Skip to content

Tinten-Beyer Mystery Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo Amoebe78,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
(Volunteer Geocaching.com Reviewer)

More
Hidden : 10/16/2018
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


EDIT 17.03.2019: Der Cache ist wieder aktiv, hat sich aber auf Small verkleinert. Die Hinweise sind noch konkreter, damit ihr an der vermuggelten Stelle nicht zu lange suchen müsst.

-------------------------------------------------------------------

Ich erfreue mich am Cachen erst kurze Zeit, aber den Spaß, den ich dabei hatte, habe ich natürlich nur anderen Cachern zu verdanken, die fleißig versteckt haben. Ich bedanke mich zwar immer artig, aber hier nun ein Dankeschön, von dem ihr auch tatsächlich etwas habt – ein kleiner, einfacher Mystery!

Gut gefallen mir persönlich Caches, durch die ich kurz etwas neues zu meiner Stadt erfahre, v.a. da ich ursprünglich nicht aus Chemnitz stamme. Diese Geschichte kennen aber vielleicht auch nur wenige Ur-Chemnitzer, dafür ich und ich teile sie gern mit Euch.

Die Beyerstraße, zu der Euch die Koordinaten geführt haben, ist nach Eduard Leopold Beyer benannt, der Tinten-Beyer eben. Eduard Beyer war Chemiker und übernahm 1856 die Löwenapotheke in der Inneren Klosterstraße in Chemnitz. Beyer tüfftelte gern und entwickelte so eine Tinte, welche schließlich in der "Eduard Beyer - Chemische Fabrik für Tinten, Klebstoffe, Hektographenartikel und Schreibmaschinenbänder" hergestellt wurde. Die Beyerische Tinte war hochbegehrt, denn bis zur Entwicklung durch Beyer mussten Tinten aus England oder Frankreich importiert werden. Die Tinte des Eduard Beyer, nun in Deutschland produziert, war auch noch günstiger und qualitativ besser als die auswärtige, also eine tolle Sache.

Auch gesellschaftlich engagierte sich Eduard Beyer. Er war gewählter Stadtrat von Chemnitz und Abgeordneter der 2. Kammer des Sächsischen Landtages und übte zudem viele Ehrenämter in Vereinen und Gesellschaften aus. Daneben war er auch Mitbegründer und jahrelang Vorstandsvorsitzender der Schloßchemnitzer Bauverein AG, die viel zur baulichen Entwicklung des heutigen Stadtteils Schloßchemnitz beigetragen hat.

Nicht nur durch die nach ihm benannten Straße ist er in Chemnitz weiter präsent, auch zwei eindrucksvolle Villen verschönern heute noch Chemnitz und sind mit seiner Person verbunden. Eine Villa baute er selbst, eine zweite, die „Koerner-Villa“ sein Enkel Doktor Theodor Koerner.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Beyer_(Unternehmer)

http://www.villa-koerner.com/index.php?familiengeschichte


Nach diesem kurzen historischen Exkurs nun eine kleine Aufgabe, um an die Koordinaten der Dose zu kommen (hilfreich für die Lösung sind da schon die Startkoordinaten):

 

A) Wie heißt die Villa des Eduard Beyer? (Summe d. Buchstabenwerte) 

B) Welche Hausnummer hat diese Villa?

C) Welche Hausnummer hat die sogenannte Koerner-Villa?

D) Wer entwarf die Koerner-Villa, gesucht ist hier das Geburtsjahr des Architekten.

 

Die Dose findet ihr bei:

 

N 50° 50.(308+A-B) E 012° 53.(501+ [Quersumme von D] *C)

 

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Parken könnt ihr in unmittelbarer Nähe der Start- oder Finalkoordinaten. Bitte achtet bei der Bergung auf Muggel, damit die Dose lange erhalten bleibt. Schaut euch außerdem die Umgebung der Startkoordinaten an und erfreut euch an der Architektur- und Handwerkskunst vergangener Zeiten.

 

Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei LaKaJa für ihren Support und den beta-Test bedanken!

 

 

 

Additional Hints (Decrypt)

cynxngvi, vaara, uvagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)