Skip to content

Lutherkanzel Traditional Cache

Hidden : 1/7/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist mein erster Cache, ein einfacher Tradi. Ich möchte euch zu einer kleinen Wanderung zur Lutherkanzel einladen.

Der Ort hat, obwohl der Name es vermuten lässt, nichts mit Martin Luther zu tun – Litter/ Luthera/ Liutdraha bedeutet klares Wasser und unterhalb dieses Felsvorsprunges entspringt der Leutrabach.

Beeindruckend ist der Geröllhang, sind die Kalkfelsen und auch die Pflanzenwelt ist bemerkenswert! Die Perückensträucher, die eigentlich in Asien und im Mittelmeerraum beheimatet sind, fühlen sich hier besonders wohl und bedecken große Teile des Hanges. Im Herbst ein unvergleichlicher Anblick.

Wenn ihr vor Ort angekommen seid, habt ihr einen schönen Blick über einen Teil des Mühltales und nach Jena. Das heute dicht bewaldete und (abgesehen von der B7) idyllische Tal war nicht immer ein einladender Ort...

Der Schriftsteller Georg Friedrich Rebmann schrieb 1793 über das Mühltal:
„Der Weg von Jena nach Weimar führt durch ein Tal, das Mühltal genannt, hässlich kahl und wild, von schroffen Bergen eingeengt, so dass die Breite der Straße auch beinahe an manchen Orten das Tal ausmacht – eine Schlucht, wo außer ein paar halberstorbenen Fichten fast kein Gräschen keimt. Alles ist darin öde und schauerlich, und man gewahrt kaum zu Zeiten ein paar Krähen. Das ganze Tal, das äußerst leicht überschwemmt wird, erinnerte mich immer lebhaft an die Erzählung in Veit Webers „Sagen der Vorzeit“: „Der Müller im Schwarztale“. Wirklich existierten auch hier ehedem ein paar Gasthöfe mit ominösen Namen, deren Besitzer von Plünderung und Mord ihrer Gäste sich nährten und von denen man noch einige Rudera (also Überbleibsel – D. Ignasiak) zeigt. Dies öde traurige Tal währt bis zur Schnecke – einem sonst schwer zu befahrenden Berge, von wo aus ein guter Straßendamm anfängt.“

(Quelle: https://www.via-regia.org/via_regia/geschichte/einzelthemen/thueringen/jena5.php)

 

Nun braucht ihr euch nicht vor ominösen Wirten oder Wegelagerern zu fürchten, aber ihr solltet trotzdem gut auf euch aufpassen!

Der Weg ist schmal und geröllig und es geht (auf einer Seite) sehr steil nach unten!

Also bitte schaut lieber auf den Weg, als auf euer Handy/ GPS-Gerät. Achtet besonders auf eure Kinder und euer sonstiges Gefolge!

 

Für den Cache, der ganz einfach versteckt ist, müsst ihr NICHT irgendwohin klettern!!! Ihr müsst noch nicht einmal den Weg verlassen.

Bild könnte enthalten: Baum, Pflanze, Himmel, Berg, im Freien und Natur

 

Additional Hints (Decrypt)

Refgzny nhfehura!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)