Skip to content

Flugplatz Loemühle Traditional Cache

This cache has been archived.

environmental_cacher: Da hier offensichtlich keine Wartung durchgeführt wird und keine Rückmeldung kam, archiviere ich jetzt das Listing.
Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx/#cachemaintenance.
Diese archivierten Listings werden nicht aus dem Archiv geholt. Wenn dieser Platz weiter genutzt werden soll, muss ein neues Listing erstellt werden.

Viele Grüße
environmental_cacher

More
Hidden : 6/21/2018
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Flugplatz Marl-Loemühle ist ein deutscher Verkehrslandeplatz in Marl (Nordrhein-Westfalen) mit Bedeutung für den Raum Marl/Recklinghausen sowie die südlichen Ausläufer des Münsterlandes. Er gehört, wie auch der Flugplatz Schwarze Heide, zur Route der Industriekultur. Geschichte: 1959 wurde von dem Motorfliegerclub Vest e. V. (MFC) der Städte Marl und Recklinghausen die Verkehrslandeplatz Loemühle GmbH (VLP GmbH) gegründet. Der Kreis Recklinghausen trat Ende desselben Jahres als weiterer Gesellschafter der GmbH bei. 1980 veräußerte der Motorfliegerclub seine Anteile an den Kreis, der außerdem, bis auf kleine Reste, die Anteile der Städte Marl und Recklinghausen erwarb. Die Beteiligungen wurden im März 1988 an die Vestische Straßenbahnen GmbH übertragen. Das Stammkapital betrug zuletzt rund 1,24 Millionen €. Über die Zukunft des Flugplatzes hinsichtlich der Beibehaltung des Status quo, Ausbau oder Stilllegung wird heftig diskutiert. Anfang 2004 beschloss der Kreistag des Haupteigentümers Kreis Recklinghausen die Stilllegung. Aufgrund wachsender Widerstände – auch aus der Bevölkerung – sowie offener rechtlicher und finanzieller Fragen wurde diese Stilllegung nie vollzogen. Im Juni 2006 fasste der Kreistag den Beschluss, die immer wieder auflaufenden Schulden der Verkehrslandeplatz Loemühle GmbH nicht mehr auszugleichen, so dass Insolvenz angemeldet werden musste. Der Verkehrslandeplatz wurde daraufhin privatisiert. Der Betreiber und Eigentümer ab 1. Oktober 2006 ist die neugegründete Flugplatz Loemühle GmbH. Gesellschafter sind Unternehmer und Piloten, die am Erhalt des Flugplatzes interessiert sind. Der Flugplatz hat seit Oktober 2007 die Zulassung für Ultraleichtflugzeuge erhalten.

Wissenswertes :
Seit dem Spätsommer 2003 ist der Flugplatz Marl-Loemühle auch die Heimat des German Chaos Aviation Teams und seit 2005 findet auf dem Flugplatz ebenfalls die R3 Club goes Airport Party statt. Außerdem dient der Flugplatz als Basis für die luftbildarchäologische Forschung des Archäologischen Instituts der Ruhr-Universität Bochum.[1][2] Durch den Selbstmord von Jürgen Möllemann am 5. Juni 2003 erlangte der Flugplatz bundesweit Bekanntheit. Seit April 2016 ist mit "Christoph Bochum" ein Helikopter der Johanniter-Unfall-Hilfe in Marl stationiert.

Fallschirmspringen und Tandemspringen in NRW - Fallschirmsport Marl e.V.
Der Verein für Fallschirmsport Marl e.V. hat aktuell ca. 290 Mitglieder und zählt damit zu den stärksten Fallschirmsprungverein in Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland. Er ist ein anerkannter Ausbildungsbetrieb und Stützpunkt des Deutschen Aeroclubs (DaeC). Der Verein betreibt eine eigene Cessna 182; die „Hummel“, wie es liebevoll genannt wird. Die Maschine hat 230 PS und bringt neben dem Piloten 4 Springer auf Absetzhöhe (max. 3.000 m). Parallel betreibt der Verein eine gecharterte Cessna Caravan und ab und zu eine Twin Otter… Die Caravan bringt den Piloten und bis zu 14 Springer in rund 20 Minuten auf 4.000m Höhe. Dieses Flugzeug gehört zu den leisesten Absetzmaschinen weltweit. Die Mitglieder trainieren Formationsfreifall, Kappenformation (Formationen am geöffneten Flächenfallschirm), Zielspringen, Freefly, Canopy-Swooping, Wingsuit-Fliegen etc. Und das mit Erfolg: Mitglieder gewannen in unterschiedlichen Disziplinen die deutsche Meisterschaft und nahmen an Weltmeisterschaften und Weltrekorden teil. In ihren Reihen finden sich so z.B. aktuelle Weltrekordhalter in Großformation (400er „Stern“ aufgestellt im Februar 2006 in Thailand) und Kappenformation (100er Diamant aufgestellt im Dezember 2006 in den USA), sowie 17 Teilnehmer bei der aktuell größten nationalen Formation (214er, aufgestellt in 2014). Auch im Freefly haben sie einen Europa- und Weltrekordteilnemer in der Schatulle.

Additional Hints (Decrypt)

Trtraüore Snyyfpuvezfcevatreynaqrcyngm na rvarz Onhz.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)