Skip to content

Mit Ratz und Ruebe um die Welt - Kanada Mystery Cache

Hidden : 11/26/2018
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Nachdem viele von euch schon mit uns virtuell quer durch Europa gereist sind, dürft ihr euch jetzt entspannt zurücklehnen und einfach mal unsere Reiseerlebnisse lesen und auf euch wirken lassen.
Wir berichten aus allen Teilen der Welt, so dass ihr das Gefühl bekommt, alle Kontinente zumindest gedanklich besucht zu haben.
Alle Cacher, die unsere R+R-Runde bereits absolviert haben, brauchen sich keine Sorgen zu machen, die Strecke noch einmal abfahren zu müssen.
Es gibt eine komplett neue Route für die Weltreise.


Kanada


Unsere 1. Reise nach Kanada führte uns 2004 in den Osten des Landes.

Als Reisezeitraum wählten wir den „Indian Summer“, Ende September – Anfang Oktober.

Wir flogen an einem Dienstag von Hannover nach Moncton, New Brunswick. Von dort aus brachte uns ein Bus zum Morada Resort, am Ufer des Flusses Miramichi gelegen, einem der weltberühmten Lachsflüsse.

Hier verbrachten wir eine Woche und hatten viel Spaß auf unseren Ausflügen.

Am nächsten Tag besuchten wir die in der Nähe gelegenen Stadt Miramichi, bevor es dann am Folgetag zu den Hopewell Rocks ging. Diese Gesteinsformation wird manchmal auch als Flowerpot Rock bezeichnet, da sie fast wie gigantische Blumentöpfe aussehen. Durch den extremen Tidenhub von bis zu 16 m stehen die Felsformationen zweimal täglich unter Wasser.

Am nächsten Morgen gab es eine geführte Kanu- oder Kajakfahrt auf dem Miramichi. Hierbei hatte der eine oder andere Mitreisende doch arge Probleme trocken das Boot zu verlassen. Nachmittags wurden wir von einem Förster zu einem Biberdamm geführt.

Am Samstag gab es dann einen Tagesausflug nach Fredericton zum Farmersmarkt. Hier wurden riesige Kürbisse präsentiert. Teilweise passten die Pumpkins kaum auf eine Palette. Anschließend besuchten wir das Freilichtmuseum Kings Landing.

Am Montag wurde uns ein Rundflug über die Bay of Miramichi angeboten. In kleinen Motorflugzeugen, Pilot + 3 Passagiere, ging es in die Luft. Hier gab es ein Problem, da sich nur wenige Paare trennen wollten, um in verschiedenen Fliegern die Aussicht von Oben zu genießen.Mittags hatten wir die Gelegenheit zu einem Lobster Essen.
Sehr, sehr lecker, so frisch bekommt man ihn sonst wohl kaum.

Am Dienstag hieß es dann Abschied nehmen vom Resort. Nachmittags begann unsere einwöchige Städtereise. Doch vorher konnten wir noch Dreamcatcher basteln. Hierzu kamen einige Indianer ins Haus.

Auf dem Weg nach Quebec schauten wir uns den Montmorency-Fall an. Dieser Wasserfall stürzt über eine Felswand 83 Meter in den Sankt-Lorenz-Strom. Damit ist dieser Wasserfall rund 30 Meter höher als die Niagarafälle.br> In Quebec machten wir eine Stadtrundfahrt und hatten auch genügend Zeit für einen Stadtbummel. Ganz beeindruckend fanden wir die schönen Wandmalereien mancher Häuser, sowie das Chateau Frontenac, ein Luxushotel, das als eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt zählt.

Von Quebec ging es weiter nach Montreal. Hier hatten wir die Gelegenheit, die Olympiahalle anzuschauen und ein kleines Stück auf der Formel 1 Strecke zu fahren. Als Highlight spazierten wir dann durch die „Ville intérieure“, die weitverzweigte Untergrundstadt.

Auf dem Weg nach Ottawa, der Bundeshauptstadt Kanadas, fuhren wir mit dem Bus durch den Park Omega in der Nähe von Montebello.
Es ist ein Drive-in-Tierpark mit heimischen Tierarten.

