Skip to content

Wandern im Jenaer Forst Multi-Cache

Hidden : 3/10/2019
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Multicache „Wandern im Jenaer Forst“ Der Jenaer Forst ist ein beliebtes Naherholungsgebiet der Jenaer und wird sehr gern zum Wandern, Joggen, Spazierengehen, Gassigehen und auch zum Geocachen besucht. Ich selber bin hier oft zum Joggen unterwegs und die Stationen befinden sich mehr oder weniger auf meiner Joggingrunde. Dies ist ein Mulitcache, der euch an 5 Stationen führt, wo ihr einfache Aufgaben lösen müsst, um an die Zahlen zu gelangen, die für das Final benötigt werden. Die Strecke mit allen Stationen inklusive Final beträgt ca. 5 Kilometer und natürlich müsst ihr auch den Rückweg einplanen. Also etwa 10 Kilometer seid ihr zu Fuß unterwegs. Mit dem Fahrrad könntet ihr den Multi auch in Angriff nehmen, allerdings macht das weniger Spaß, da es zu Beginn bergauf geht und die Wanderwege eben Wanderwege sind mit Wurzeln und Steinen. Ich empfehle euch also, dass ihr euch zu Fuß auf den Weg macht, mit offenen Augen durch den Wald geht und euch an allem, was euch so begegnet erfreut. So ein Wald tut gut :-) Wichtig: Ihr befindet euch in einem Naturschutzgebiet. Verlasst nicht die Wege. Verhaltet euch der Natur gegenüber respektvoll, hinterlasst keinen Müll. Nachts oder in der Morgendämmerung solltet ihr euch nicht im Wald aufhalten, auch Jäger machen mal Fehler... All das ist für euch sicher selbstverständlich :-) Station 1 „Eingang zum Forst“ Ihr steht vor einer Schautafel, wo interessante Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt zu lesen sind. Wenn ihr mit Lesen fertig seid, schaut euch das Wappen links oben an: wie viele Sterne sind darauf zu sehen? Nehmt die Anzahl und multipliziert sie mit der Anzahl der Sterne, die auf dem Bild am Rand rechts oben zu sehen sind. Vom Ergebnis bildet ihr die Quersumme, bis eine einstellige Zahl übrig ist (iterierte Quersumme). Diese Zahl sei A. Station 2 „Bank am Weg“ Hier habt ihr die Gelegenheit, euch auszuruhen und auch einmal den Blick schweifen zu lassen. Ich finde die Gegend zu jeder Jahreszeit schön. Dieser Wald, vorwiegend von Buchen bevölkert, strahlt Würde und Ruhe aus. Genießt den Blick nach oben in die Baumkronen, vielleicht entdeckt ihr auch Anzeichen der sogenannten „Crown Shyness“ - „Kronen Schüchternheit“: die Baumkronen berühren keine benachbarten Kronen, sondern stellen ihr Wachstum ein, sobald sie sich dem Nachbarn nähern, so dass es keine Rangeleien unter Zweigen gibt. Das ergibt aus der richtigen Perspektive ein schönes Muster. Wenn ihr euch ausgeruht habt, betrachtet auch eure Sitzgelegenheit. Aus wie vielen Einzelteilen ist sie eigentlich zusammengesetzt? Zählt die runden Hölzer und dividiert diese Anzahl durch die Anzahl der flachen Bretter und ihr erhaltet B. Station 3 „Kahles Höh“ Nun seid ihr an einem meiner Lieblingsorte angelangt – Kahles Höh. Ein sonnenbeschienenes Fleckchen Erde mit schöner Aussicht und einer Felswand. Bitte seid vorsichtig und bestaunt den Felsen aus sicherer Entfernung. Kalkstein ist brüchig. Am Weg befindet sich ein Schild, auf dem die Höhenmeter dieses Ortes angegeben sind. Ein Tipp: ihr solltet schon nach oben schauen, die Schildhöhe wächst mit dem Baum... Die erste Zahl multipliziert ihr mit der zweiten Zahl. Dieses Ergebnis dividiert ihr durch die dritte Zahl und ihr erhaltet C. Station 4 „Brätzellinde“ Dieses Prachtexemplar einer Sommerlinde (Tilia platyphyllos) seht ihr schon vom Weitem, auffällig ist die dreiteilige Form, woher sie ihren Namen hat; diese Form erinnert wohl an eine Brezel. Jedenfalls ist diese schöne Linde ein Naturdenkmal und trägt ein Schild, welches sie als solches kennzeichnet. Seht euch das Schild an – im lateinischen Namen hat sich ein Fehler eingeschlichen. Es steht dort ein überflüssiger Buchstabe. Welche Position im Alphabet hat dieser Buchstabe? Nehmt diese Zahl und subtrahiert von ihr die Anzahl der Buchstaben des Wortes, wenn es richtig geschrieben wird. Diese Zahl sei D. Station 5 „Wanderparkplatz“ Nun habt ihr die fünfte und letzte Station erreicht. Ihr befindet euch in der Nähe des Schottplatzes, der mir noch als Sportstätte aus der Schulzeit in Erinnerung geblieben ist. Von hier aus kann man verschiedene Wanderrouten starten, oder den Waldlehrpfad „Schlauer Ux“ laufen, eigentlich lohnt sich jede Richtung der Forst hat sehr viel zu bieten. :-) Doch nun zur Aufgabe: an den Koordinaten seht ihr einen großen Baum, welcher von einer bestimmten Anzahl Steine umgeben ist. Zählt diese Steine und subtrahiert von dieser Zahl die Anzahl der Sitzbretter der großen Sitzgelegenheit. (ohne Widmungstafel!). Diese Zahl sei E. Wenn ihr die Zahlen A bis E gesammelt habt, steht zwischen euch und dem Final nur noch diese einfache Rechenaufgabe: N 50°55 (A-2) (B+C) (B-C) E 011°31 (E) (D-B) (E-D+A) Falls Schnee liegt, bitte ich euch, dass ihr beim Final eine Schneeballschlacht abhaltet, oder zumindest eine simuliert. Viel Erfolg beim Suchen!

Additional Hints (Decrypt)

Svany: nz Jrtenaq, hagra qeva.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)