Skip to content

Steinerne Breute am Dornig Traditional Cache

Hidden : 3/30/2019
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Fränkisch:

„Es is scho orch lang heä, doa wo amol a Hochzich in Väzzeheiling. Di ganz Hochzichzellschafd is langsam widde haam geloffn. Obbe me hodd sich vill zu erziäln kobd. Su sennsa go niä voowädds kumma. Dahamm im Döffla hom sa däreweil im Haus scho des Essn gekochd, weil di Leud gleich kumma müssn. Grüna Klües un an Schweinabroudn solls zum Midochessn gäim. In dä Küchn senn scho di öschdn Klües nein Kochhofn nei kumma un homm blus nuch durch ziihn müssn. Obe di Braudleud und di ganz Vewandschafd senn einfoch niä kumma. Doa sensa in dä Küchn mid dä Zeid a wengela durchananne kumma, weil di grüna Klües scho lengsd ferich woun. Imme widde hom sa zum Fensde naus gegugd. Edzed hod sich di Köcha aufgerechd, obe di annen hom sa widde zu Ruh gebrochd un gsochd: „Du dich niä ou, di kummo doch gleich“. Su homm sa nuch a bissela gewadd. Obe es hod nümme lang gedaued, doa hod sich di Köcha goa nümme zam reisn könna und rum gschreid: „Wenn di jedzed niä auf dä Schdell haam kumma, donn soll di ganz Bagasch dodd wu sa groud rumschdedd ze laude Schdaane wenn“. Un su wos. Di Hochzichzellschafd is fei niä haam kumma. Wi di Leud ausn Döffla schbäde rum gzuchd hom, doa hom sa auf aamoll blueß an Haufn vul grußa Schdaane gbfunna. Un me könnd mana, di Felsn sään aus wi di Hochzichzellschafd“. (Mundartfassung von Andreas Motschmann).

Hochdeutsch:

„Das Mahl im Hochzeitshause stand bereit. Das Brautpaar und Gäste verspäteten sich auf dem Rückwege von der Kirche des entfernten Pfarrdorfes. So verrann Viertelstunde um Viertelstunde. Da stieß die verärgerte Köchin eine greuliche Verwünschung aus: Die sich Verspätenden möchten überhaupt nicht mehr zurückkehren, sondern dort, wo eben ihr Fuß schreite, zu Fels erstarren. Und die Erwarteten kamen wirklich nicht wieder. Bräutigam und Braut und alle in ihrem Gefolge. Der Fluch hatte sich erfüllt. Heute nach Hunderten von Jahren steht die Hochzeitsgesellschaft noch dort, wo ihr Geschick sie ereilte.“ (nach Karl Brückner. Er veröffentlichte diese Sagenversion in seinem Band: Sagen, Legenden und Lokalgeschichtliches aus den Jurabergen im Jahr 1929).

Die Dose ist am besten vom Weg auf dem Dornigplateau aus über den angegebenen Wegpunkt zu erreichen. An diesem geht ein kurzes Stück schräg hangabwärts und dann immer dem Pfad am Felsfuß entlang. Hierbei könnt ihr die ganze versteinerte Hochzeitsgesellschaft bewundern. Ihr braucht dazu aber sehr gutes Schuhwerk sowie Trittsicherheit. Der Pfad (Quergang) ist sehr abschüssig und rutschig. Bitte geht den Cache deshalb nicht bei Nässe und nicht bei Schneelage an, bei nassem oder gefrorenem Boden besteht Absturzgefahr. Der Cache ist für kleine Kinder nicht empfehlenswert – wenn Ihr größere Kinder mitnehmt, achtet gut auf sie. Passt auf Euch auf und schätzt Eure Fähigkeiten realistisch ein – kein Cache der Welt ist es wert, seine Gesundheit oder sein Leben zu riskieren! Wenn Ihr diesen Geocache macht, müsst Ihr euch im Klaren sein, dass Ihr absolut eigenverantwortlich für eure Handlungen seid.

Additional Hints (Decrypt)

Ubpu ovf mhe Uöuyhat (avpug qnf Sryfragbe!); Sryffcnygr nhs Nhtrauöur, uvagre Fgrva; fvrur Fcbvyreovyq

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)