Skip to content

Radtour (2) nach Stendal Traditional Cache

Hidden : 7/14/2018
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Radtour (2) nach Stendal – Kiesgrube Hillberg

Der Kies aus diese Kiesgrube wurde zum Bau der Schnellfahrstrecke der Deutschen Bahn zwischen Berlin und Hannover verwendet.  (1991 – 1998)

Als Nebenprodukt entstand eine Teichlandschaft, die durch Möringer und Inseler Bürger zum Angeln und Baden genutzt wird.

Hinter dieser Kiesgrube liegt der Hillberg (heiliger Berg), ein Ortsteil von Insel. Dort haben neben einigen Bewohnern Pferde, Esel, Lama, Ziegen und Schafe ein zu Hause.

Im Flachland, wo man Berge nicht gewöhnt ist, erhebt man gleich jeden Hügel zu einem Berg. So hat auch unsere  Umgebung einen "Heiligen Berg" - im Volksmund auch "Hellberg" genannt. Früher war dieser Hellberg dicht mit Kiefern Bewachsen. Wie aus Freiheitskämpfen um 1813 berichtet wird, hausten in diesem Wald Scharen der weißschnäbligen Krähen, die sich gütlich taten an den von Bauern der Erde anvertrauten Frühjahrssaaten.
Um diese Schädlinge kurz zu halten und sie abzuschießen, hat die Gemeinde Insel damals sogar einen eigenen Schützen angestellt. In den ältesten Zeiten was der Hellberg vermutlich eine Opferstätte. Der Wald ist inzwischen verschwunden, nur einige Krüppelkiefern zeugen noch von ihm, an dessen Stelle im Laufe der Jahrzehnte Kulturland getreten ist.
Eine gut bewirtschaftete Ziegelei hat lange Zeit hindurch die Höhe dieses Berges gekrönt, doch hat der Besitzer seine Landwirtschaft und seinen Hof in das etwas eine Viertelstunde entfernte Dorf verlegt. Auf dem Berg wurde später eine neue, kleinere Wirtschaft eingerichtet, deren neuer Besitzer lange Zeit Bürgermeister war. Sowohl er auch seine Frau waren große Naturfreunde. Sie haben auf der Höhe ein Obst- und Gemüsegarten angelegt und damit einen Schmuckplatz geschaffen. Eine alte Kiesgrube wurde aufgeforstet.

Quelle: Bericht von T. Dietrich, Schüler der 9. Klasse 2009 der Diesterwegschule

Additional Hints (Decrypt)

Oveaonhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)