Skip to content

Gotteshäuser Dorfkirche Patzschwig Traditional Cache

Hidden : 10/1/2018
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Das nur wenige hundert Meter der mittelalterlichen Stadt Schmiedeberg vorgelagerte Dörfchen wird erstmals 1419 als "Basewitz" urkundlich erwähnt. Der Name geht vermutlich auf das slawische Basevici ("Leute eines Bas") zurück. Seine Ursprünge dürften also noch früher liegen; wie wohl auch anzunehmen ist, das eine kleine Kapelle vermutlich auch an Stelle der jetzigen Kirche stand.

Das 1859 wegen großer Bauschäden abgerissene kleine Kirchlein aus Feldsteinen, Eisenerzstücken und Tonsteinen wurde von Sachverständigen damals auf ein Alter von 500 Jahre geschätzt und bot Platz für "150 Seelen". Seelsorgerlich und pfarramtlich wurde es von Pretzsch versorgt; zum Einzugsbereich gehörten auch Kleinkorgau und die inzwischen wüsten Orte Zoog, Lausig und Saulitz. Dass das Innere der Kirche nicht ganz unansehnlich gewesen sein kann, beweisen der noch vorhandene barocke Altar und die Kanzel (beide um 1620).

Die jetzige klassizistische Dorfkirche wurde 1859 unter Verwendung alten Materials errichtet und am 7. Februar 1860 feierlich geweiht. Altar und Kanzel mit Vorbau, Bänke und Emporen wurden aus der Vorgängerkirche übernommen, aber in neuer Farbgebung. Neu angefertigt wurden die Fenster.

 Der musikalischen Begleitung des Gottesdienstes diente ein später angeschafftes Harmonium. Eine Dach- und Turminstandsetzung wurde 1935 vorgenommen. Die dabei in die Turmkugel gelegten Dokumente wurden 1990 gesichtet und geben einen interessanten Einblick in jene Zeit.

In Vorbereitung des Reformationsjubiläums 1967 wurden weitere notwendige Reparaturmaßnahmen vorgenommen. Eine Gedenktafel für die Opfer des 2. Weltkrieges wurde angefertigt und unter großer Anteilnahme der Bevölkerung angebracht. Der Maler und Grafiker Martin Wolf, Leipzig, gestaltete ein neues Altarbild mit einer Szene aus dem Garten Gethsemane: "Es erschien ihm aber ein Engel vom Himmel und stärkte ihn" (Lukas 22,43).

Trotz aller dieser Bemühungen stellte sich das Äußere und Innere der Kirche im Jahr 1990 aber erschreckend dar. Dank der neuen politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse und des großen Engagements des Gemeindekirchenrates und der damaligen Bad Schmiedeberger Pfarrerin Helga Paul wurden in den Jahren 1990/91 und 1993 umfangreiche Restaurierungen vorgenommen. So stellt sich die Kirche wieder in ihrem Zustand von 1860 dar, ergänzt durch einen schmiedeeisernen Leuchter und eine Bankheizung.

Nun kann das Gotteshaus wieder würdig der Verkündigung und der Seelsorge dienen. An ausgewählten Sonntagen finden Gottesdienste statt; einmal monatlich eine Andacht mit Patienten und Gästen unserer Kureinrichtung.

Eine Besichtigung der Kirche ist im Rahmen der vorerwähnten einmal monatlich stattfindenden Kurwanderung von Bad Schmiedeberg zur Dorfkirche Patzschwig möglich.

Zeit und Treffpunkt dieser Kurwanderung können dem Flyer „Kultur & Freizeit“ des Eisenmoorbades entnommen werden, der im Kurmittelhaus, im Kurhaus und in der Klinik „Dübener Heide“ der BfA ausliegt.

 Die Kirchengemeinde Bad Schmiedeberg ist dankbar für diese kleinste ihrer Kirchen und tut alles dafür, das Gotteshaus mit Leben zu erfüllen.

Möge Gottes Segen auf diesem Gebäude und auf allen, die es besuchen, liegen.

Quelle: evangelische Kirche Bad Schmiedeberg(http://www.evkirche-bad-schmiedeberg.de)

Da der Cache auf dem Kirchengelände liegt, bitte nur tagsüber besuchen!

Additional Hints (Decrypt)

Yvaxf ibz Rvatnat mhe Xvepur hagre Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)