Skip to content

Bachüberquerungshilfe Traditional Cache

Hidden : 9/29/2018
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:





"Die Brücke"

Definition:

"Als Brücken gelten Überführungen eines Verkehrsweges über einen anderen Verkehrsweg, über ein Gewässer oder über tieferliegendes Galände, wenn ihre lichte Weite zwischen den Widerlagern 2,00 Meter oder mehr beträgt.[...]"

Brücken in der Kunst:

Bildende Kunst

In der christlichen Heiligenverehrung deutet die Brücke als Attribut auf eine Hinrichtungsart eines Märtyrers hin. der von der Brücke gestützt wurde. bekanntester Vertreter ist der heilige Nepomuk, der als schutzpatron der Brücken gilt. Ein anderes bekanntes Beispiel ist der helige Florian. Solche Märtyrer, aber auch Heilige, wurden in der Vergangenheit angerufen, um sich vor der mit dem Überschreiten einer Brücke häufig assoziierten Gefahr zu schützen. Oft wurden sie als Standbilder auf Brücken aufgestellt und folgend als "Brückenheilge" bezeichnet.

Davon leitet sich die redensartliche Bezeichnung einer Person als Brückenheiliger ab, die bei Wind, Wetter und anderen Gefahren an exponierter Stelle allen Unbilden zum Trotz aushält und unbeweglich als unbeteiligter Beobachter dasteht, ohne einer erkennnbaren Tätigkeit nachzugehen oder deutlich Stellung zu dem sie umgebenden Geschehen zu beziehen.

Musik:

In Liedgut und Musik steht das Motiv der Brücke meist symbolisch für die Überwindung von Schwierigkeiten oder die Lösung mehr oder weniger schwerwiegender Probleme. Dies gilt sowohl in der englischen Liedliteratur, wo Simon & Garfunkle von einer "Bridge over Troubled Water" singen, als auch im deutschsprachigen Reportoire. Mehr oder weniger bekannte Beispiele sind die Titel Über sieben Brücken mußte du gehen von der Gruppe Karat, gesungen von Peter Maffay, oder über jedes Bachl führt a Brückerl von Stefanie Hertel. PUR forden neue Brücken, um die Kluft zu überwinden, die durch Rassismus und Fremdenhass entstehen, während sich die Red Hot Chili Pepper "under the bridge" befinden. Bei Joy Fleming heißt es "ein Lied kann eine Brücke sein" und in ihrem Neckarbrückenblues geht es "iwwer die Brick". Ein politisch verbindende Brücke hat Walter Mossmann ab 1975 in seinem Bruckelied besungen: die Brücke zwischen Wyhl und Marckolsheim, die bei den Protesten gegen das in Wyhl geplante AKW eine wichtige Rolle gespielt hat.

Übergänge zwischen einzelnen Teilen eines Liedes oder Interpretationen ( beispiels- weise rein instrumental gespielt Parts zwischen vokalen Parts ) werden Bridge genannt ( übersetzt "Brücke", aber als deutsche Wort nicht im Gebrauch ), wobei der Wechsel von Rhytmus oder Harmonienmöglich sind.

Literatur:

In der Literatur ist die Brücke ein beliebtes Motiv. Das reicht von Balladen ( Theodor Fontanes Die Brück am Tay ) zu Romanen ( Ivo Andric: Die Brücke über die Drina; Die Brücke von San Luis Ray von Thornton Wilder ) bis hin zu bekannten Zitaten.

"Die erhabene Gleichheit vor dem Gesetz verbietet es Reichen wie Armen unter Brücken zu schlafen, auf Straßen zu betteln und Brot zu stehlen "

Anatole France; Die rote Liste, 1894

Film

Zahlreiche Filme haben Brücken als zentrales Motiv. Aufgrund ihrer strategischen Bedeutung befassen sich besonders Kriegfilme mit Brücken. Beispiele sind im 2. Weltkrieg spielende Werke Die Brücken von Remagen, oder Die Brücke von Arnheim. In Deutschland wurde der Name "Die Brücke" von einem DEFA-Spielfilm , Bernhard Wickis Antikriegsfilm und dessen Remake verwendet. Weiter Kriegsfilme zum Thema: Die Brücken von Toko-Ri und Die Brücke am Kwai.

(Quelle Wikipedia )



Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)