Skip to content

Wagenburg Multi-Cache

This cache has been archived.

vigilantia: Hallo opcom,
Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert und/oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.
Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.
vigilantia
Volunteer Reviewer for geocaching.com

Hello opcom,
Unfortunately, until today the cache was not reactivated and/or no specific activation date was given. Therefore, the final archiving of this cache took place today.
If you would like to place a cache at this location again, you are of course welcome to submit a new listing for review.
Please remember to remove any geo-garbage (cache containers, intermediate stations).
Greetings
vigilantia
Volunteer Reviewer for geocaching.com

More
Hidden : 3/21/2019
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Man schrieb das Jahr 1286. Die württembergischen Grafen Ulrich II. und Eberhard I., der Erlauchte, hatten sich immer wieder Gebiete und Rechte angeeignet, die eigentlich dem Reich zustanden. Das durfte sich der deutsche König, Rudolf von Habsburg, nicht bieten lassen. Gestützt auf die ihm ergebene Reichsstadt Esslingen zog Rudolf gegen die junge Stadt Stuttgart. Die Hauptverkehrsstraße von Stuttgart nach Esslingen verlief in jener Zeit nicht im oft sumpfigen Tal, sondern über die Höhe – nach heutigen Straßennamen über die Gaisburg-, Wagenburg- und Schurwaldstraße. An ihr, nämlich im Bereich des heutigen Eugens­platzes, ließ Rudolf seine Truppen eine strategisch hervorragend gelegene Wagenburg formen und belagerte Stuttgart – volle sieben Wochen lang.Der berühmte Landeshistoriker Hansmartin Decker-Hauff schrieb im ersten Band der Stuttgarter Stadtgeschichte: „Eberhard sah sich auf der kleinen Fläche des ältesten Stuttgarter Stadtkerns eingezwängt, der König aber konnte sich ungehindert auf allen umliegenden Höhen entfalten. Er nahm die Belagerung wichtig; sein Freund und Berater, der Mainzer Erzbischof Heinrich, zog ihm mit einem mächtigen Heer zu Hilfe.“ Nach der langen Belagerungszeit war Eberhard in seiner Stadt zwar nicht völlig besiegt, aber doch so geschwächt, dass er die harten Bedingungen des Königs akzeptieren musste: „keinerlei Ersatz für alle seine Kriegsschäden, Rückgabe seiner Eroberungen, Herausgabe der Gefangenen und Geiseln, Übergabe von Faustpfändern an den König (darunter die Burgen Wittlingen und Neckarrems), vor allem aber: Schleifung aller Stuttgarter Befestigungen und Übergang der Stadt in des Königs Hand.“ Dazu kam es jedoch nicht - und so wurde Stuttgart nicht Reichsstadt, sondern württembergische Residenz.

Dieser Cache soll an die Rudolphsche Wagenburg erinnern...

STATION 1 VON 3: Ihr findet eine Wendeplatte bei 48.778830, 9.192433. Dort findet Ihr das Zugangstor zu einem Anwesen mit einem schönen alten Haus. Findet die Hausnummer dieses Anwesens heraus.
Diese Hausnummer sei x.

STATION 2 VON 3: Die neue Koordinate sei:
N 48° 46.(75*x+3)' E 9° 11.(65*x+9)'
bzw für Google Maps Koordinaten: 48.(771225 + 800 * x) , 9.(194122 + 20 * x)
Dort findet Ihr zwischen den Garagen eine Türe zu dem Haus mit einer Hausnummer, die durch 11 teilbar ist (dies nur, um sicherzustellen, dass Ihr an der richtigen Türe sucht). Über genau diesem Tor findet Ihr ein Kunstwerk von Otto Baum (allerdings nachts nicht gut sichtbar), das die Wagenburg mit Wagen darstellt, die im Kreis positioniert sind. Mit wievielen Wagen wird die Wagenburg dargestellt?
Diese Anzahl sei y.

STATION 3 VON 3: Die finale Koordinate sei:
N 48° 46.(78-y)6' E 9° 11.(77+y)5'
bzw für Google Maps Koordinaten: 48.(776928 + 400 * y), 9.(192085 + 1000 * y)

Da der Cache selbst nun zum wiederholten Male gemuggelt worden ist, macht bitte ein Foto von der Litfaßäule, die da gleich in der Nähe steht und sendet es beim Loggen mit.

Additional Hints (Decrypt)

Hagre qra Ubymynggra qre Onax tvog rf rvar Zrgnyyxbafgehxgvba... Qn qre Pnpur fryofg aha mhz jvrqreubygra Znyr trzhttryg jbeqra vfg, znpug ovggr rva Sbgb iba qre Yvgsnßähyr, qvr qn tyrvpu va qre Aäur fgrug haq fraqrg rf orvz Ybttra zvg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)