Skip to content

02. Türle 2018 -Weihnachten im Erzgebirge- Mystery Cache

This cache has been archived.

schrei3: Der Jägerstand daneben wurde abgebaut und die Dose ist verschwunden, da macht es hier wohl keinen Sinn mehr.

More
Hidden : 10/13/2018
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


"Schon wieder ist ein ganzes Jahr vorbei.

Jeden Tag geht nun wieder irgendwo in Ulm, um Ulm und um Ulm herum ein Türle für
Euch auf und wie im richtigen Adventskalender weiß man auch hier nie so richtig, wo
das nächste Türle zu finden sein wird."
 

 

Im Erzgebirge gibt es viele Traditionen.  Vor allem kennen wir wohl alle die vielen Schnitzereien, die uns zur Advents- und Weihnachtszeit regelrecht überfluten.

Frau schreis  Mama kommt auch aus dem Erzgebirge und hatte auch jedes Jahr in der Adventszeit ganz viele erzgebirgische Schnitzwerke im schreischen Wohnzimer arrangiert. Jahr für Jahr wurden es  mehr.  Pyramiden, Schwibbögen, Nussknacker, Räuchermännchen, Krippenkurrenden, Bergmänner, Engel und und und, die Liste könnte unendlich weitergeführt werden. Und das alles mitten im hohen Norden Deutschlands, wo es normal etwas schlichter zugeht. Papa schrei bezeichnete das ganze Zeug dann auch als Tinnef, hat es aber nie fertiggebracht, Mama schrei zu bremsen und hat es Jahr für Jahr wieder aus dem Keller hochgeschleppt.

Und scheinbar ist diese Tradition des überbordenden Schmückens aller Räume und öffentlichen Plätze auch heute noch im Erzgebirge traditionell verankert.

An allen Ecken gibt es dort die Schnitzwerke ganzjährig zu kaufen, um auch im heimischen schwäbischen Wohnzimmer zur Adventszeit ein wenig des Glanzes der erzgebirgischen Kultur aufleben zu lassen.

 

Auch die Familie Brömseklöten ist im Erzgebirge beheimatet und im Kerzenbau sowie in der Holzwerkkunst  marktführend.

Kein Wunder also, dass das Fernsehen vor ein paar Jahren zu Besuch war und sich die originellen Schnitzereien von Rico Brömseklöten genauer anschaute,  um dem geneigten Publikum deutschlandweit die Kultur aus dem Erzgebirge nahezubringen.

Wir haben für Euch das Interview  aufgezeichnet und wüssten gerne, was Rico Brömseklöten dort herstellt und  vor allem wie oft der Name des dreibuchstabigen Tieres im Filmdialog fällt.

Ganz einfach, oder? Dieser Wert sei dann  X

Einfach in die nachstehende Formel einfügen und fertig ist die …uhr, original aus dem Erzgebirge.

Na, dann kann Weihnachten ja kommen!

N48° 18.34*X+11

E009° 55.18*X-3

 

(Achtung: Du musst eine Datei herunterladen, die weitere Informationen enthält, um den Cache zu finden.
Als Cache-Besitzer versichere ich, dass diese Datei sicher ist.
Sie wurde weder von Groundspeak noch von einem Reviewer auf schädlichen Inhalt überprüft.
Du lädst diese Datei auf Dein eigenes Risiko herunter
)

 

 

Hier seht ihr ein Bild von dem gestohlenen original Cache

leider ist jetzt nur noch ein Petling vor Ort



"Als Anerkennung für die Teilnahme am Ulmer Adventskalender 2018 haben wir
für euch einen Banner erstellt, welchen Ihr als Link mit in euer
privates Profil einbinden könnt, wenn Ihr wollt. Es müssen nicht alle
Weihnachtscaches gelöst und gefunden sein denn es ist ja Weihnachten und
außerdem -
DABEI SEIN IST ALLES!
 

<img src="https://s3.amazonaws.com/gs-geo-images/6af2daad-d131-4811-a4ee-998b2d243c7f_l.jpg"/>
 

Additional Hints (Decrypt)

Uäatg nz Onhz pn. 5 Zrgre ibz Jrt

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)