Skip to content

Plesseblick Traditional Cache

This cache has been archived.

hollexa: Ab ins Archiv!

More
Hidden : 3/11/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ein kleinder Tradi am Radweg bei Wanfried mit Blick auf die Plesse, den Hausberg der Wanfrieder.

Viel Spaß und liebe Grüße von

hollexa


Nun noch ein wenig Information über die Plesse:

Die Plesse ist ein 479,6 m ü. NHN hoher Berg der Wanfrieder Werrahöhen. Er liegt zwischen Wanfried im hessischen Werra-Meißner-Kreis und Hildebrandshausen im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis (Deutschland).

Der geologische Untergrund besteht aus hellem Muschelkalk, der besonders am im 17. Jahrhundert durch einen Felssturz entstandenen Plessefelsen zutage tritt. Auf dem Berg steht der Aussichtsturm Plesseturm.

Namensherkunft und Geschichte:

Der Name Plesse wird für das Eichsfeld 1358 als vor deme plessen erwähnt. Eine Ableitung von blassa oder blesse für einen hellen Untergrund, wo der Wald abgeholzt ist, wird beschrieben. Eine Namensgleichheit besteht mit der Burg Plesse im oberen Leinetal bei Göttingen, die zum Stammsitz der Herren von Plesse wurde. Gottschalk III. von Plesse war auf der benachbarten Burg Stein eingesetzt und baute 1251–1259 im Auftrag der Mainzer Kurfürsten eine Grenzbefestigung über den gesamten Höhenrücken. Der südliche Konstein war bereits durch Kelten oder Germanen befestigt worden, auf der Keudelskuppe wurde eine kleine Burganlage errichtet und die Befestigung über das Fackental (Vokemal) bis zur Burg Stein geführt. Darüber hinaus wurden im Umfeld der Burg Siedlungen (Kywobsdorf oder Kubsdorf, Wintersdorf, Burgerode) angelegt, die aber bereits im Mittelalter wüst wurden. Der Grenzverlauf über den Bergrücken blieb über Jahrhunderte bestehen, einschließlich der Innerdeutsche Grenze und heutigen thüringisch-hessischen Landesgrenze bestehen.

Plesseturm:

Etwa 350 m südlich des Plessegipfels steht über dem kleinen Plessefelsen der 1963/64 erbaute Plesseturm. Von seiner Aussichtsplattform kann unter anderem das Werratal mit Wanfried.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Plesse_(Wanfried)

Additional Hints (Decrypt)

Vpu yvrtr vz Onhz!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)