Skip to content

Mit Ratz und Ruebe um die Welt - USA Mystery Cache

Hidden : 11/26/2018
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Nachdem viele von euch schon mit uns virtuell quer durch Europa gereist sind, dürft ihr euch jetzt entspannt zurücklehnen und einfach mal unsere Reiseerlebnisse lesen und auf euch wirken lassen.
Wir berichten aus allen Teilen der Welt, so dass ihr das Gefühl bekommt, alle Kontinente zumindest gedanklich besucht zu haben.
Alle Cacher, die unsere R+R-Runde bereits absolviert haben, brauchen sich keine Sorgen zu machen, die Strecke noch einmal abfahren zu müssen.
Es gibt eine komplett neue Route für die Weltreise.


USA

.

Der Wunsch vieler Cacher ist einmal das Headquarter in Seattle zu besuchen.

Wir erfüllten uns diesen Traum vor unserer Alaska-Kreuzfahrt.

Von unserem Hotel aus in Downtown machten wir uns zu Fuß auf den Weg nach Fremont.
Leider hatten wir nicht bedacht, dass die Steigungen in der City doch ganz erheblich waren. So wurde es eine ziemlich anstrengende Angelegenheit.

Das Space Needle, das Wahrzeichen Seattles, ließen wir links liegen und fotografierten es nur aus der Ferne.
Da wir noch genügend Zeit vor unserem Termin bei Groundspeak hatten, wollten wir noch einige Caches der tollen Geotour in der Umgebung aufsuchen.

Unterwegs begegneten wir den Fremont Troll, eine gigantische Plastik unter der Aurora Bridge. Besonders gut hat uns der Cache ChairyTree gefallen.

Zum Hotel zurück ging es dann ganz bequem mit der Bahn.

Am nächsten Tag verließen wir den Bundesstaat Washington und flogen nach Vancouver. Hier verbrachten wir auch 2 Nächte und dann begann der Trip in den Norden.

Zunächst fuhren wir gemütlich durch die Inside Passage. Dann legten wir in Ketchikan, Sitka und Icy Strait Point an, bevor es in die Hauptstadt Juneau ging. Hier lernten wir ein Cacherpärchen aus der Nähe von Chicago kennen. Gemeinsam besichtigten wir die Stadt und sammelten ein paar Caches ein.

Am nächsten Tag kamen wir in Skagway an. Hier hatten wir bereits im Vorfeld eine Fahrt zum White Pass, mit der White Pass and Yukon Railway gebucht. Nicht ganz günstig, aber atemberaubende Aussichten entschädigen einem für alles.

Am Folgetag fuhren wir dann mit dem Kreuzfahrtschiff ganz dicht (bis auf 700 m) an den kalbenden Hubbard Glacier heran. Hier konnten wir dann ganz entspannt mit einem Cocktail in der Hand einen T5-Earthcache mitnehmen. Mit grandiosen Fotos im Gepäck wurde die Kreuzfahrt in Seward beendet.
Wir verbrachten noch eine Nacht in Anchorage, bevor unsere lange Heimreise über Denver, Houston, Frankfurt und Hannover anstatt.

Unsere 2. USA-Kreuzfahrt begann in Bayonne / New Jersey.

Wir flogen von Hamburg über Zürich nach New York. Mit Bussen wurden wir dann über Brooklyn und Staten Island zum Hafen gefahren. Nach dem Einchecken wurde schnell noch nach einem Cache in der Nähe gesucht.

Früh am Morgen verließen wir den Hafen, um in Manhattan anzulegen. Auf dem Weg dorthin fuhren wir an der Freiheitsstatue vorbei. Wir hatten einen Ausflug in drei verschiedene Gegenden in Manhattan gebucht. Zunächst führte uns der Weg zum 9/11 Memorial Plaza und zum neuen
One World Trade Center. Dann hatten wir die Möglichkeit
uns das Rockefeller Center anzuschauen und eventuell einen Blick von oben auf die Stadt zu werfen, bevor wir einen ausgiebigen Spaziergang
im Central Park machen konnten.

Cachen in New York ist schwer. Gut, dass es ein paar Virtutals gibt.

Wegen eines tropischen Tiefs gab das Schiff dann Vollgas und wir legten dann schon einen guten halben Tag früher im sicheren Hafen von Norfolk an.

Trotz strömenden Regens suchten wir schon mal ein paar Caches der „Mermaid on the ERT“-Serie.
Am nächsten Morgen starteten wir bei trockenem aber kühlen Wetter und erwanderten die komplette Serie. Am Ende waren es über 20 km in 6 Stunden.
Das Finden der super kleinen Nanos war trotz Hint nicht immer einfach. Zufrieden verließen wir die Stadt am Elizabeth River, denn der Bundesstaat Virginia war nun mehr als gut abgehakt.

Nach einem Seetag legten wir in Port Canaveral an.
Hier war der Besuch im Kennedy Space Center ein absolutes Highlight. Miami war dann das letzte Ziel in den USA. Hier hatten wir Glück und fanden auch mal etwas größere Dosen. In Florida konnten wir uns schon mal an das etwas wärmere Wetter gewöhnen, ehe es nun über die Bahamas, St. Kitts, Antigua, Guadeloupe zur Dom.Rep. ging. Hier endete unsere Kreuzfahrt. Am Abend ging es dann mit einem Nachtflug zurück ins kalte Deutschland.

Zum Rätsel
Füge alle unterstrichenen Wörter in das untenstehende Suchsel ein. Die Schreibrichtungen können von links nach rechts, von rechts nach links, von oben nach unten, von unten nach oben, diagonal und auch diagonal rückwärts sein.
Sind 2 oder mehr Wörter zusammenhängend unterstrichen, zählt es als 1 Wort (z. B. Aurora Bridge). Wörter dürfen sich kreuzen.

Die Koordinaten kannst du folgenderweise ablesen:
Alle übrig gebliebenen Buchstaben liest du zeilenweise von unten nach oben und von rechts nach links

Zur Serie

Diese Serie besteht aus 35 Länderrätseln und einen Bonus. An jeder Dose gibt es eine Bonuszahl, die ihr euch notieren solltet.
Die gesamte Strecke beträgt gut 26 km, die sich aber bei allen gelösten Rätseln ganz bequem nach Bedarf teilen lässt.
Zum Schutze der Natur geht diese Serie nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß an. Es sind auch nicht alle Ziele mit dem Auto erreichbar, bzw. nicht erlaubt, mit dem Auto dort zu fahren. Alle Dosen befinden sich nahe am Wegesrand und zu jedem Cache gibt es einen Hinweis. Ein Magnet und eine Angel für Kanada sollte in eurer Ausrüstung dabei sein.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Rätseln und Suchen.

Additional Hints (Decrypt)

Fpuvyq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)