Skip to content

Gerhart-Hauptmann-Cache: Der rote Hahn Traditional Cache

Hidden : 3/6/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Als Neu-Niedensteiner möchten wir auch unsere neue Heimat mit dem ein oder anderen Cache aktiv mitgestalten. Da wir in der Gerhart-Hauptmann-Straße zu Hause sind, entsteht eine Reihe in Anlehnung an "Gerhart Hauptmann".

Pferde und Hühner sind hier manchmal wirklich in Sichtweite.

Der rote Hahn ist eine Tragikomödie in vier Akten des deutschen Nobelpreisträgers für Literatur Gerhart Hauptmann, die vom Sommer 1900 bis zum Herbst 1901 geschrieben[1] und am 27. November 1901 unter Emil Lessing im Deutschen Theater Berlin uraufgeführt wurde. Der Uraufführung – besetzt mit Max Reinhardt als Schuster Fielitz, Luise von Poellnitz[2] als Frau Fielitz, Rudolf Rittner als pensionierten Gendarm Rauchhaupt, Oscar Sauer als Amtsvorsteher von Wehrhahn und Albert Bassermann als Schmied Langheinrich – war kein Erfolg beschieden. Späte Anerkennung beim Publikum brachte erst Ida Orloff 1941 im Rose-Theater in der Berliner Großen Frankfurter Straße.[3] Der Autor schaute sich deren 50. Aufführung an.[4]

In dieser Fortsetzung des Biberpelzes[5] hat die verwitwete Mutter Wolffen einen Schuster geheiratet und heißt nun Frau Fielitz. Amtsvorsteher von Wehrhahn – bekannt aus dem Biberpelz – verhandelt einen Fall von Brandstiftung, ausgeführt von genanntem Ehepaar Fielitz. Fast alle Figuren berlinern.

https://de.wikipedia.org/wiki/Der_rote_Hahn_(Gerhart_Hauptmann)

Additional Hints (No hints available.)