Skip to content

Happy Halloween 2019 Event Cache

This cache has been archived.

Suchbiber: Na dann bis zum nächsten Mal

More
Hidden : Thursday, October 31, 2019
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

31 October 2019, 18:30 - 20:00

Happy Halloween 2019

 

In der Nacht vom 31. Oktober auf den 01. November sieht man jährlich grauenvolle Gestalten durch die Straßen ziehen. Außerdem werden an Halloween Häuser und Gärten gruselig-schön geschmückt. Das Gruselfest stammt übrigens nicht aus den USA, wie die meisten Menschen glauben. Es hat seinen Ursprung in Europa.

Vermutlich geht Halloween auf eine Tradition der alten Kelten zurück. Sie lebten vor vielen Jahrhunderten in Irland, Schottland und weiteren Gebieten Europas und feierten damals ein Art Totenfest mit dem Namen "Samhain" - das bedeutet etwa "Ende des Sommers".

Ursprünglich wurde es in der Nacht des elften Vollmonds eines Jahres gefeiert. Nach dem keltischen Kalender war dies der Winteranfang. In dieser Nacht verabschiedeten sich die Kelten vom Sommer. Da der Volksstamm nur zwischen zwei Jahreszeiten, nämlich Sommer und Winter unterschied, war damit auch das Ende des Jahres gekommen.

Damals glaubte man, dass der Sommer die Zeit des Lebens sei und der Winter die Zeit des Todes. In der Nacht des Samhain begegneten sich nach Auffassung der Kelten diese beiden Welten. Die Familien boten ihren Vorfahren dann üppige Speisen an, die symbolisch gemeinsam verzehrt wurden.

Bei den Kelten veränderte sich der Brauch im Laufe der Jahrhunderte. Die Menschen bekamen nach und nach immer mehr Angst vor dem Tod. Es entstand das Ritual, sich möglichst gruselig zu verkleiden. Man dachte, der Tod, der ja in jener Nacht besonders nahe war, auf diese Art überlisten zu können. Der Tod sollte denken, das die kostümierten Menschen bereits gestorben waren und er sie deshalb nicht mehr zu holen brauchte. Um die Geister zu besänftigen, sollen die Menschen auch kleine Gaben vor ihre Häuser gelegt haben.

Im 19. Jahrhundert sind viele Iren, also die Nachfahren der alten Kelten, in die USA ausgewandert. Ihre Tradition haben sie mitgenommen. In den Vereinigten Staaten und Kanada hat sich der Halloween-Brauch erneut verändert und mit der Zeit weit verbreitet.

 

Aber wie entstand nun eigentlich der Name Halloween?

 

Am 01. November feiern die Katholiken seit 1100 Jahren das Fest Allerheiligen. Im Englischen heißt der Tag "All Hallows". Der Abend des 31. Oktober heißt deshalb auf Englisch "All Hallows Evening" - also Allerheiligenabend". Die Abkürzung dafür lautet "Halloween".

 

Aber nun zum Event

 

Hiermit laden wir Euch wieder recht herzlich zum diesjährigen Halloween - Event am Bismarckturm ein.

 

Wann geht es los?

- am Donnerstag den 31.10.2019 gegen 18:30 Uhr

 

Wann ist Schluss?

- offiziell gegen 20:00 Uhr...gern auch etwas länger

 

Wo treffen wir uns?

- an den oben genannten Koordinaten

 

Was ist mitzubringen?

- natürlich wie immer gute Laune

- eine Tasse (damit nicht so viel Müll entsteht)

- reichlich Gesprächsstoff

- wer möchte, der kann auch wieder kostümiert erscheinen,

so wie wir...umso gruseliger, desto besser

 

Wofür sorgen wir?

- für ein klein wenig (feuriges) Licht und etwas Dekoration

- Glühwein bzw. Kinderpunsch + Trinkbecher für diejenigen, die ihre Tasse vergessen haben

- Müllsäcke

 

Wir freuen uns auf bekannte und unbekannte (geschminkter) Gesichter um über Dosenfunde und alles drumherum zu plaudern.

 

Familie Suchbiber

 

 

Additional Hints (No hints available.)