Skip to content

Steinbachbrücke Traditional Cache

Hidden : 3/17/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Steinbachbrücke ist eine Eisenbahnbrücke über die Donau bei Passau, direkt neben dem Kraftwerk Kachlet, weshalb sie im Volksmund auch Kachletbrücke genannt wird. Der Name der Brücke geht auf den Ortsteil Steinbach zurück. Die Wiederaufnahme des Schienenverkehrs auf der Bahnstrecke Passau-Freyung erfolgte am 16. Juli 2011.

 

Geschichte

Die Brücke wurde ab 1887 für die Bahnstrecke Passau-Freyung errichtet und im Dezember 1890 in Betrieb genommen. Nachdem die Brücke gegen Ende des Zweiten Weltkriegs gesprengt worden war, wurde sie aus zwei Pionierbrücken neu errichtet und am 29. April 1948 erneut in Betrieb genommen. Der planmäßige Personenzugverkehr über die Brücke wurde jedoch bereits zum 30. April 1982 wieder eingestellt. Grund war die Kachletbrücke, deren Oberbau von 1948 inzwischen stark erneuerungsbedürftig war. So wurde die Brücke abermals abgerissen und neu gebaut. Die Einweihung fand am 10. November 1982 statt. Gleichzeitig mit der neuen Brücke würde der Güteranschluss der Zahnradfabrik Passau in Patriching in Betrieb genommen. Der Güterverkehr war also weiterhin sicher. Der Personenverkehr wurde jedoch nicht mehr aufgenommen. In den folgenden zwei Jahrzehnten fanden hier neben dem regulären Güterverkehr nur noch Nostalgie- und Ausflugsfahrten der Passauer Eisenbahnfreunde statt. Wegen den durch das Hochwasser 2002 verursachten Schäden am Gleiskörper wurde die Strecke komplett stillgelegt. Jahrelang wurde versucht, den Bahnbetrieb wieder aufzunehmen, doch die Politik stellte sich stur. Zwischenzeitlich war sogar seitens der Stadt Passau in Überlegung, die Brücke im Rahmen der (inzwischen verworfenen) Radwegplanungen zu kaufen. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass die Brücke für die Stadt keinen Nutzen bringen würde. Lediglich die im Norden anschließenden Bahnanlagen bei Stelzlhof sollten dem Ausbau der Staatsstraße 2125 mit geplanter Hochstufung zur B 12 und der Erweiterung der Franz-Josef-Strauß-Brücke weichen. Aber auch diese Luftschlösser der Lokalpolitik sind inzwischen geplatzt, und die Bahnstrecke ging im Sommer 2011 wieder in Betrieb.

 

Die Gleise müssen nicht betreten werden!!!!!!

Additional Hints (No hints available.)