Skip to content

Bürgermooser Funken Traditional Cache

Hidden : 2/26/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Funken im Bürgermoos

Dies ist mein erster selbst versteckter Geocache, ich hoffe es funktioniert alles so wie es soll.

 

Hier in Oberschwaben gibt es die Fasnet, auch Fastnacht aber nicht den Karneval und nicht den Fasching.

Die Fasnet beginnt in der Regel am 6.1. eines Jahres oder am Wochenende nach dem 6.1., etwas unterschiedlich bei den verschiedenen Narrenzünften. Die Narrenzünfte sind die tragenden Vereine für die Fasnet.

Es gibt natürlich viele wunderliche Feste, Feiern, Traditionen, Wörter und Vokabeln rund um die Fasnet. Diese sollen aber nicht hier im Vordergrund stehen.

Bei diesem Geocache geht es um den Funken. Beim Funken oder beim Funkenabbrennen geht es um den Abschluss der Fasnet. Am Aschermittwoch ist hier eben noch nicht alles vorbei, das ist nur im rheinischen Karneval so. Am Sonntag nach Aschermittwoch werden in Oberschwaben, im Bregenzer Wald, im Allgäu, im Schwarzwald und in der nördlichen Schweiz die Funken zelebriert.

Dazu wird ein großer Holzhaufen aufgeschichtet. Hier im Bürgermoos sammelt die Narrenzunft Bürgermoos dazu die Weihnachtsbäume nach Weihnachten bzw. nach Neujahr. Des weiteren gibt es Spenden von Bauholz, Holzkisten verschiedenster Art, alles unbehandeltes Holz. Je nach  Menge der Holzspenden kann dieser Scheiterhaufen 8 bis 10 Meter hoch werden. Das hängt natürlich auch von den Künsten des amtierenden Funkenmeisters ab, der für das Aufschichten gemeinsam mit den Jugendlichen der Narrenzunft zuständig ist.. In diesen Holzhaufen wird ein Podest integriert, sowie Gnellr, also Böller, also Explosivstoffe. Ganz oben auf dem Scheiterhaufen an einer langen Stange baumeln im Bürgermoos zwei Narrenpuppen. Andernorts werden Hexenpuppen verbrannt, hier sind es tatsächlich Narrenpuppen.

Zum Funkenabbrennen gibt es im Bürgermoos seit 2018 einen kleinen Fackelumzug, sowie schon seit langem auf der Festwiese beim SC Bürgermoos ein Kinderkarussell und einen Getränke- und Bratwurstverkauf. Nach dem Fackelumzug, wenn sich alle Beteiligten auf der Wiese um den Scheiterhaufen versammelt haben, werden von dem Hochstand-Podest aus Reden geschwungen. Nun kommt der wichtige Augenblick des Anzündens. Sobald der Scheiterhaufen brennt, explodieren nacheinander die Knallkörper mit lautem Peng, irgendwann werden auch die Narrenpuppen vonn den Flammen erfaßt, das Holz sendet Flammen und Funken in die Höhe, die Zuschauer treten zurück angesichts der heftigen Hitze. Und später wird das Feuer wieder kleiner. Selbst am nächsten Morgen kann es noch eine Restglut geben, wenn es nicht gerade geregnet hat.

Unterm Jahr zeugt ein Ascheberg bzw. ungewöhnliches Unkraut und ein paar „Betreten Verboten“-Schilder von dem Funken.

Für die Statistik: in Tettnang gibt es nach meiner Zählung 14 Narrenzünfte oder -Vereine (Stand Januar 2019)

Und neuerdings gibt es ganz in der Nähe vom Bürgermooser Funken diesen Geocache.

Viel Spaß beim Suchen und Finden.

 

Bitte bringt Wasserausrüstung mit.

Nicht bei Regen oder Hochwasser.

Jeder handelt auf eigene Gefahr!
Mit Kindern ist besondere Vorsicht geboten!

Kleine Geocacher/innen sollten einen großen Menschen mitbringen.

Wenn Du oben bist, ist er unter Dir. Wenn Du unten bist ist er über Dir.

Magnetisch.

Bitte parkt auf dem angegebenen Parkplatz und nicht im Wohngebiet, dort gibt es zu viele neugierige Augen.

Additional Hints (Decrypt)

Jraa Qh bora ovfg, vfg re hagre Qve. Jraa Qh hagra ovfg, vfg re üore Qve.Zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)