Skip to content

Kurze Runde mit Ausblick Multi-Cache

Hidden : 6/8/2018
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Vorbemerkung: Dieser Cache ist ein Mix aus Rätsel- und Multicache und etwa 2 bis 3 km werdet ihr zu Fuß unterwegs sein. Manches lässt sich bereits zu Hause am Computer (oder der Wanderkarte) lösen, einige Informationen gibt’s aber erst unterwegs. Also Zettel und Stift mitnehmen könnte sich lohnen.

Und genau lesen.

Und nun zum Cache:

Parken könnt ihr beim Schützenhaus (N50 58.663 E14 42.794). Von hier aus habt ihr schon mal einen schönen Blick zur Lausche und auf den Oderwitzer Spitzberg.

(Von Ninive und von der Birkmühle her ist die Zufahrt offiziell gesperrt, von der Schule in Oberoderwitz aus gibt es aber keine Einschränkungen.)

Begebt euch nun zu Station 1 bei N50 58.802 E14 42.938

Auf dem Weg bis dahin, könnt ihr (wenn das Wetter mitspielt) einen der später erwähnten Berge (der von Station 1 nicht direkt zu sehen ist) zweimal kurz sehen. Einen besseren Blick auf diesen Berg habt ihr aber, wenn ihr von Station 1 noch 600 Meter weiter zur Birkmühle lauft (oder fahrt).

An Station 1 findet ihr ein großes Objekt. Die Zahlen am linken Fuß (vom Weg aus gesehen) benötigt ihr später noch für eine Berechnung.

Bei gutem Wetter könnt ihr von hier aus einige markante Berge der Region sehen.

Fünf Berge müsst ihr hier erraten um zum Finale zu gelangen. Nur vier sind aber direkt zu sehen. Den fünften, der nicht zu sehen ist, habe ich bereits oben beschrieben.

Der erste Berg, der euch am nächsten steht, befindet sich in 5,4 km Entfernung in Richtung 308,4 °.

Etwas weiter entfernt in 15,4 km Entfernung, in Richtung 198,3 °, liegt der zweite Berg (der war unterwegs auch schon zu sehen).

Ganz in der Nähe, in 17,2 km Entfernung und in Richtung 177,3 ° findet ihr den nächsten markanten Berg unserer Region.

Bei sehr guter Sicht könnt ihr in Richtung 42,3 ° am Horizont sehr klein den vierten Berg in 22,5 km sehen.

Wenn ihr in Richtung 145,5 ° peilt, findet ihr in 33,4 km den vielleicht markantesten (fünften) Berg. (Der ist allerdings, wie schon erwähnt, von hier direkt nicht zu sehen.)

Wenn ihr alle Berge erraten habt, dann kann es mit dem Rechnen losgehen

Und nun noch vom großen Objekt an Station 1 vom linken Fuß die Zahlen ablesen und die Betonsockel zählen.

Die Zahlen benötigt ihr um die Station 2 bei

(N50 58.ABC E14 42.xxx) zu ermitteln. Außerdem benötigt ihr die Zahlen auch für die letzte Ziffer des Finales.

Die vorletzte Ziffer ist = A, die erste Ziffer ist = B, die iterierte (einstellige) Quersumme der kompletten ersten (dreistelligen) Zahl ergibt C.

Die letzten drei Ziffern rückwärts gelesen ergeben die letzten drei Ziffern der Ostkoordinate.

Und nun ab zur Station 2.

Manchmal weiden hier oben Kühe oder es ist wieder mal Gülle versprüht worden. Dann solltet ihr auf der Straße in Richtung Ninive laufen bis ihr fast im rechten Winkel zu Station 2 abbiegen könnt. Von hier führt, fast schnurgerade, ein ehemaliger Feldweg an Station 2 vorbei.

(Diesen Pfad kann man auch bis hinunter zum Grundwasser laufen. Die kleine Brücke existiert sogar noch und wenn man weiter bis zur alten Bahnlinie geht, findet man dort auch noch den alten Bahnübergang. An den vielen alten Bahnübergängen kann man erkennen, wie viele Feldwege es hier früher einmal gab.)

Station 2: Was für ein Baum steht hier? Die Anzahl der Buchstaben ergibt den Buchstaben L für das Finale.

Das Finale findet ihr bei

N50 5D.EFG

E14 4K.LMN

D = Anzahl der Buchstaben vom ersten Berg + 1

E = Anzahl der Buchstaben vom zweiten Berg + 1

F = Buchstabenwert des letzten Buchstabens vom dritten Berg

G = Buchstabenwert des zweiten Buchstabens vom vierten Berg

K = Buchstabenwert des ersten Buchstabens vom fünften Berg – 8

L = Anzahl der Buchstaben vom Baum an der Station 2

M = Anzahl der Betonsockel vom Objekt an Station 1

N = fünfte Ziffer vom linken Fuß des großen Objekts an Station 1

Und nun ab zum Finale.

Wenn ihr vom Finale den Weg nicht wieder zurückgehen wollt, dann könnt ihr für den Rückweg über die oben erwähnte kleine Brücke gehen und dann am Grundwasser entlang bis zur Plattenstraße laufen, die euch zurück zum Parklatz führt (wenn nicht gerade die Kühe hier weiden).



Nach der Hausaufgabe kannst du hier die Ziffern D_E_F_G_K mit certitude überprüfen.

Additional Hints (Decrypt)

Fgrva vz Jhemryfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)