Skip to content

Tour de FFM - 01 Westend Traditional Cache

This cache has been archived.

TourdeFFM: Geocachen macht uns keinen Spaß mehr

More
Hidden : 11/14/2018
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Tour de FFM: Nachdem Frankfurt 9ers vor einiger Zeit gescheitert sind, hat sich nun eine Gruppe von Geocachern zusammengetan, um erneut zu versuchen in jedem Stadtteil eine Dose dieser Serie zu verstecken und anschließend einen Super-Bonus zu verstecken. In den nächsten Monaten wird so in jedem Stadtteil eine Dose veröffentlcht werden, bei der das Ziel ist den jeweiligen Stadtteil zu entdecken.

 

 

Tour de FFM - Das Westend:

 

Das Westend ist ein Stadtteil von Frankfurt am Main. Zu statistischen Zwecken ist es in Westend-Süd und Westend-Nord gegliedert, wird aber in der Regel als Einheit betrachtet. Die Grenze zwischen Nord und Süd bildet hauptsächlich der Grüneburgweg. Das Westend gilt als Stadtteil mit bürgerlichen, gutsituierten Einwohnern und überdurchschnittlichen Immobilienpreisen.[1]

Zusammen mit dem Bahnhofsviertel sowie den Stadtteilen Nordend und Ostend gehören beide Stadtteile zu den gründerzeitlch bebauten und hoch verdichteten Frankfurter Innenstadtsbezirken. Zusammen mit dem Stadtteil Bockenheim bildet das Westend den Ortsbezirk Frankfurter-Innenstadtsbezirk II. Die Einwohnerzahl betrug im letzten Jahr 28.558.

 

 

Sehenswürdigkeiten:

Alter Uni-Campus mit dem Senckenbergmuseum

Entlang der Senckenberganlage von der Georg-Voigt-Straße bis zur Bockenheimer Warte liegt der Uni-Campus Bockenheim der Goethe-Universität. Das Hauptgebäude stammt aus der Anfangszeit der Universität und wurde gleichzeitig mit dem heutigen Senckenbergmuseum errichtet.

Auch das Bauwerk des Senckenbergmuseums ist beeindruckend. Es wurde für die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft in der Zeit von 1904 bis 1907 nach Plänen von Ludwig Neher errichtet, ebenso wie das Jügelhaus der Universität. Beide Bauten sind in der Tradition barocken Schlossbaus errichtet. Sehenswert ist die repräsentative Gesamtfront, die durch die Verbindung mit den Flügelbauten des Physikalischen Vereins und der Senckenbergischen Bibliothek in Gestalt offener Arkaden besticht.

 

Amerikahaus

Das 1958 eingeweihte Gebäude an der Straßenecke Reuterweg/Staufenstraße sollte als „Haus der Völkerfreundschaft“ den Frankfurtern die amerikanische Kultur durch Bücher, Filme und Musik näherbringen. Das heute unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde vom amerikanischen Architektenbüro Skidmore, Owings and Merrill (SOM) in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Architekten Otto Apel entworfen. Die Mitarbeiter zogen am 29. September 2005 in ihr neues Domizil im neuen US-Konsulatsgebäude im Stadtteil Eckenheim um.

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten durch die Architekten Schneider und Schuhmacher hat seit dem 22. September 2008 das Instituto Cervantes seine Frankfurter Dependance eröffnet. Die Einweihung erfolgte in Anwesenheit des spanischen Kronprinzen Felipe und Prinzessin Letizia.

Das Instituto Cervantes hat das Ziel, die spanische Sprache zu fördern und das Kulturgut aller spanischsprachigen Länder bekannt zu machen und zu pflegen.

 

Messeturm, Festhalle und Hammering Man

Der Frankfurter Messeturm, ehemals Frankfurts und Europas höchster Wolkenkratzer, liegt an der westlichen Grenze vom Westend-Süd direkt am Frankfurter Messegelände. Direkt daneben befinden sich die anderen Sehenswürdigkeiten. Die Festhalle mit ihrer freitragenden Kuppelkonstruktion aus Stahl und Glas zwischen steinernen Ecktürmen gehörte zu den ersten Gebäuden am Messegelände. Hier finden regelmäßig Ausstellungen und Konzerte statt. Auf dem Vorplatz beider Gebäude befindet sich der Hammering Man, eine bewegliche Statue des Amerikaners Jonathan Borowsky.

 

Neuer Uni-Campus mit I.G.-Farben-Haus und Grüneburgpark

Die 1928 errichtete ehemalige Konzernzentrale der I.G. Farben liegt am Grüneburgpark im Stadtteil Westend-Nord und bildet seit 2001 den Uni Campus-Westend der Frankfurter Universität. Das I.G.-Farben-Haus war zuvor der Hauptsitz der US-amerikanischen Streitkräfte in Europa. Die umgebende Anlage Grüneburgpark liegt in der Kurve der Miquelallee und ist einer der größten Frankfurter Parks.

 

Pferdestall

Eines der wenigen ursprünglich erhalten gebliebenen Gebäude ist der ehemalige Lvingstonsche Pferdestall in der Ulmenstraße. Es ist das einzig erhaltene Gebäude eines prächtigen Villenkomplexes des Marx Löwensteins.

 

Westendsynagoge

Die einzige der vier großen Frankfurter Synagogen, die den Holocaust überstand, ist die 1908 bis 1910 erbaute Westend-Synagoge in der Altkönigstraße. Sie verfügt über eine außergewöhnliche assyrische Architektur mit Elementen des Jugendstils.

 

Quelle: Wikipedia

Der Cache:

 

Es handlet sch um eine Filmdose im Grüneburgpark, denkt an die Bonuszahl und BYOP.

 

center>

Additional Hints (Decrypt)

Va Nfgtnoryhat uvagre Rsrh, notrjnaqgr Frvgr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)