Skip to content

Entlang des Neckars - Von Tübingen nach Nürtingen Multi-Cache

Hidden : 6/25/2018
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Entlang des Neckars

Von Tübingen nach Nürtingen auf dem Neckartalradweg



Der Start dieses Multis liegt in Tübingen, das Ziel in Nürtingen. Dazwischen liegen - von Bahnhof bis Bahnhof gerechnet - rund 32 km Fahrradstrecke entlang des offiziellen Verlaufs des Neckartalradwegs. Natürlich könnt ihr es auch mit anderen Verkehrsmitteln probieren, aber das dauert im Zweifelsfall deutlich länger. Die meisten Stages sind mit motorisierten Verkehrsmitteln nicht legal direkt erreichbar.


Dieser Cache ist Teil einer Serie aus vier aneinander anschließenden Multis und einem Master-Multi (Bonus), die man einzeln oder direkt hintereinander machen kann. Die gesamte Strecke ist ca. 85 km lang und bei der ersten Etappe GC7VHH8 beschrieben.



Allgemeine Hinweise:

  • Parkmöglichkeiten gibt es an den Enden nur sehr eingeschränkt. Also ladet das Fahrrad nicht aufs Auto, sondern lasst das Auto gleich zuhause. Am Wochenende kann man in Tübingen in den Wohngebieten außerhalb der Innenstadt (z.B. hinter dem Bahnhof beim Finanzamt) kostenlos parken - so man denn einen Platz findet.
  • Rückfahrt mit dem Zug: Zwischen Nürtingen und Tübingen fährt mindestens ein Zug pro Stunde. Ein Einzelfahrschein von Nürtingen nach Tübingen kostet (Stand 2021) 7,40 € ohne Bahncard. Die Fahrradmitnahme ist ab 9 Uhr und am Wochenende kostenlos.
  • Rückfahrt zu den anderen Etappenorten: Jede Stunde mit Umsteigen in Tübingen. Nürtingen-Rottenburg 9,30 €, Nürtingen-Horb 11,40 €.
  • Zwischenausstieg z.B. bei Pannen: Die Linie X3 nimmt ab der Haltestelle Pliezhausen Mitte ganztags nach Reutlingen und zum Flughafen Fahrräder mit (Kinderfahrschein), die Linie 188 zwischen Neckartenzlingen und Nürtingen nur nach 18:30 Uhr (kostenlos).
  • Pump- und Reparaturstation: An der Triebbrücke in Kirchentellinsfurt und am Rathaus in Mittelstadt stehen rund um die Uhr eine fest montierte Fahrradpumpen samt Werkzeugauswahl zur Verfügung, siehe Wegpunkt
  • Verpflegungsmöglichkeiten: An den Ortseingängen von Kirchentellinsfurt und Neckartenzlingen kommt ihr direkt an Supermärkten vorbei. Wer die Gastronomie bevorzugt, hat auf der zweiten Hälfte der Strecke reichlich Auswahl, inklusive mehrerer Biergärten.
  • Toiletten: Am Aileswasensee und am Beutwangsee gibt es öffentliche Toiletten bei den Biergärten, wenn diese geöffnet sind.
  • Wenn ihr unterwegs eine Stage verpasst, ist das übrigens nicht schlimm: Am Ende bekommt ihr eine Kontrollsumme, mit der man die fehlende Zahl nachträglich ermitteln kann.
  • Alle Lösungszahlen sind ein- oder zweistellig.


Stage 1: Tübingen
N 48° 31.135' E 009° 03.790'

Sind wir bald daaaaahaa?

Wie weit ist es noch bis Nürtingen? Diese Zahl in km minus 1 (!) ist T.

Tip: Wer es etwas abenteuerlicher und wilder mag, kann statt des mittlerweile durchgehenden Neckartalradwegs auch links vom Neckar der alten Nürtinger Straße folgen, die als schmaler zugewachsener Pfad mit einer Bachdurchquerung bis zur K6911 weiterführt. Hier verlief übrigens bis 1994 die Bundesstraße. Für Rennräder und Kinderanhänger ist dieser Weg nicht geeignet.


Stage 2: K'furter Baggersee
N 48° 32.654' E 009° 09.135'

In der Unterführung wird ein vielstimmiges Konzert gegeben. Unter die Gitarristen, Sänger, Tänzer und Saxophonisten haben sich aber auch einzelne Personen gemischt, die keine musikalischen Ambitionen hegen.

K ist die Anzahl der Buchstaben des grünen Wortes in der Frage des Sträflings.


ERSATZFRAGE: K ist die letzte Ziffer des Jahres, in dem der Kiesabbau hier eingestellt wurde.
Stage 3: Blaue Brücke Pliezhausen
N 48° 33.496' E 009° 13.162'

Bis in die 2000er-Jahre hinein gab es keinen durchgehenden Weg im Tal. Man hatte als Radfahrer die Wahl, auf der stark befahrenen Bundesstraße oder mit reichlich Steigungen über die Höhen außerhalb des Tals zu fahren. Mit dem Bau dieser Brücke wurde 2002 eine der kritischsten Lücken geschlossen.

Hier braucht ihr die Bauwerksnummer am Pylon, und zwar die große dreistellige. Die doppelte Ziffer davon ist P.


Stage 4: Mittelstadt
N 48° 33.880' E 009° 13.461'

Gänse, lauter Gänse an dieser Brücke! Sind sie noch alle da? Zählt mal lieber nach... Naja, damit sich niemand verzählt, machen wir es etwas einfacher: Sucht euch eine Lösung aus der Liste aus. Idealerweise natürlich die richtige.

