Skip to content

Aussicht Mellau 3 Traditional Cache

Hidden : 6/30/2018
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Alpe Rossstelle mit Wanna
Die Alpe Rossstelle mit Wanna und Ulfern ist eine Privatalpe und hat eine Alpfläche von 165 ha. Unsere Alpe hat eine Eigen-Jagd (Gams, Hirsche, Steinböcke, Murmeltiere, Steinadler, Auerhahn, Schneehühner, uvm.) und sömmert im Sommer eine Mutter-Kuh Haltung mit ca. 60 Stk Vieh.

Die Großalpenbereiche Kanis mit abgeteilter Rossstelle wurde im Jahre 1252 durch eine fromme Schenkung von Hugo v. Montfort an das Kloster Mehrerau zugeeignet. Somit begann hier eine klösterlich gelenkte Siedlungstätigkeit rund um die Kanisfluh. Kurz vor 1498 trennte sich von Kanis der Alpteil Wildgunten - und von letzterem in einer Alpteilung von 1590 entstanden die Altalpe Rossstelle und die Neualpe Wildgunten. Dann teilte sich 1631 von der Rossstelle der Alpteil Ulfern ab. Die Alpe Ulfern wiederum erwarb mein Großvater Edwin um 1960 von Anton Hänsler (dazumal Bürgermeister von Mellau). Die Rossstelle kaufte 1809 von Wildgunten den Weideteil Wanna.

Um einigermaßen die bergigen Geländeteile wirtschaftlicher zu nutzen, zogen schon unsere Vorfahren mit ihren Nutztieren jahreszeitlich der gebotenen Grünland-Vegetation hinterher. Daraus folgert ein eigenartiges Wanderschema, das einem Nomadismus nahe kommt. Das reichliche Futteraufkommen auf den Alpen erlaubt sommersüber für die Heimbetriebe eine Schonung der Heugewinnungs- und Weideflächen im Tal. Für etwa 14 Wochen entfallen in den Heimbetrieben bei Abwesenheit der Kühe das Melken und die Viehbetreuung. Weiters ergeben sich während der Alpungszeit für die Nutztiere bessere Futteraufnahmen, eine Mehrung von Gesundheit, Gewichtszunahme, Widerstandsfähigkeit, Wohlbefinden, Kälberbringung und auch fettreicherer Milchleistung. Das sind Garanten für die Produktion eines gehaltvollen, biologisch hochwertigen Bergkäses. Auch im geschichtlichen Werden von Einst bis zum Heute, hat sich ein großer Wandel vollzogen. Dabei sind Erfolge, Niedergänge und Rückschläge eng miteinander verbunden.

Ein Rückschlag war 1954, als Anfang Jänner diese Alphütte abgebrannt ist. Sie wurde dann 1956 auf den alten Grundmauern, vor Ort, wieder neu errichtet. Damals wurden auf der Rossstelle Holzfuhrwerke verrichtet. Mein Vater Elmar sowie mein Großvater Edwin mussten dieses Geschehen vor Ort mitansehen. Mit 2 Jahren Bauzeit wurde die Hütte bis 1956  wieder neu errichtet.

Die Alpe Rossstelle ist eine Alpe, auf der praktisch über das ganze Jahr hinweg rege Betriebsamkeit herrscht. Vom Frühjahr bis Herbst finden sich hier Wanderer und Touristen ein, mit denen im Sommer die Kühe ihre Weideflächen teilen müssen – im Winter ist hier Schigebiet.

Quelle: z'Alp: Die Alpen im Bregenzerwald, Benvenuti

 

Da ich des Öffteren hier oben bin war es mir ein Anliegen mal ein paar Dosen auszulegen. Die Verstecke der 3 Caches sind so gewählt, dass man sie zu Fuß gut erreichen kann. Für den Anstieg gibt es mehrere Möglichkeiten. Per Kabinenbahn, Mountainbike(mehrere Wege führen hinauf) oder wandern. Die Bergstation bietet sich auch sehr gut als Startpunkt für die Kanisfluh an.

Jeder ist für sein Handeln eigenverantwortlich, daher können keinerlei Haftungsansprüche an den Owner gestellt werden. Achtet die Natur und genießt die Aussicht.

Viel Spaß beim Suchen und versteckt das Döschen wieder so, dass es gutgetarnt bleibt.

Additional Hints (Decrypt)

Fhpura, ybttra haq qvr Nhffvpug nhs qvr Onuagenffr haq Zryynh travrßra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)