Skip to content

Rohrsalat LP (Lost Place) Multi-Cache

Hidden : 1/20/2019
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


english version below

Dauer: 45 Minuten

Wir haben zur Erleichterung zwei Fotos vom Final angehängt.

Das Pumpspeicherwerk Niederwartha ist eines der ersten im Großmaßstab verwirklichten Pumpspeicherkraftwerke. Es befindet sich in den Dresdner Stadtteilen Cossebaude und Niederwartha. Das PSW Niederwartha wurde von 1927 bis 1930 gebaut und hat eine Nennleistung von 120 Megawatt, die von sechs Maschinensätzen erzeugt werden kann. Vier davon sind allerdings stillgelegt.

Das Pumpspeicherkraftwerk Niederwartha besteht aus einem Oberbecken und einem Unterbecken. Diese sind mit Druckrohrleitungen verbunden: es gibt heute drei Rohrleitungen aus Stahl von 3,20 beziehungsweise 2,50 m Durchmesser und 1760 m Länge. Die Fallhöhe beträgt etwa 143 m.

Oben am Berghang, an dem Knickpunkt der Fallrohre, steht an jedem Rohr ein oben offener Turm, das sogenannte Wasserschloss. Es dient dazu, einen Druckstoß im Rohr zu verhindern, wenn ein Ventil geschlossen wird. Druckstöße könnten sonst bewirken, dass ein Rohr bricht.

Das Kraftwerk arbeitet mit Francis-Turbinen. Das Energie-Speichervermögen (Arbeitsvermögen) der Anlage beträgt schwankenden Angaben zufolge 560 oder 591 MWh.

Das Absperrbauwerk des Unterbeckens ist ein Staudamm. Die in der Nähe vorbeifließende Elbe ist aber nicht aufgestaut. Am Unterbecken (Stausee Cossebaude) gibt es eine Badeanstalt.

Das Absperrbauwerk des Oberbeckens ist ebenfalls ein Staudamm. Dem Oberbecken laufen drei kleine Bäche zu, von denen der Unkersdorfer Silberbach der größte ist. Am Zulauf dieser drei Zuflüsse befindet sich eine Vorsperre nahe Rennersdorf.

Auch am Oberbecken gibt es Bademöglichkeiten, allerdings inoffizieller Art. Der Betreiber Vattenfall toleriert aber das wilde Baden.

Dieser Lost Place ist ein Luftschutzbunker, der bei Luftangriffen den Badegästen Schutz bieten sollte. Das Betreten des Bunkers ist nicht nötig.

Bitte Attribute beachten.

Tipp für ersten Hinweis: am Eingang, oben

Koordinaten des Finals: N 51° 5,ABA E 13° 36,BCD

Das Final ist 8 m süd-westlich dieser Koordinaten versteckt. Hier wird ein Magnet benötigt.

Tipps:
- Nicht auf der Brücke
- 1 Meter vor der Wand

 

about: 45 minutes

We attached two photos of the final.

The Niederwartha pump storage plant is one of the first pump storage power plants to be realized on a large scale. It is located in the Dresden districts Cossebaude and Niederwartha. The PSPP Niederwartha was built from 1927 to 1930 and has a nominal output of 120 megawatts, which can be generated by six sets of machines. Four of them are inoperative.

The pumped storage power plant Niederwartha consists of an upper reservoir and a lower reservoir. These are connected by pressure pipes: today there are three steel pipes of 3.20 or 2.50 m diameter and 1760 m length. The drop height is about 143 m.

At the top of the mountainside, at the point where the downpipes bend, there is an top-opened tower on each tube, the so-called surge tank. It serves to prevent a surge in the pipe when a valve is closed. Pressure surges could otherwise cause a pipe to break.

The power plant works with Francis turbines. The energy storage capacity (working capacity) of the plant is depending on the indication between 560 and 591 MWh.

The shut-off structure of the lower basin is a dam. The nearby passing Elbe is not dammed up. At the lower basin (dam Cossebaude) there is a bathhouse.

The shut-off structure of the upper basin is also a dam. The upper basin is covered by three small streams, of which the Unkersdorfer Silberbach is the largest. At the inlet of these three tributaries is a upstream temporary dam near Rennersdorf.

Also on the upper basin there are bathing possibilities, but unofficial nature. The operator Vattenfall tolerats bathing.

This Lost Place is an air raid shelter designed to protect bathers during air raids. Entering the bunker is not necessary.

Please note attributes.

Tip for first hint: entrance, above

Coordinates of the final: N 51° 5,ABA E 13° 36,BCD

The final is hidden 8 meters south-west of these coordinates. A magnet is needed.

Tips:
- Not on the bridge
- 1 Meter in front of the wall

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Hagre qre Oeüpxr, vz Obqra, 1 Zrgre ibe qre Jnaq, tebßre Fgrva Haqre gur oevqtr, va gur tebhaq, 1 zrgre va sebag bs gur jnyy.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)