Skip to content

Die Qual der Wahl oder Was ist eigentlich Löss? Mystery Cache

Hidden : 10/27/2018
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Eine Hälfte des Teams Ankuss4 hat beruflich mit Geowissenschaften zu tun. Darum war klar, dass irgendwann auch mal ein Earthcache gelegt werden soll. Als Thema bot sich aus mehreren Gründen Löss an. Allerdings ergab sich bald, dass es nicht bei einem Cache bleiben kann, und so wurde diese kleine Serie namens Löss am Steinberg daraus, bestehend aus zwei Earthcaches und zwei Mysteries:

GC7ZJJV Schluffiger Schluff - gibt's denn sowas? (Earthcache)

GC7ZJKJ Gestein oder Boden? Mysteriöser Löss (Earthcache)

Die Qual der Wahl oder Was ist eigentlich Löss?


GC7ZJM2 Löss am Steinberg - Bonus (Mystery)


Was ist Löss?

- Ein äolisches Sediment, A = 1
- Ein magmatisches Gestein, A = 2
- Eine Bodenart, A = 3
- Ein glaziales Sediment, A = 4

Welche Korngröße bildet den größten Anteil des Lösses?

- Sand, B = 1
- Schluff, B = 2
- Ton, B = 3
- Kies / Steine, B = 4

Woraus besteht Löss mineralogisch?

- Glimmer und Feldspat, C = 1
- Kalk und ein wenig Gips, C = 2
- hauptsächlich Quarz, zudem Kalk und Eisenoxide, C = 3
- Feldspat und Eisenoxid, C = 4

Welche Mächtigkeit erreicht Löss in Südbaden?

- Bis zu 20 cm, D = 1
- Bis zu 1 m, D = 2
- Bis zu 30 m, D = 3
- Bis zu 100 m, D = 4

In welchem Erdzeitalter ist Löss in Südbaden entstanden?

- Im Holozän, E = 1
- Im Pleistozän, E = 2
- Im Tertiär, E = 3
- Im Kreidezeitalter, E = 4

Welches Material bildet nach Verlagerung in den Poren des Gesteins Lösskindl?

- Quarz, F = 1
- Gips, F = 2
- Ton, F = 3
- Kalk, F = 4

Welche Vegetation gab es in Südbaden, als der Löss hier entstand?

- keine, da alles vergletschert war, G = 1
- keine, da hier ein Ozean war, G = 2
- eine Kältesteppe, G = 3
- ein tropischer Regenwald, G = 4

Weshalb ist Löss ein guter Pflanzenstandort?

- Weil Löss viele mittelgroße Poren hat, H = 1
- Weil Löss ein Boden ist und darauf wachsen Pflanzen, H = 2
- Weil Löss kein Wasser speichert, die Wurzeln werden deshalb besonders gut belüftet, H = 3
- Weil sich Löss in der Sonne besonders stark erwärmt, H = 4

Wer führte 1823 den Begriff Löß in die geologisch-mineralogische Literatur ein?

- Johann Wolfgang von Goethe, I = 1
- Alexander von Humboldt, I = 2
- Friedrich Mohs, I = 3
- Karl-Cäsar von Leonhard, I = 4

Lössmächtigkeiten von bis zu 400 m findet man in

- China, J = 1
- Chile, J = 2
- Kamerun, J = 3
- Australien, J = 4

Welche Bodenwertzahl erreichte Löss bei der Reichsbodenschätzung 1934?

- 0 bis 10, K = 1
- 11 bis 30, K = 2
- 91 bis 100, K = 3
- 251 bis 300, K = 4

Welcher bodenbildende Prozess ist typisch für Löss?

- Podsolierung, L = 1
- Ferralitisierung, L = 2
- Vergleyung, L = 3
- Lessivierung, L = 4

Wenn man Löss zwischen den Fingern verreibt, stellt man fest dass

- er sich gut formen lässt, M = 1
- er sehr stark in den Fingerrillen haftet, M = 2
- er sich körnig anfühlt, M = 3
- sich glänzende Oberflächen ausbilden, M = 4

Löss wird angewendet als

- Süßstoff, N = 1
- Kleber, N = 2
- Dünger, N = 3
- Heilerde, N = 4

Hohlwege

- sind ehemalige Bachläufe, O = 1
- sind durch Erosion vertiefte Fahrwege, O = 2
- sind Grabenbrüche, die bei Erdbeben entstanden, O = 3
- wurden von Menschen gegraben, O = 4


ABCDEFGHIJKLMNO ist eine Zahl im Fünfersystem. Wandle sie um in eine Zahl im Zehnersystem und gib diese im Checker ein. Der Checker liefert dann die Finalkoordinaten sowie nähere Informationen zum Versteck.





Additional Hints (Decrypt)

[Alles Wichtige steht im Checker. Nicht vergessen: Im Cache gibt es Infos für den Bonus GC7ZJM2!]

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)