Skip to content

TB Pension ,,Des Schreckens" Letterbox Hybrid

This cache has been archived.

Gartenrose: Es ist noch nicht die Zeit gekommen um diesen Cach’s so einfach ins Archiv zu schicken.
Aber wir als Team Gartenrose müssen uns trotzdem verabschieden. Die Pension wurde komplett geklaut. Für uns unverständlich aber nocheinmal ein neue Pension zubauen kommt jetzt nicht in Frage. Also Schüss

More
Hidden : 6/26/2018
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:





Kurz vor Neubrandenburg

Bildergebnis für neubrandenburg

wurde die

TB Pension ,,Des Schreckens" eröffnet.

Bildergebnis für neubrandenburg

Bevor Ihr die Pension, besucht erfahrt Ihr noch die einiges über Neubrandenburg

Das heutige Stadtwappenhatte der Bau eines Prämonstratenklosters in Broda begonnen, heute ein Stadtteil. In einer ursprünglich slawisch besiedelten Gegend, war die Errichtung Neubrandenburgs, eine von vielen deutschen Stadtgründungen im 13. Jahrhundert. 1287 erhielt Neubrandenburg Stadtrecht und damit ein eigenes Wappen.

An der Kreuzung alter Handelsstraßen erbaut, lebte die Stadt vom Handel, Zolleinnahmen und Landwirtschaft. Die vier Stadttore und die Wallanlage aus dem 14./15. Jahrhundert zeugen noch heute, von Reichtum und Wohlstand zu jener Zeit. Im Spätmittelalter gehörte Neubrandenburg, neben Güstrow und Parchim, zu den wichtigsten Verwaltungszentren des mecklenburgischen Binnenlandes.

Doch im 17. Jahrhundert leitet der 30-jährige Krieg den wirtschaftlichen und politischen Niedergang der Stadt ein. Verheerende Brände, bei einem blieben nur 16 Häuser verschont, taten ein Übriges. 1655 war die Stadt finanziell am Ende und Neubrandenburg versinkt für 150 Jahre beinahe in der Bedeutungslosigkeit. Neben der Eigenversorgung blieb die Ausstrahlung der Stadt im Wesentlichen auf das direkte Umland beschränkt.


Das Treptower Tor

Auch die Industrialisierung setzte nur zögerlich ein, Folge einer landständischen Verfassung in Mecklenburg, die noch bis 1918 in Kraft war. Erst um 1775, als der Strelitzer Herzog Adolf Friedrich IV. Neubrandenburg zu seiner Sommerresidenz machte, beginnt ein behutsamer Aufschwung. Zeuge sind das ebenfalls erhaltene herzogliche Schauspielhaus (1794) und der Bau einer Eisenbahnlinie (1864).

Neubrandenburg wächst, Villenviertel, Kleinindustrie und Gewerbe entstehen. Zudem lockt der Tollensesee vor den Toren der Stadt zunehmend Gäste an. Von 1856 bis 1863 erlebt der bekannte norddeutsche Dichter Fritz Reuter seine schaffensreichsten Jahre in Neubrandenburg. Um 1900 hat die Stadt etwa 10500 Einwohner.

Mit der Machtübernahme der Faschisten 1933 siedelt sich Rüstungsindustrie an und Neubrandenburg wird Garnisonsstadt. Der heute noch durch die Luftwaffe mitgenutzte Flugplatz Trollenhagen im Nordosten der Stadt entstand in dieser Zeit (Einweihung 20.April.1934). Am 29./30. April 1945 wird die Stadt von der Roten Armee

eingenommen.

Der Stadtkern von Neubrandenburg umgeben von der
Befestigungsanlage. Im Hintergrund der Tollensesee.
Durch massive Kampfhandlungen, Brandlegung und sinnlose Zerstörung nach Besetzung der Stadt, wurden über 80% der historischen Innenstadt zerstört, darunter das Palais und das Rathaus.

Nach der Enttrümmerung begann der Wiederaufbau und 1952 wird im Zuge der Verwaltungsreform Neubrandenburg Verwaltungszentrum des gleichnamigen Bezirkes. Bis 1990 steigt die Einwohnerzahl stetig und Neubrandenburg verfehlt den Aufstieg zur Großstadt nur knapp (1989 - über 95000). Die ab Mitte der 60er Jahre errichteten Plattenbausiedlungen rings um das Stadtzentrum prägen noch heute das Stadtbild. Neubrandenburg ist trotz wieder abnehmender Einwohnerzahlen (2003 rund 70000) Oberzentrum und drittgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns.

Den Beinamen "Stadt der vier Tore" trägt sie wegen der sehr gut erhaltenen Stadtbefestigung mit vier großenToren. Die Stadtmauer ist die am vollständigsten erhaltene mittelalterliche Befestigungsanlage in Norddeutschland. Im 14./15. Jahrhundert entstanden, umschließt die bis zu 7 m hohe und etwa 2300 m lange Ringmauer, den 40 ha großen Stadtkern. Einlass gewähren vier prächtige Stadttore aus rotem Backstein. Eine Besonderheit stellen die Mauertürme, die so genannten Wiekhäuser, dar. Heute ist die Befestigungsanlage durchgängig restauriert und durch den sie umschließenden Baumbewuchs, auch aus der Luft sehr gut zu erkennen.

Bildergebnis für neubrandenburg

Quelle http://www.crc-mindreader.de/NB_Geschichte.htm

ALTER MANN MASKE # Halloween Karneval Horror Grusel Zombie Untoter Deko 8315-2Der Wächter ist schon sehr verwirrt. Laufend erzählt er HCA,DAB.

Wisst Ihr was er meint !!!





Für Euren erfolgreichen Besuch einen Banner für Euer Profil.

<a href=https://coord.info/GC7RREP > <img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/0d85c84f-bd95-4c1b-9ad1-a75a371b1647_l.png" /> </a>

Additional Hints (No hints available.)