Skip to content

Warten auf das Christkind #23 - Weihnachtskekse Mystery Cache

This cache has been archived.

DieDo_Gfrastsackl: Vielen Dank für eure zahlreichen Besuche und die netten Logs. Da der Cache leider kaputt ist, archivieren wir ihn. Für den Bonus ist er aber weiterhin lösbar. Happy Caching.

More
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Diese Cache-Serie besteht aus 24 Einzel-Caches mit dem Ziel die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen. Es ist eine bunte Mischung aus unterschiedlichen Rätseln die alle samt nicht zu schwierig zu lösen sein sollten (max. D-2,5). Auch die Feldarbeit ist nicht zu schwer gewählt, damit auch die jüngeren Cacher ihre Freude daran haben.

Viel Spaß beim Rätseln und Suchen wünschen,
DaTechniker, Die.Do & Gfrastsackl






Das Keksrezept


Weihnachtskekse dürfen selbstverständlich in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen. Vielleicht hat der eine oder andere von euch schon welche gebacken, vielleicht sind auch schon viele davon wieder weggenascht worden…Wie auch immer, von uns gibt’s heute ein Rezept, nach welchem kurzfristig noch welche gebacken werden können, damit zu Weihnachten welche auf dem Tisch stehen: Zunächst braucht man folgende Zutaten:

  • Mehl
  • Eier
  • Butter
  • Salz
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Backpulver
  • Streusel

Vorbereitung:

Wasche dir gründlich deine Hände, am besten vier Mal. Schließlich sollen die Kekse gut schmecken. Dann binde dir deine Schürze um. Der Achterknoten sorgt dafür, dass die Schürze während des Rührens und Ausstechens nicht so leicht wieder aufgeht. Jemand der lange Haar hat, sollte diese in jedem Fall zusammenbinden, denn schließlich hat man beim Verzehr der Kekse Null Bock darauf Haare in den Köstlichkeiten zu finden. Sicherheitshalber solltest du dazu fünf Haarspangen verwenden, dann kann nichts schiefgehen. Nun, da die Vorbereitung abgeschlossen ist, kommen wir zur Teigzubereitung.

Teigzubereitung:

Zu allerster brauchen wir fünf Deka Mehl, griffig oder glatt sei jedem selbst überlassen. Schütte es in die vorbereitete große Rührschüssel. Dann nimm sieben Eier und zerschlage sie nacheinander über der Schüssel mit dem Mehl. Füge dem ganzen Salz, neun Körner wären optimal, hinzu und fange an die Mischung vorsichtig zu verrühren.

Stop! Nicht zu viel rühren, denn es fehlt noch etwas:

Backpulver, ein Gramm kann nicht schaden, sechs Deka Zucker und etwas Vanillezucker (eine Messerspitze) müssen noch beigefügt werden. Auch acht Deka Butter dürfen nicht vergessen werden. Kleiner Tipp: Wenn man die Butter vorher rechtzeitig aus dem Kühlschrank stellt, lässt sie sich besser verrühren. Nun kann man den Teig aus der Schüssel auf die saubere Arbeitsfläche schütten und zur Keksteigmasse verkneten. Die geformte Keksteigkugel muss nun kalt gestellt werden. Eine Stunde Rast tut ihr gut. Dann geht’s weiter.

Kekse:

Rolle den Teig nun auf zwei Millimeter aus und steche Formen aus. Sterne, Tannenbäume, Monde, Engel, Rentiere…alles ist möglich. Mir gefallen Weihnachtsmänner am besten. Die Formen kommen auf Backpapier am Blech und werden nun gebacken. Kleiner Tipp: Vorheizen nicht vergessen. Acht Minuten backen sind eine optimale Zeit. Dann schauen die Kekse goldgelb aus. Nachdem die Kekse ausgekühlt sind kann man sie mit Zuckerguss bestreichen und mit Streusel verzieren. Fertig sind die Weihnachtskekse.

Guten Appetit wünschen Die.Do & Gfrastsackl!

Additional Hints (No hints available.)