkreises Lustwandeln und dabei lateinische bonmots von uns geben.

Wie verkleide ich mich als Römer? Ganz einfach: Falte oder raffe ein Bettlaken, einen Bettdeckenbezug, einen (dünnen) Teppich, ein großes Tuch etc. länglich auf eine Breite von 20-30cm zusammen. Lege dir nun deine Toga mit der Mitte auf die rechte oder linke Schulter und fixiere sie in deinem Taillien- oder Hüftbereich mit einem Gürtel oder einem Schal so, dass die beiden Enden an der Gegenhüfte (Rechte Schulter - Linker Hüftknochen; Linke Schulter - Rechter Hüftknochen) zur Schulter liegen. Fächere es etwas auf. Alternativ kannst du dich natürlich auch komplett gewanden. Auf Youtube gibt es sehr gute Anleitungen.

Dazu kannst du noch (Haar)Schmuck, Sandalen, Lorberkranz, Schilder, Trauben, Holzwaffen etc. anlegen.

Gerne kannst du dich auch als Gladiator oder römischer Gott verkleiden!

Vor Ort oder später auch online findest du ein paar praktische lateinische bonmots.

Und wenn ich ein tolles Kostüm aus einer anderen Epoche habe? Also, euer Kostüm sollte schon außerhalb der Zeitgeschichte liegen. Also von vor 1920. Ich weiß, dass einige von euch echt tolle Kostüme aus späteren Epochen (Mittelalter) haben. Gerne dürft ihr sie dann auch anlegen, schließlich kann Stonehenge auch Zeitportale zu anderen Eposchen öffnen. ;-) Latein war ja auch lange Zeit die herrschende (Bildungs-/Schrift-) Sprache.

Lasst uns zusammen Spaß haben! :D 

 



  

Regelmäßig wollen wir uns in den Leintalgemeinden treffen!

Die Stammtische werden regelmäßig wechselnd in den Anrainergemeinden des Leinbachs abgehalten:

 

  • Leingarten
  • Schwaigern
  • Niederhofen
  • Stetten am Heuchelberg
  • Massenbach
  • Kleingartach
  • Frankenbach (Heilbronn)
  • Neckargartach (Heilbronn)

 

Die Lein entspringt etwa auf 293 m und mündet nach etwas über 27 km Länge im Neckar.

 

Eingeladen teilzunehmen sind alle Geocacher. Egal, ob ihr euch noch als Anfänger, Fortgeschrittene oder doch schon als alte Hasen fühlt. Besonders freuen wir uns auch über Neulinge und all diejenigen, die nicht so oft auf Events sind. Keine falsche Scheu!

 

Willkommen heißen wollen wir alle, die kommen möchten!

 

Gemeinsam sollen schöne, gemütliche, informative, spannende, aufschlussreiche, lustige und geistreiche Stunden verbracht werden.

Über Geocaching möchten wir schwätzen und die tollsten und kreativsten Trackables und Geocoins möchten wir natürlich auch immer bestaunen.

 

Bei Fragen meldet euch einfach!


 

Bitte meldet euch rechtzeitig bis zum 05.06.2018 an!

(Solltet ihr zu diesem Zeitpunkt noch nicht wissen, ob ihr kommen könnt, so meldet euch an und teilt mit, bis wann ihr genau Bescheid geben könnt! Dies wird die Planung erleichtern.)

 

Wir freuen uns auf euch!

Eure Petitcrü und das Leintalstammtischteam

 



Hier findet ihr das Banner zum historisch donnernden Flashmobs:



Hier der Code:
<a href="https://coord.info/GC7PB9A"><img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/1215998e-164a-4158-8910-bd934ce599a5_l.png" border="0" width="550" height="550"/></a>


Additional Hints (Decrypt)

Fgvsg, Oybpx, Yrfroevyyr Orpure

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)