Von Ottawa aus unternahmen wir eine Minikreuzfahrt um die
Thousand Islands. Eine Attraktion war hier das Boldt-Castle auf Heart Island.

Weiter ging es nach Toronto, der größten Stadt Kanadas und die Hauptstadt der Provinz Ontario. Unterwegs besuchten wir das Fort Henry in Kingston.

Am nächsten Morgen fuhren wir zu den Niagara Falls. Nachdem wir alle ein blaues Regencape übergezogen hatten, ging es auf eine spannende Bootstour mit der weltberühmten Maid of the Mist.
Anschließend hatten wir noch Zeit für einen Fotostopp an der Blumenuhr in der Stadt Niagara Falls.
In Niagara-on-the-Lake ließen wir uns neben einer Stretchlimousine fotografieren.

Bevor es nun von Toronto aus nach Hannover zurückging, hatten wir noch Zeit für eine Stadtbesichtigung und vor allem für den Besuch des CN-Towers.
Mit Aufzügen fuhren wir hoch hinauf. Das Betreten des Glasbodens mit Blick auf mehrere Hundertmeter unter einem, war doch ein besonderer Nervenkitzel.

Da wir 2004 noch nichts von Geocaching gehört hatten, holten wir den Länderpunkt 2016 im Westen des Landes nach.

Vor unserer Alaska-Kreuzfahrt ab Vancouver verbrachten wir zwei Tage in der Stadt.

Unser 1. Cache in Kanada war dann der Tradi „Shipwreck“.

Am nächsten Tag nahmen wir uns viel Zeit für einen Besuch im Stanley Park, dem größten Stadtpark Kanadas.
Hier konnten wir noch ein paar Tradis, sowie einen Virtual einsammeln.

Im Stanley Park führt ein langer betonierter Fahrweg für Radfahrer, Inlineskater und Fußgänger an der Ufermauer entlang.
Unterwegs konnten wir viele Denkmäler und Statuen bewundern. Immer wieder trafen wir schwarze Eichhörnchen und staunten über die riesigen Bäume.
Besonders gut gefielen uns auch die bunten Totempfähle.

Morgen verlassen wir dann British Columbia, um dann Alaska von der Seeseite kennenzulernen.

Zum Rätsel

.

Füge alle unterstrichenen Wörter in das untenstehende Suchsel ein. Die Schreibrichtungen können von links nach rechts, von rechts nach links, von oben nach unten, von unten nach oben, diagonal und auch diagonal rückwärts sein.
Sind 2 Wörter zusammenhängend unterstrichen, zählt es als 1 Wort (z. B. New Brunswick), steht ein Bindestrich dazwischen, wird es ignoriert (z, B. CN-Tower= CNTOWER).
Endet ein Wort mit g oder y, zählt dieser Buchstabe zum gesuchten Wort dazu (z. B. Bay). Wörter, die nicht bis zum Ende unterstrichen sind und z. B. mit s enden, werden nur bis zum Ende des Striches abgelesen und eingefügt. Wörter dürfen sich kreuzen.

.
.

Die Koordinaten kannst du folgenderweise ablesen:
Alle übrig gebliebenen Buchstaben liest du spaltenweise von rechts nach links im Wechsel von oben nach unten und von unten nach oben. Beginne rechts von oben nach unten.

Zur Serie

Diese Serie besteht aus 35 Länderrätseln und einen Bonus. An jeder Dose gibt es eine Bonuszahl, die ihr euch notieren solltet.
Die gesamte Strecke beträgt gut 26 km, die sich aber bei allen gelösten Rätseln ganz bequem nach Bedarf teilen lässt.
Zum Schutze der Natur geht diese Serie nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß an. Es sind auch nicht alle Ziele mit dem Auto erreichbar, bzw. nicht erlaubt, mit dem Auto dort zu fahren. Alle Dosen befinden sich nahe am Wegesrand und zu jedem Cache gibt es einen Hinweis. Ein Magnet und eine Angel für Kanada sollte in eurer Ausrüstung dabei sein.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Rätseln und Suchen.

Additional Hints (Decrypt)

Natry (pn. 4-5 z)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)