Skip to content

Pyroklasten im Aubachtal EarthCache

Hidden : 3/3/2019
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Pyroklasten im Aubachtal

 

Dieser Earthcache an der Aubach liegt am Geologischen Spazierweg, der in den Geopark Westerwald-Lahn-Taunus eingebunden ist. Er führt euch in die letzten 393 Millionen Erdgeschichte. Insgesamt gibt es zwischen Haiger und Langenaubach auf einer Strecke von 2 km acht Stationen zur Erdgeschichte zu entdecken.

 

Pyroklasten im Allgemeinen

Pyroklasten (Pyroklast) sind (Gesteins-)Fragmente, die durch Zerreißen oder Zerbrechen (Fragmentierung) oder durch direkte Kristallisierung infolge vulkanischer Aktivität aus einem festen oder flüssigen vulkanischen Ausgangsmaterial entstanden sind. Die Korngröße, die interne Struktur und die chemisch-mineralogische Zusammensetzung sind variabel. Die individuelle Form spielt lediglich bei der Bezeichnung von einigen Pyroklastentypen eine Rolle. Pyroklasten werden durch ballistischen Auswurf (mit eventueller folgender Verdriftung durch Wind und Luftströmungen) oder durch Fließen am Boden in Dichteströmen transportiert, im Gegensatz zur Entstehung von vulkanischen Gesteinen aus Lavaströmen. Pyroklasten bilden per definitionem den Hauptanteil (> 75 %) der pyroklastischen Ablagerungen.

Definition

Pyroklasten sind Einzelkristalle, Kristallbruchstücke, Glas oder Gesteinsfragmente, die bei einem explosiven Ausbruch eines Vulkans entstanden sind. Dabei können die Pyroklasten beim Ausbruch bereits fest oder noch flüssig gewesen sein. Die interne Struktur und die mineralogisch-chemische Zusammensetzung spielen bei der Definition keine Rolle. Die individuelle Form ist dagegen zur Klassifizierung einzelner Pyroklastentypen wichtig.

Pyroklasten im engeren Sinne dürfen keine Anzeichen aufweisen, dass sie wiederaufgearbeitet worden sind, d. h. die äußere Gestalt, die diese Fragmente während der Entstehung oder des Transports (ballistischer Transport oder Transport in pyroklastischen Dichteströmen) angenommen haben, darf keine Anzeichen auf Wiederaufarbeitung aufweisen. Sie können jedoch bei oder kurz nach der Ablagerung in ihrer Gestalt verändert werden, etwa durch partielle Aufschmelzung und Verformung durch die Auflast überlagernder Pyroklasten oder durch interne Korn/Korn-Bewegungen in den Ablagerungen.

Umgelagerte Pyroklasten, also schon einmal abgelagerte und erneut transportierte Pyroklasten, werden auch „wiederaufgearbeitete Pyroklasten“ genannt, Klasten unsicherer Herkunft werden als „Epiklasten“ bezeichnet

Quelle: Wiki

 

Nun zum Cache hier vor Ort, in diesem Aufschluss finden wir eine Sorte von Pyroklasten.

 

Sie werden anhand der Korngröße klassifiziert:

  • Bomben(> 6,4 cm). Die äußere Form und Oberfläche weisen Anzeichen auf, dass der Pyroklast während Entstehung und Transport geschmolzen war
  • Blöcke (> 6,4 cm). Die eckige oder gerundet-eckige Form weist darauf hin, dass der Pyroklast zum Zeitpunkt der Entstehung fest war
  • Lapilli (0,2 bis 6,4 cm), kleine Pyroklasten beliebiger Form
  • Asche (< 0,2 cm), sehr kleine Pyroklasten beliebiger Form. Sie können weiter in grobe Aschenkörner (0,2 mm bis 1/16 mm) und feine Aschenkörner oder Aschenstaub (< 1/16 mm) unterteilt werden.

Quelle: Wiki

 

Um diesen Earthcache zu loggen, müsst ihr die folgenden Fragen beantworten:

  1. Hier im Schalstein findet ihr „Fremdkörper“! Aus was bestehen die Fremdkörper?
  2. Messt den Durchmesser eines Fremdkörper und findet anhand der Klassifizierung raus, um was für eine Art von Pyroklasten es sich hier handelt.
  3. Um welches geologische Gestein samt Farbe handelt es sich bei dem hier vor Ort benannten „Schalstein“?

 

Optional: Ein Foto wäre wünschenswert, ist aber keine Logbedingung.

Bitte schickt eure Antworten über das Kontaktformular an mich.

Ihr könnt sofort loggen. Sollte etwas unklar sein, werde ich mich melden.

Und wie immer: Hinterlasst keine Spuren!!!

Additional Hints (Decrypt)

Ovggr rgjnf mhz zrffra zvgoevatra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)