Skip to content

Castalta #473 - Quo Vadis? Traditional Cache

Hidden : 7/25/2018
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:





Castalta #473 - Quo Vadis?

Idee hinter meinem Cache:

Da ich meine Freizeit oft im schönen Tschiertschen verbringe und vom Geocachefieber befallen bin, ist es an der Zeit um ebenfalls eine Dose auf dem Gemeindegebiet zu legen.

Infos zu Tschiertschen (Quelle: www.schweizmobil.ch):

Die gut erhaltene Walsersiedlung Tschiertschen hat sich längst vom Bauerndorf zum Geheimtipp für Wanderer und Skifahrer entwickelt, die eine ruhige, familiäre Atmosphäre dem Rummel der grossen Tourismusorte vorziehen.

Tschiertschen liegt auf einem Hochplateau auf der linken Talseite im unteren Schanfigg. Das tiefe Tal, welches Chur mit Arosa verbindet, ist mit seinen lieblichen, sonnigen Terrassen, Blumenwiesen, weiten Alpenweiden und ausgedehnten Wäldern und mit seinen von der Sonne schwarz gebrannten, blumengeschmückten Holzhäusern ein Paradies für Kurz- und Weitwanderer und Naturfreunde.

Das Dorf Tschiertschen befindet sich auf 1350 m ü.M., während sich das Gemeindegebiet bis zum Gipfel des Parpaner Weisshorns, auf 2776 m ü.M. hinauf zieht. Die Ortschaft zählt ca. 230 Einwohner und ist mit direkten Postautokursen von und nach Chur bestens an den öffentlichen Verkehr angebunden. Die Strasse nach Tschiertschen verläuft über Passugg, wo das weltbekannte Mineralwasser abgefüllt wird.

Tschiertschen – ursprünglich rätoromanisch, später von Walsern besiedelt – hat seinen ursprünglichen Charakter weitgehend bewahrt und weist ein intaktes Dorfbild auf. Die alten Walserhäuser mit ihren zahlreichen Inschriften zeugen von einer bewegten Vergangenheit. Aufgrund der geschützten Lage und der guten Erreichbarkeit wandelte sich Tschiertschen schon früh vom Bauerndorf zum Tourismusort. Noch bevor im Jahr 1885 die erste Strasse nach Tschiertschen eröffnet wurde, kamen die ersten erholungsbedürftigen Fremden hierher. Wurden sie anfangs noch in zwei einfachen Bauernhäusern beherbergt, öffneten bald darauf die ersten Pensionen, Gasthäuser und Hotels. Schnell verbreitete sich der Ruf Tschiertschens als Höhenkur- und Ferienort.

Heute ist der Ort ein Geheimtipp für Winter- und Sommertouristen, die abseits der grossen Fremdenverkehrsorte Ruhe und Erholung suchen. Neben drei Hotels, drei Pensionen und zahlreichen Mietwohnungen im Dorf, bieten auch zwei Berggasthäuser Übernachtungsmöglichkeiten an.

Zum Cache selber:

  • Der Dose befindet sich nur einige Meter neben der Strasse. Es muss nicht geklettert oder hinuntergestiegen werden.
  • Die Dose hat keinen Platz für TB`s und/oder Tauschgegenstände.
  • Die Dose bitte nach dem bergen, wieder fachgerecht schliessen und sorgfältig verstecken.
  • Falls die Dose kaputt geht, was vorkommen kann und kein Problem ist, bitte mir melden.
  • Eine Bewilligung liegt vor.
  • Nun wünsche Ich Euch viel Spass beim Suchen!

 



Additional Hints (Decrypt)

Qre Gvgry vfg uvre Cebtenzz.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)