Skip to content

#6 Entspanntes Paddeln auf dem Altenbrucher Kanal Traditional Cache

This cache has been archived.

mpolo2001: siehe Note

More
Hidden : 9/3/2018
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ruhe und Entspannung auf dem Braakstrom und dem Altenbrucher Kanal #6


Hallo liebe Geocacher,

Dieser Cache ist Teil eines kleinen Paddel-Trails auf dem Braakstrom und dem Altenbrucher Kanal

Die Dosen (Petlinge) sind alle so gelegt, dass sie in der Regel ohne große Suche gefunden werden können, da der Paddelspass im Vordergrund stehen sollte.

Einsetzen könnt Ihr Eure Wassergefährte an den bei der #1 angegebenen Referenzpunkten (beim Wassersportverein an der "Dicken Berta", Referenzpunkt 1, evtl. nachfragen, ob Ihr den Steg zum Einsetzen nutzen könnt).

Die Strecke von der Einsetzstelle an der "Dicken Berta" ist ca. 11 Km lang.

Braakstrom und Altenbrucher Kanal sind auch Angelreviere und eine Angel solltet Ihr auf der Tour auch lieber dabei haben.


Der Braakstrom und der Altenbrucher Kanal

Der Altenbrucher Kanal ist eine Abzugsgraben aus den tiefer liegenden Teilen Lüdingworths (Seehausen und Köstersweg) sowie Wanhöden nach Altenbruch als Teil eines umfangreichen Entwässerungssystems der Cuxhavener und umgebender Marschengebiete sowie eines Großteils des Flughafengeländes des Marinefliegerstützpunktes Nordholz. Er mündet in Altenbruch in den Braakstrom.

Der sich heute gradlinig darstellende Kanal war in seinem Ursprung ein natürlicher Fluss, der Wehdemstrom oder einfach die Wehdem. Nach seiner Kultivierung/Begradigung trug er unterschiedliche Benennungen: `Moorkanal´, `Altenbrucher Schleusenfleth´ oder `Altenbrucher Kanal´. Ebenso findet sich aber auch die Bezeichnung `Lüdingworther Kanal´.

Der Oberlauf trug die Namen `Wanhödener Bach´ oder `Wanhödener Beek´. 1963 wurde dieser dann ab der Einmündung der Nordholzer Flughafenentwässerung dem `Altenbrucher Kanal´ zugeschlagen.

In den Altenbrucher Kamal entleeren sich der Oster-, sowie der Westermoorstrom mit dem Lüderskooper Strom.

Der Altenbrucher Kanal wurde noch nach dem zweiten Weltkrieg mit Frachtkähnen befahren. Das letzte, erhaltene Speicherhaus aus dem Jahr 1890 steht zwischen dem Altenbrucher Marktplatz und dem Kanal südlich der Osterstraße

Bis zu seiner Begradigung im der Mitte des 19.Jhds hieß der Altenbrucher Kanal "Wehdemstrom"

Quelle: cuxpedia.de


Viel mehr ist zu diesen Dosen eigentlich gar nicht zu sagen.

Die Standard Warnhinweise möchte ich aber nicht vergessen:

Kein Cache der Welt ist es Wert seine Gesundheit für das Finden des Gleichen zu riskieren. Überlegt Euch gut, ob Ihr diesen Trail angehen wollt. Ansonsten setze ich auf Euren gesunden Menschenverstand.

Bedenkt bitte auch, dass ein Suchen der Dosen in den kalten Monaten ein erhöhtes Risiko beherbergt.


Noch ein ganz wichtiger Hinweis:

Die Wartung der Runde obliegt dem Owner. Sofern mit einem Cache etwas nicht stimmen sollte, dann loggt bitte "Needs Maintenance".

Sollte eine Dose einmal nicht da sein, dann loggt bitte einen "DNF".

Ohne diese Logs kann der Owner nicht reagieren und es ist keine Schande auf einem Trail einmal nicht alle Dosen in einen Smiley zu verwandeln.


Ansonsten wünsche ich viel Spaß beim Paddeln.



Eine Empfehlung in eigener Sache ist der Cache "Y - Der ist mein erster Ketsch"


Additional Hints (No hints available.)