Skip to content

Mit Ratz und Ruebe um die Welt - ABC - Inseln Mystery Cache

Hidden : 11/26/2018
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Nachdem viele von euch schon mit uns virtuell quer durch Europa gereist sind, dürft ihr euch jetzt entspannt zurücklehnen und einfach mal unsere Reiseerlebnisse lesen und auf euch wirken lassen.
Wir berichten aus allen Teilen der Welt, so dass ihr das Gefühl bekommt, alle Kontinente zumindest gedanklich besucht zu haben.
Alle Cacher, die unsere R+R-Runde bereits absolviert haben, brauchen sich keine Sorgen zu machen, die Strecke noch einmal abfahren zu müssen.
Es gibt eine komplett neue Route für die Weltreise.


ABC - Inseln

Nachdem wir unser erstes südamerikanisches Land besucht hatten, ging es auf der Kreuzfahrt nun weiter zu den karibischen ABC-Inseln.

Aruba, Bonaire und Curaçao zählen geografisch zu den „Inseln unter dem Winde“ und geologisch zu Südamerika, da sie auf dem südamerikanischen Festlandsockel liegen.

Bonaire zählt als „Besondere Gemeinde“ der Niederlande, Aruba und Curaçao dagegen als autonome Länder des Königreichs. Früh am Morgen legten wir in Kralendijk, der Hauptstadt von Bonaire an.

Da wir heute den Länderpunkt fußläufig ergattern konnten, buchten wir auch keinen Ausflug.
Am Vormittag machten wir einen ausgiebigen Stadtbummel gen Norden. Unterwegs sahen wir einen toll geschmückten Baum mit jeder Menge Plüschtiere, Schnuller, Holzschuhe, Muscheln, überdimensionale Handschuhe und noch weiteren Krimskrams. Eine Bedeutung dafür fanden wir in der kurzen Zeit nicht heraus.
So mancher Hausbesitzer hatte sein Grundstück mit Säulenkakteen eingefriedet. Da möchte man wirklich nicht zu nah drankommen. Mit dem Tradi „TB Resort Bonaire“ holten wir uns den Länderpunkt. Nach einer kleinen Mittagspause bummelten wir noch ein wenig in Kralendijk.

Mit einem tollen Sonnenuntergang verließen wir Bonaire und schon am nächsten Morgen legten wir in Willemstad/Curaçao an.
Schon von weitem leuchteten uns die typischen bunten Fassaden der Häuser in der Altstadt entgegen.
Wir hatten das Glück, dass wir citynah von Bord gehen konnten. Dazu musste die Königin-Emma-Brücke, eine Pontonbrücke ohne feste Uferbefestigung, an das Ufer gedreht werden.
Diese Konstruktion ist einzigartig auf der Welt. Ihr Spitzname ist: „Swinging Old Lady“.
Der gleichnamige Tradi war dann auch unser erster Cache auf Curaçao.

Wir gingen über die Pontonbrücke in den gegenüberliegenden Stadtteil und fanden die Dose. Zurück nahmen wir die kostenlose Fähre, da die Brücke gerade wieder geöffnet war.

Nachmittags waren wir dann auf der Suche nach einem Tradi, der in der Nähe der Mangroven liegen sollte.
Auf dem Weg trafen wir ein älteres Cacherpärchen aus der Nähe von Seattle/USA. Wir kamen ins Gespräch und gaben ihnen dann eine Coin mit, die möglichst viele Zeitzonen besuchen wollte.
Es dauerte nicht lange, da kamen uns zwei Taucher entgegen. Diese fragten uns, ob wir Cacher sind und ob sie uns helfen sollen, die Dose zu bergen.
Wir hatten aber schon einen trockenen Pfad entdeckt und lehnten ab.
Unsere Vermutung war, dass die beiden den Amerikanern für ein kleines Trinkgeld schon behilflich waren.

Am nächsten Morgen legten wir in Oranjestad, der Hauptstadt von Aruba an.
Hier hatten wir den Ausflug: „Arubas Höhepunkte“ gebucht. Mit dem Bus ging es ins Landesinnere.

Bei den Casibari Felsformationen legten wir einen Stopp ein. Riesige Felsbrocken liegen dort wild verteilt auf der sonst flachen Insel.
Zwischen den Steingebilden wachsen meterhohe Kakteen und stacheliges Gestrüpp. Da muss man schon aufpassen, dass man nicht auf einmal einen Stachel im Bein sitzen hat.

Als nächstes fuhren wir zur Natural Bridge. Die einst größte natürliche Bogenbrücke der Karibik, mit einer Länge von 30 Metern, konnten wir leider nicht mehr begutachten. Diese war bereits gut 7 Jahre vorher eingestürzt.
Eine wesentlich kleinere Brücke steht noch direkt daneben. Es ist schon erstaunlich, wie die Wasserkraft aus einem Felsbrocken eine Brücke formt.

Danach ging es weiter zum California Lighthouse. Dieser Leuchtturm steht am nördlichsten Punkt der Insel.
Hier hatten wir die Möglichkeit zu einem schnellen Virtual. Insgesamt konnten wir auf Aruba sieben Caches verbuchen.

Der Ausflug neigte sich dem Ende zu und wir bummelten noch ein wenig durch Oranjestad.

Am Abend verließen wir die ABC-Inseln um nach einem Seetag in La Romana/Dom. Rep. anzulegen. .

Zum Puzzle

.

Um die Koordinaten zu erhalten sollte der PopUp Blocker nicht aktiv sein.
Es kommt auch zu Problemen bei der HTML5-based Version.
Dabei kommt es nach längerer Zeit dazu, dass die Verbindung zum Jigsaw-Server unterbrochen wird.
Das Puzzle kann dann fertiggestellt werden, es werden jedoch keine Ergebnis angezeigt.
Es ist ratsam den Flash-Player zu nutzen.

Wenn es mal etwas länger dauert, lasst den Rechner auf Stand by sonst könnt ihr wieder von vorne anfangen. Alternativ könnt ihr euch kostenlos auf der Seite registrieren und jederzeit daran weiter puzzeln.

.

Zur Serie

Diese Serie besteht aus 35 Länderrätseln und einen Bonus. An jeder Dose gibt es eine Bonuszahl, die ihr euch notieren solltet.
Die gesamte Strecke beträgt gut 26 km, die sich aber bei allen gelösten Rätseln ganz bequem nach Bedarf teilen lässt.
Zum Schutze der Natur geht diese Serie nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß an. Es sind auch nicht alle Ziele mit dem Auto erreichbar, bzw. nicht erlaubt, mit dem Auto dort zu fahren. Alle Dosen befinden sich nahe am Wegesrand und zu jedem Cache gibt es einen Hinweis. Ein Magnet und eine Angel für Kanada sollte in eurer Ausrüstung dabei sein.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Rätseln und Suchen.

Dieser Cache befindet sich in einem Biotop. Die öffentlichen Wege dürfen nicht verlassen werden!

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)