Skip to content

Seven Summits im Oberen Maintal Mystery Cache

Hidden : 3/22/2019
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die „Seven Summits“ der perwollschafe sind sicherlich nicht die sieben höchsten Gipfel am Obermain aber in unseren Augen die sieben schönsten. Deshalb haben wir in den vergangenen Wochen an jedem dieser „places to be“ einen Tradi versteckt, um auch andere Natur- und Wanderliebhaber an diese Orte zu führen.

Auf einer der Auslegetouren kam uns die Idee, das Ganze mit einem Mysterie zu verknüpfen, und hier ist er nun: „Seven Summits im Oberen Maintal“. An den Listingkoordinaten findet Ihr sicherlich einen schönen Wanderweg, aber keinen Cache. Besucht die Seven Summits und erfüllt an bzw. auf jedem Berg eine Aufgabe. Hieraus ermittelt Ihr die Werte A bis G. Die nachfolgende Reihenfolge stellt keine Besuchsempfehlung dar, sondern ergibt sich aus dem Publishdatum der Tradis.

1. Dornigspitze N50° 04.154 E011° 02.083

Hier findet Ihr ein Infoschild. Der Haupttext besteht aus vier Zeilen, in denen der Buchstabe „e“ wie oft vorkommt? = A

2. Weinhügel N50° 03.606 E011° 03.912

Hier findet Ihr eine Infotafel des Keltenwegs H. Neben vielen Informationen zum Weinhügel sind auf dieser Tafel zwei Grafiken. In der linken Grafik seht Ihr rechts neben „Obere Kreide“ eine dreiziffrige Zahl = B

3. Spitzberg N50° 05.725 E011° 02.455

Auf dem Gipfel steht eine Bank, an deren Rückenlehne sich eine Metallplakette befindet. BWW des Vor- und Nachnamens = C

4. Lerchenberg N50° 05.610 E011° 02.157

Hier findet Ihr eine Infotafel zum Biotop am Spitz- und Lerchenberg. Im gelb hinterlegten Feld stehen wie viele Worte? = D

5. Alter Staffelberg N50° 06.220 E011° 03.756

Hier findet Ihr eine Infotafel des Keltenwegs G mit vielen Informationen zur mittelalterlichen Befestigung auf dem Alten Staffelberg. Aus wie vielen Zeilen besteht der Text im ersten Absatz, der mit einem großen N beginnt? = E

6. Morgenbühl N50° 04.229 E011° 01.293

Am Einstieg zum Morgenbühl findet Ihr eine Infotafel zum Biotop. Auf dieser sind wie viele Pflanzenarten bebildert und beschrieben? = F

7. Ansberg N50° 03.818 E011° 00.028

Sucht auf der Panoramatafel die Entfernung zum Großen Gleichberg in km = G

Die finale Dose findet ihr bei:

N50° C*G-B-A*D-14 E011° E*G*F-B+A*D-24

Am Finale befindet Ihr Euch in einem Naturschutzgebiet. Der Weg muss und darf zum Suchen des Caches nicht verlassen werden. Nutzt das Spoilerbild und beachtet die Hinweisschilder! Sucht den Cache nicht nachts oder in der Dämmerung!

Additional Hints (Decrypt)

Sryfoybpx, rvar "Fghsr" anpu hagra haq qnaa hzqerura. Fcbvyreovyq ornpugra. Ovggr npugrg nhs Zhttryf haq gneag qvr Qbfr jvrqre thg!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)