Skip to content

Schlichemtalsperre Mystery Cache

Hidden : 4/13/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Schlichemtalsperre (auch Schömberger Stausee) wurde zur Kühlwassergewinnung und Stromerzeugung für das im benachbarten Dotternhausen Portlandzementwerk, die Bauherr der Talsperre war, gebaut. Es gibt eine Vorsperre (den Vorsee), der über eine Fischtreppe und Überlaufkanäle mit dem Hauptsee verbunden ist.

Heute gehört die Talsperre dem Land Baden-Württemberg und dient nur noch zur Stromgewinnung und als Hochwasserrückhaltebecken. Sie ist zudem ein Biotop für verschiedene Tierarten.

Im Sommer 2018 machte die Talsperre in der Lokalpresse Schlagzeilen, da das Zementwerk Frischwasser in Tanklastern zur Kühlung anfahren lies, da wegen der extremen Hitze und Trockenheit der Wasserpegel der Talsperre relativ niedrig war. Offenbar wird der See noch immer zur Kühlwassergewinnung genutzt.

Der Stausee wird von einem Eisenbahn-Viadukt überquert, welcher mit seiner einzigartigen Bauart das „Schmuckstück“ des Stausees bildet. Die aus Stahlbeton gefertigte Bogenbrücke wurde 1909 fertiggestellt. Sie hat eine Gesamtlänge von knapp 83 Metern, eine Höhe von etwa 19 Metern und eine Breite von 5,50 Metern. Die Feldweiten betragen 21-26-21 Meter. Auftraggeber des Bauwerks waren die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen, welche den Viadukt ab 1911 für die Bahnstrecke Balingen–Rottweil nutzten. Heute ist die Brücke eines der markantesten Wahrzeichen des Schlichemtals.

Der Stausee mit seinen 2,5 km Umfang ist ein bekanntes Ausflugsziel im Zollernalbkreis und bildet das Zentrum des Naherholungsgebietes Oberes Schlichemtal. Das klare saubere Wasser macht ihn vor allem als Badesee beliebt. Ein Bootsverleih ermöglicht es, den See mit Ruder-, Tret- und Elektrobooten zu befahren. Am See liegen diverse Gaststätten, ein Campingplatz sowie ein kleiner Freizeitpark, zu dem unter anderem auch ein Miniatur-Fachwerkdorf gehört. Ein Rundwanderweg mit einer Länge von ca. 2,7 km führt um den See.

Erreichbar ist der Stausee an Sonn- und Feiertagen in den Monaten Mai bis Oktober mit dem Rad-Wander-Shuttle, welcher die Haltestelle Schömberg Stausee bedient. Ansonsten führen Fuß-, Wander- und Radwege, sowie Straßen aus Richtung Ratshausen, Dotternhausen und dem Zentrum der Stadt Schömberg an den Stausee. Am Fuße des Berges Palmbühl stehen zudem großzügig Parkplätze zur Verfügung.

Das Gebiet rund um den Stausee, der nordöstlich davon im Wald aufragende Palmbühl (724,2 m ü. NHN) sowie die Wallfahrtskirche in niederer Hanglage abwärts des Sees wurden durch Verordnung des ehemaligen Landratsamts Balingen vom 4. Juni 1965 unter dem Namen Schömberger Stausee mit Palmbühl (Schutzgebiets-Nr. 4.17.037) als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen. Das Gebiet hat eine Größe von 89,0 Hektar.

Weitere Informationen

  • In den Sommermonaten wird der Stausee von der DLRG Ortsgruppe Schömberg überwacht.
  • 2007 fand anstatt des Schömberger Stadtfestes das erste Seefest statt.
  • Der Vorsee wird gerne von Anglern des Fischereivereins Balingen-Schömberg e.V. genutzt.
  • Beim alljährlichem Stausee-Triathlon befindet sich der Start am Nordufer des Sees. Von dort aus begeben sich die Athleten auf die 1400 Meter lange Schwimmstrecke durch den See. Am Viadukt befindet sich eine Boje, welche umschwommen werden muss, um in entgegengesetzter Richtung weiter zum Ziel zu schwimmen. Das Ende der Schwimmstrecke befindet sich auf Höhe des Stauseekiosks. Von dort aus geht es zu Fuß weiter zur Wechselzone, welche sich auf der Stauseestraße am Nordufer befindet. Ab dort begeben sich die Teilnehmer auf die Radstrecke. Die Laufstrecke beginnt ebenfalls in dieser Wechselzone und führt teilweise am Stausee entlang.
  • Direkt am See befindet sich das Vereinsgelände des Eisstockschießclubs Schömberg e.V. Im Winter wird bei dementsprechender Dicke des Eises auch der See zum Eisstockschießen genutzt.

Quelle: Wikepedia

Um den Cache zu finden müßt ihr ein paar Fragen beantworten:

  1. In welchem Jahr begann der Bau der Schlichemtalsperre? Die einstellige QS sei "A“

  2. In welchem Jahr wurde der Bau abgeschlossen? Die einstellige QS sei "B“

  3. In welchem Jahr begann die Sanierung des Stausees? Die einstellige QS sei "C“

  4. In welchem Jahr wurde die Sanierung abgeschlossen? Die einstellige QS sei "D“

  5. In welchem Jahr begann der Bau der Vorsperre? Die einstellige QS sei "E“

  6. In welchem Jahr wurde der Bau abgeschlossen? Die einstellige QS sei "F“

Der Cache liegt bei:
N48° 1(B-F).(C+D)(A+E)(D+F) E008° 4(B-D).(D+E)(D+F-A)(C+F-A)


Additional Hints (Decrypt)

va pn. 200 pz Uöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)