Skip to content

Zur Kippenburg Multi-Cache

This cache has been archived.

watzels: Ab ins Archiv...da wieder gemugggelt.
Danke für eure schönen Beiträge.
Sonnige Grüße watzels ☀️🙋🏼‍♀️

More
Hidden : 11/23/2018
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Mit dieser Runde wollen wir euch zum Aussichtspunkt „Teufelskanzel“ mit seinem herrlichen Ausblick und „Zur Kippenburg“ führen.

„Teufelskanzel“

Die heutige vornehme Wohngegend am Godelsberg, früher Gottelsberg genannt, war einst Weinanbaugebiet und großflächiges Ödland.

Herrliche Aussichten auf Goldbach und auf die Stadt locken noch heute Wanderer und Erholungssuchende an. Vor allem die durch einige Felsblöcke gebildete „Teufelskanzel“ am Westhang des Godelsbergs erfreut sich besonderer Beliebtheit.

Allerlei Geschichten ranken sich um ihre Entstehung. Es soll der leibhaftige Teufel gewesen sein, der entweder die Felsbrocken vor Zorn abwarf oder sie aus Versehen verlor, als er durch die Lüfte schwebte. Genaueres lässt sich heute nicht mehr sagen…

(Quelle:http://www.guide-to-bavaria.com/de/Aschaffenburg-Besonderheiten-Teufelskanzel.html, Stand 16.11.2018)

„Kippenburg“

Die Kippenburg ist ein beliebtes Ziel für Sonntagsspaziergänger und Festbesucher. Die vor den Grenzen der Stadt gelegene Ruine scheint ein Rest einer beachtlichen mittelalterlichen Anlage zu sein.

Kaum jemand weiß, dass die Anlage mit der beeindruckenden Burgromantik der Phantasie eines Aschaffenburger Pflasterermeisters entsprungen ist. Adam Kipp (1789-1851) erhielt am 22. April 1839 vom Aschaffenburger Magistrat die Erlaubnis die „Oedung am Gottelsberg links der Ludwigsallee“ zu kultivieren. Mit dem Beginn der Arbeiten, in deren Verlauf noch andere Gelände am Godelsberg gerodet, begradigt und mit Bäumen bepflanzt wurden, fielen zahlreiche ausgebrochene oder zusammengetragene Steinen an.

Bereits ein Jahr später wurde damit eine Ruine – die ihren Namen von der Bevölkerung erhielt – zum „Ergötzen und Erheiterung“ der Bürger der Stadt errichtet. Ein nach dem Tode des Erbauers 1854 gegründeter „Kippenburg-Unterhaltungsverein“ setzte sich für den Fortbestand ein.

Ein Sommerbetrieb mit Tanz und Unterhaltung sowie Aufführungen einer Theatergruppe sollten Leben in die Mauern bringen. Aber alle Bemühungen blieben erfolglos. Die Kippenburg verfiel mit der Zeit. Erst durch das Engagement des Aschaffenburger Karnevalsvereins „Stadt-Garde“ Mitte der 1960er Jahre wurden die Kippenburgfeste wieder belebt und ziehen alljährlich zahlreiche Besucher aus nah und fern an.“

(Quelle: http://www.guide-to-bavaria.com/de/Aschaffenburg-Besonderheiten-Kippenburg.html, Stand 16.11.2018)

Doch nun zum Cache. Es gibt 6 Stationen, an denen ihr Informationen sammelt, um damit an die Finalkoordinaten zu gelangen. Es ist ein Cache für die ganze Familie. Euer Kinderwagen sollte jedoch outdoor-tauglich sein.


Station 1

Hier findet ihr an einem Baum mehrere Schilder. Auf 2 identischen Schildern ist eine Zahl zu sehen. Welche Zahl ist das? Diese Zahl ist A.

A =

Station 2

Wie viele Wegweiser-Schilder sind hier zu sehen?

B =

Station 3

Bilde den BWW des 23. Buchstabens der Inschrift.

C =

Station 4

Am Gebäude oben ist eine Inschrift aus 4 Worten. Aus wie vielen Silben (z) besteht die Inschrift?

D = z + 1

Station 5

Über wie viele metallene Querstreben (y) musst du gehen, um die wunderbare Aussicht so richtig zu genießen.

E = y-2

Station 6

Hier findet ihr auf grünem Hintergrund die Initialen eines „Bewohners“. Bilde vom ersten Buchstaben den Buchstabenwortwert

F =

Das Final findet ihr bei N 49 58.CDA E 009 10.FEB

Deine Lösung für die Koordinaten dieses Rätsels kannst du auf geochecker.com überprüfen. GeoChecker.com.

Geht über den angegebenen Referenzpunkt zum Final!

Bitte geht bei dieser Multirunde achtsam mit der Natur um und lasst die Nacht den Tieren. Über Bilder in euren Logs freuen wir uns sehr.

Und nun auf geht´s

und wir wünschen Euch viel Spaß

TanteEV & watzels



Additional Hints (Decrypt)

Svany: Rf vfg rva xynffvfpurf Jnyqirefgrpx nz Obqra. Rf vfg AVPUG qnf Ibtryunhf zvg Mnuyrafpuybff!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)