Skip to content

Gänseliesel Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Gave654,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 6/1/2018
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Gänseliesel von Bickenbach

Hier am Karl-Schemel-Platz befindet sich ein Brunnen mit der Figur der Gänseliesel. Die Figur wurde im Original vom Künstler Robert Lipp geschaffen. Die Idee dazu hatte der 1995 verstorbene Ehrenbürgermeister Karl Schemel, nach dem dieser Platz benannt wurde. Karl Schemel hatte einst die Idee, an verschiedenen Stellen in Bickenbach Figuren aufstellen zu lassen, welche einen engen Bezug zur Ortsgeschichte Bickenbachs haben sollten. So sollten vor dem alten Rathaus ein Polizeidiener oder in der Bahnhofstraße ein Arbeiter aufgestellt werden. Leider konnte nur die Gänseliesel an dieser Stelle realisiert werden. Mit ihr wird daran erinnert, wie früher die Gänse durch die Bachgasse getrieben wurden.

Eine Zeit lang wurde der Platz und der Brunnen nicht wirklich gepflegt und die Figur musste sehr leiden. Im Frühjahr 2018 wurde die Gänseliesel restauriert und der Platz aufgehübscht. Die Restaurierung übernahm der in Bickenbach ansässige Designer und Künstler Peter Green. Die Figur wurde in einer Michelstädter Gießerei neu in Bronze gegossen und am 6. Mai 2018 an ihrem alten Standort enthüllt. Auch der Brunnen, der jahrelang nicht in Betrieb war, sprudelt wieder. Peter Green sagte bei der Übergabe: "In Deutschland gibt es an fünf oder sechs anderen Stellen ähnliche Figurengruppen und die Gänseliesel gilt weltweit als das am meisten geküsste Mädchen, weil das Glück bringen soll."

Am Karl-Schemel-Platz wurde auch eine Informationstafel des UNESCO Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald aufgestellt.

Ihr sucht hier einen Petling und solltet vorsichtig vorgehen, da hier oft Muggel unterwegs sind.

Additional Hints (Decrypt)

Tebßre Fgrva, Fpuhur ovaqra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)