Skip to content

Löwenbank Traditional Cache

Hidden : 7/16/2018
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Willkommen im Rudolstädter Hain,
die Löwenbank bietet einen schönen Blick auf die Altstadt, genauer die Dr.-Wilhelm-Külz-Straße und Richtung Sportplatz.
Auch kann man hier wunderbar ausspannen oder ein kleines Picknick genießen.
Die Löwenbank eignet sich gut als Start (oder Ende) einer Wanderung in Richtung der idyllischen Herrenstraße. Die Wanderwege im Hain, im Hermannstal, im Pulverholz und auch die Herrenstraße sind gut ausgebaut, es stehen einige Bänke und Schutzhütten im Wald und Caches sind auch zu finden.
Die Löwenbank steht seit 1813 als Ruheplatz und Denkmahl im Hain, im Juli 2018 wurde diese schöne Bank vom Steinmetz Martin im Auftrag des Lions-Club Rudolstadt eindrucksvoll restauriert und steht nun wieder im alten Glanz über der Stadt.
Dankeschön für dieses Engagement.

Kurz vor Weihnachten 2021 ist hier ein neuer Bewohner eingezogen und wacht über das Logbuch.
Bitte versteckt den Cache wieder vorsichtig am ursprünglichen Platz und Achtung vor Muggeln.
Der Cache wurde leider schon zweimal gemuggelt, also bitte heimlich sein.
Bitte nehmt Euren Müll wieder mit.
Viel Spaß beim Cachen.

Hier der Text von der Tafel vor Ort:
Diese Bank ist nicht nur ein Platz zum Ausruhen, sie ist auch ein Denkmal. Es soll uns an einen ganz besonderen Fürsten erinnern, der auf der Heidecksburg lebte: Ludwig Friedrich II. von Schwarzburg-Rudolstadt (1767-1807). Er war ein Regent, der die Kunst liebte und viel zur Verschönerung des Hains beitrug. Er achtete die Menschen und war um das Wohlergehen seiner Untertanen bemüht. Die Rudolstädter Bürger ließen ihm zu Ehren von 1809 bis 1813 diese Aussichtsbank erbauen.
Sie ist aus Marmor gefertigt, der im 26 km entfernten Döschnitz aus dem Berg geschlagen wurde. Auf Pferdekarren wurden die Steine hierher gebracht.
Die Löwenbank ist das einzige noch erhaltene historische Bauwerk im Hain. Ihr Name gibt uns heute Rätsel auf: Die beiden Löwenbeine mit mächtigen Tatzen, die Ihr auf dem Bild noch sehen könnt, sind verschwunden (seit Juli 2018 wieder alles neu).
Von hier aus blickt man über die Dr. Wilhelm-Külz-Straße und die Saale hinweg zur großen Wiese, darüber erheben sich der Kegel des Mühlberges und die Preilipper Kuppe.

Additional Hints (Decrypt)

Pnfn va Cvahf phz Urqren.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)