Skip to content

Exit - Das Spiel I Multi-Cache

Hidden : 9/22/2018
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


"Exit - Das Spiel" wird eine Serie von mehreren Multis werden. Sie bestehen alle aus einer Station + Finale bei dem 6, teils schwerere teils leichtere Aufgaben gelöst werden sollen. Das Abenteuer dauert etwa 2 1/2 Stunden, plant deshalb ordentlich Zeit ein. Hier wird gejagt deshalb bitte die Dämmerung meiden. Mehrmalige Anreisen könnten möglich sein. An den nummerierten Nistkästen des MPI sowie an allen anderen Nistkästen ist nichts zu finden.

Nun zur Erklärung wie das mit den Drehscheiben funktioniert:

Die jeweilige Lösungszahl (= x in der Formel der Dose) wird mittels Drehscheibe ermittelt. Für jede Aufgabe muss die Lösungszahl einzeln bestimmt werden. Auf der Rückseite der laminierten Karten und Seiten steht die Aufgabennummer, (fast) alles was mit dieser Nummer beschriftet ist, ist zum Lösen der Aufgabe notwendig. Zusätzlich gibt es ein Angabe wie viele Teile für das Rätsel benötigt werden (z.B. 1 von 5). In der Regel besteht die Lösung der Aufgabe aus einer dreistelligen Zahl (siehe weiter unten: Kontrollsummen). Diese wird an der relevanten Position (siehe Aufgabennummer auf der Scheibe ganz außen) zuerst an der großen, dann der mittleren und am Ende an der kleinen Drehscheibe eingestellt. Die Lösungszahl x erscheint in einen kleinen ausgestanzten Kästchen. Diese Zahl entspricht x in der Berechungsformel für das Finale.

An Spezialausrüstung wird benötigt:

* Schreibblock als Unterlage und zum Schreiben zusätzlich einen Stift

* eventuell Unterlage zum Sitzen (es gibt in der Nähe der Headerkoordinaten zwei Bänke zum Sitzen und Rätseln)

* Internetfähiges Smartphone (für Geochecker)



Bitte beachten:

* Dosendeckel fest verschließen - alle Ecken andrücken bis es klickt

* Tüten wieder gut verschließen

* Tüteninhalt so hinterlassen wie vorgefunden und nichts verlieren. (z.B. das ganze Material für Rätsel 1 + 2 in die Tüte die mit Nr. 1 + 2 beschriftet ist)

* Cache bitte nicht bei Regen oder Schneefall machen (schadet den Drehscheiben)

* Geochecker, Kontrollsumme, Hinweise zu den Rätseln, Spoilerfotos beachten

* angenehme Witterung abwarten: nicht im Winter bei Minustemperaturen oder im Sommer bei der größten Hitze loslegen, da man sich längere Zeit am selben Ort aufhält



Ich habe viel Zeit und Energie in diesen Cache gesteckt und bitte euch um pflegliche Behandlung der Station und des Finales.

Vielen Dank an UKWeilheim für den Beta Test des Rätselteils bzw. den Outdoorteil des ersten, leider unveröffentlichten Multis!


_____________________________________________

 

Hilfen:

Kontrollsummen (= Quersumme) der dreistelligen Aufgabenlösungen vor Eingabe in Drehscheibe (nicht die Quersumme von der Lösungszahl x aus der Drehscheibe!):

(1) = 5

(2) = 19

(3) = 21

(4) = nicht anwendbar

(5) = 16

(6) = 19

Hinweis: Da auch die Position der Ziffern eine Rolle spielt, könnte die Kontrollsumme richtig sein, die Lösungzahl x aus der Drehscheibe jedoch falsch. Die Kontrollsumme dient lediglich einer ersten Abschätzung.


Hinweise zu den Rätseln:

(1) Kugelschreiberlinien haben keine Bedeutung, Handabbildung gibt Reihenfolge vor, Karten bündig legen, an schwarze Linien am unteren Rand Schablone nacheinander anlegen, siehst du die passenden Segmente?

(2) Suche COD dann zähle

(3) Zwei Perspektiven möglich

(4) Was gibt es wirklich? Ziffer gibt Reihenfolge vor

(5) Puzzle und verfolge

(6) Ordne die Bilder richtig an und zähle auf der jeweiligen Seite. Beachte die Ausrichtung und dass jede Blume in einer Vase einzeln zählt

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)