Skip to content

Pellens Park 3 Traditional Cache

Hidden : 4/16/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Pellens Park in Bremen Marßel wurde nach Johannes Pellens ( 1853-1930)benannt. Johannes Pellens gehörte vom 26. Februar 1897 bis zum 1. März 1919 dem Gemeinderat Burgdamm an. Möglicherweise ist durch diese ehrenamtliche Tätigkeit sein Interesse am Allgemeinwohl der Bürger Burgdamms geweckt worden, das in dem Entschluß gipfelte, der Gemeinde einen Teil seines Grundbesitzes zu schenken. Am Sonntag, dem 21. August 1927 bat Johannes Pellens den Gemeindevorsteher Georg Scheele und den Beigeordneten Nikolaus Wessel zu sich in sein Haus, bei derem Besprechungsverlauf ein Verhandlungsprotokoll mit folgendem Wortlaut aufgestzt wurde: Zu Beginn der Besprechung macht Herr Pellens den erschienenen Herren die außerordentlich erfreuliche Mitteilung, daß er sich entschlossen habe, der Gemeinde Burgdamm von seinem Besitz ein Gebiet Ackerland und Wald als öffentlichen Park und Erholungsplatz zum Geschenk zu machen. Herr Pellens erklärt, daß es sein und seiner Frau Wille sei, der Bevölkerung der Gemeinde Burgdamm eine Stätte zu schaffen, wo jedermann gleich welchen Standes, nach des Tages Arbeit, Last und Mühe, Erholung suchen und finden wird. Besonders die Jugend soll eine Gelegenheit haben, wo sie sich austummeln kann und gekräftigt wird an Körper und Geist. Herr Pellens betont ausdrücklich, daß es sein und seiner Frau freier Wille und Entschluß sei, daß das in Betracht kommende Grundstück als Geschenk in den Besitz der Gemeinde Burgdamm gelange. Die testamentarische Verfügung, wonach dieses Grundstück zum Teil auf seinen Sohn Johannes Pellens und seine Tochter Henriette Tretow geborene Pellens übergehen soll, hebe ich auf. Die Übertragung auf die Gemeinde Burgdamm erfolgte ohne Gegenleistung mit allen Lasten und Rechten, die genaue Festlegung der Bedingungen über die Verwendung der Grundstücke jedoch behielt sich Johannes Pellens vor. Doch schon am 23. August 1927 erschien Johannes im Gemeindebüro und ergänzte seine Schenkung vom 21. des selben Monats um weitere Grundstücke. Danach wurde am 14. Oktober 1927 ein umfassender Schenkungsvertrag über sämtliche Grundstücke geschlossen, die eine Gesamtfläche von drei Hektar, 21 Ar und 27 qm betrugen und der Wert auf auf 5000 Reichsmark beziffert wurde. Die große Arbeitslosigkeit Anfang der 30er Jahre kam der Gemeinde für die Aufbereitung der vorgesehenen Parkanlage sehr entgegen. Darüber hinaus wurden die Bevölkerung und die ortsansässigen Vereine gebeten, kräftig mitzuhelfen und auch Geld zu spenden. .... ...Von dem ehemaligen Pellens-Denkmal mit der kupfernen Portraitplatte des Stifters sind später nur einige Sockelsteine am Eingang der Marßeler Sportanlage in der Nähe der Stader Landstraße aufgestellt worden. ..... Quelle : https://www.heimatverein-lesum.de/burglesumer-geschichte-n Diesen kleinen Trail haben Nightfipse und ich gemeinsam gelegt, da wir gerne diesen kleinen Wald zeigen wollten, und da es in Marssel noch keine Caches existieren.

Additional Hints (Decrypt)

hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)