Skip to content

Pistenmulti am Pizol Multi-Cache

Hidden : 3/6/2019
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Wenn du mal an den Pizol zum Skifahren oder Snowboarden kommst, gibt es nun für geocachende Pistenfreaks auch hier einen Pistenmulti.
Viel Spass dabei!

Geniesse die Pisten am Pizol, die tolle Aussicht in die Bergwelt sowie ins Rheintal, hoffentlich schönes Wetter und sammle dabei die benötigten Angaben zur Berechnung des Finals. Die Finaldose bietet Platz für kleine Trackables.


Im Winter mit den Skis oder dem Snowboard unter den Füssen ist der Multi in zwei Stunden zu schaffen. Natürlich kann der ganze Pistenmulti im Sommer auch zu Fuss erwandert werden. Das dauert dann aber wesentlich länger. Es ist deine Entscheidung, wie du ihn löst.


Ein Stift zum Loggen ist selber mitzubringen.

Es spielt keine Rolle, in welcher Reihenfolge du die elf Stationen besuchst, d.h. ob du von Wangs oder von Bad Ragaz ins Skigebiet hinauf gondelst. 
 

A       Pardiel (       N 46° 59.350 E 009° 27.850       )
Hier siehst du eine Stange mit einem daran befestigten Wegweiser. Was ist ganz oben auf dieser Stange befestigt:
- Fähnchen (18)
- Webcam (19)
- rote Kugel (20)
- Windmessgerät (21)

A = _ _

 

B       Skilift Prodboden (       N 46° 59.458 E 009° 28.072       )
Wieviele grosse, runde Öffnungen siehst du im unteren Umlaufrad des Skilifts

B = _

 

C       Beförderung (       N 46° 59.323 E 009° 27.900       )
Mit welchem Transportmittel können sich kleine und grosse Schneesportler hier vom Ende des Sklifts bis zum Restaurant hinauf befördern lassen:
- kurzer Tellerlift (14)
- Umlaufseil (15)
- kurzer Ponylift (16)
- Förderband (17)

C = _ _

 

D       Schwamm (       N 46° 59.915 E 009° 28.035       )
Bei der Talstation des Sesselliftes hat es am zentralen Pfeiler links vom Einstieg eine Warnleuchtenanlage mit fünf übereinander angeordneten farbigen Lampen.
Welche Farbe hat die mittlere Lampe.
Wandle die Farbe um nach A=1

D = _ _

 

E       Laufböden (       N 46° 59.265 E 009° 27.535       )
Auf acht Masten des Sessellifts sind Lautsprecher befestigt. Zähle die Mastennummern der Masten mit Lautsprecher zusammen.

E = _ _ 

 

F       Verbindungslift (       N 46° 58.772 E 009° 25.620       )
Wie lautet die Mastennummer des obersten Mastes?

F = _

 

G       SAC-Lift (       N 46° 58.817 E 009° 25.240       )
Neben der Bergstation steht ein quaderförmiges Gebäude. Welche Farbe hat es?
Wandle die Farbe um mit A = 1.

G = _ _

 

H       Pizolhütte (       N 46° 58.763 E 009° 25.038       )
Hier siehst du einen Wegweiser mit vielen gelben Wegweisern. Zähle die Buchstaben der Destination ganz zuoberst.

19.12.21 --> Leider ist der Wegweiser verschwunden.... Nimm den Namen des 2844 m hohen Berggipfels, den du im Sommer wie im Winter von hier aus besteigen kannst.
 


H = _

 

I       Kalkofen (       N 46° 59.470 E 009° 24.820       )
Wende dich hier Richtung Gaffiasessellift. Unterhalb der Bergstation erblickst du in einem Felsen eine kleine Grotte. Rechts neben der Grotte hat es einen farbigen Punkt am Fels.
Welche Farbe hat er?
- rot (38)
- blau (39)
- grün (40)
- gelb (41)


I = _ _

 

J       Furt (       N 47° 00.105 E 009° 25.195       )
Du stehst hier an der ehemaligen Talstation des alten Gaffia-Skiliftes. Früher galt man als gute Skifahrerin/guter Skifahrner, wenn man am Skiliftbügel hängend den steilen Gaffiahang hoch kam.
Auf dem heutigen Verbindungsdach siehst du eine Stange. Was ist oben auf der Stange befestigt?
- Webcam (6)
- Fahne (7)
- Windmessgerät (8)
- rote Kugel (9)

J = _ 

 

K       Übungslift (       N 47° 00.205 E 009° 25.165       )
Hier hat so mancher Schneesportler und manche Schneesportlerin ihre ersten Schwünge am Pizol gelernt. 
 Sieh dir den Lift genau an. Was hat er für Bügel?
- Es hat beides. (1)
- nur T-Bügel für 2 Personen (2)
- nur Teller (3)

K = _

 

L       Mittelstation Maienberg (       N 47° 00.937 E 009° 25.593       )
Meistens muss man hier wieder in die Bahn steigen, wenn man nach unten oder nach oben möchte. Wenn es tüchtig bis ins Tal hinunter geschneit hat, kann man auf Grund der Schattenlage im Hochwinter oft einige Zeit bis zum Parkplatz hinunter fahren.
Hier siehst du an der Betonwand drei nebeneinander angebrachte quadratische Schilder. Zähle die Anzahl Buchstaben (weiss auf blau) auf den drei Schildern zusammen.
Alternativ kannst du bei der Stationsdurchfahrt mit der Gondel bergseits der Station links und rechts nach den drei Schildern Ausschau halten. Orografisch rechts sind zwei, orografisch links ein Schild mit denselben Aufschriften wie an der Aussenseite angebracht.

L = _ _
 

 

Den Final findest du bei:

N 4[G-A]° [B-J][K-F].[E+D-A] E 009° [L-C][J-K].[I*H+A+L]



Im Checker erhältst du noch einen Hint zur finalen Suche.

 

Hast du keine Lust zu rechnen - schliesslich bist du ja eigentlich zum Geniessen hier - füttere einfach untenstehenden Multichecker mit den gesuchten Zahlen und du erhältst die Finalkoordinaten.
Im Skigebiet gibt es an einigen Orten Gratis-WLAN.



 

Additional Hints (Decrypt)

Vz Purpxre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)