  • Entlang der gesamten Brücke ist in regelmäßigen Abständen eine Gans im Geländer eingearbeitet und an jeder Ecke steht noch eine, insgesamt sind es 44 Gänse
  • Auf jedem dritten Pfosten steht eine, insgesamt sind es 32 Gänse
  • Am Anfang der Brücke stehen zwei, ansonsten findet man ja nur Füße in den Wappen und keine ganzen Gänse, insgesamt sind es also nur 2 Gänse
  • An beiden Enden und in der Brückenmitte am Geländer findet man welche, insgesamt sind es 16 Gänse
  • Am Anfang der Brücke stehen welche und in der Brückenmitte sind auf beiden Seiten der Straße innen und außen am Geländer ein paar zu finden, insgesamt sind es 26 Gänse
  • Eine kleine Herde steht am Ende der Brücke und zwei Gänse am Anfang, insgesamt sind es 12 Gänse
  • An beiden Enden steht jeweils eine Gans links und rechts und außerdem hängen noch zwei unter der Brücke, insgesamt sind es damit 6 Gänse
  • Gänse, was für Gänse? Das sind doch alles nur hässliche Enten, oder waren es Schwäne? Ach egal, ich kann die eh nie auseinanderhalten. aber auf jeden Fall: 0 Gänse.
Die richtige Anzahl ist M.


Stage 5: Fahrradbrücke Neckartenzlingen
N 48° 35.394' E 009° 13.818'

Diese Brücke ist eines der neuesten Bauwerke entlang der Strecke - erst seit 2017 in Betrieb, umgeht auch sie einen engen Abschnitt der Bundesstraße.

Werft hier einen Blick auf die Tafeln im "Tor". Welche Nummer hat der Flößer? Diese Zahl ist F.

Den Flößer könnt ihr mit einem kleinen Umweg besuchen, müsst dann aber wieder ein Stück entlang der Erms nach rechts - der vermeintliche kürzere Weg führt über eine Treppe.


Stage 6: Neckartenzlingen II
N 48° 35.681' E 009° 14.558'

I-A? Wau? Wühi? Quaak? Miiauu? Tschilp? Schuhuuu? Schnatter?
Die Anzahl der Buchstaben der richtigen Antwort ist G.


Stage 7: Aileswasensee
N 48° 36.271' E 009° 15.748'

Der Aileswasensee ist ein beliebter Badesee mit Liegewiesen, Sandstrand und Biergarten. Am Westufer gibt es auch einen FKK-Bereich - fehlende Badebekleidung ist also keine Entschuldigung ;-) Wer mag, kann am Anfang des Sees rechts abbiegen, den See umrunden und kommt dann beim Biergarten wieder raus.

Am Boden unter einem Baum vor dem "Seehaus" findet ihr eine Gedenktafel. Darauf ist eine Jahreszahl.
Die letzte Ziffer der Jahreszahl auf der Gedenktafel ist A.


Stage 8: Beutwangsee
N 48° 36.782' E 009° 17.763'

Hinweis: Im Beutwangsee darf man wegen der schlechten Wasserqualität NICHT baden!


Da die Warnung vor der Raubkatze nicht mehr zu finden ist, gibt es jetzt zwei alternative Ersatzfragen an gleicher Stelle mit identischen Antworten - je nachdem, ob ihr lieber zählt oder rechnet.
Entweder:
Zählt die "Doppelschwellen" des gepflasterten Wegs zum Ufer. Die Anzahl ist B.
Oder:
Am Weg steht ein Schild mit einer Liste von Verboten (das ständige Schild, das nichts mit Corona zu tun hat). Rechnet alle Zahlen in der Liste - sowohl die Nummerierungen wie auch im Text - zusammen und bildet davon die Quersumme. Das Ergebnis ist B.
Ursprüngliche Frage: Hier warnt das offizielle Neckartalradwegschild vor einer Raubkatze.
Wie weit ist sie noch entfernt? Die Entfernung zur Raubkatze in km ist B.


Stage 9: Wehr Neckarhausen
N 48° 37.048' E 009° 18.908'

Hier könnt ihr es euch gemütlich machen, am besten auf der Liegebank, und mit einem Blick aufs Wehr die Finalkoordinaten ausrechnen. Aber vorher solltet ihr euch nochmal umdrehen und ein Schild ablesen: An der Zufahrt gegenüber des Rastplatzes steht ein Schild, auf dem ihr eine dreistellige Zahl mit einem Buchstaben davor findet.

Z ist die letzte Ziffer der dreistelligen Zahl auf dem Schild. Alternativ: Die Summe der letzten beiden Ziffern des Stiftungsjahrs der Liegebank.


Kontrollrechnung:

Die Summe aller Antworten ist 98.
Falls ihr unterwegs eine Stage verpasst habt, könnt ihr sie damit zurückrechnen.


Und nun ist es nicht mehr weit zum...

Final:
N 48° [T+P+A] . [B-F-K] [M/2+G-B] [F+K-P]
E 9° [T-B+2*A] . [B-F-G] [Z+K-P] [M/2+A-K-F]


Da es immer mal wieder Zweifel an oder auch Probleme mit der Zugänglichkeit der Finaldose gibt, könnt ihr alternativ bei der Zweitdose loggen. Diese hängt von der Erstdose N +0.020 E +0.043 entfernt.

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Jhemry, va Oyvpxevpughat mhz Syhff erpugf iba oynh | Mjrvgsvany: orvz Uöurajrpufry uvagra zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)