Skip to content

End-to-End SSS (Bildermulti) Multi-Cache

This cache has been archived.

Eagle!: Die Erkundung der Verkehrswege durch Wien per Fahrrad, zu Fuß oder mit Öffis war hoffentlich interessant und motiviert zur regen Nutzung. Die Stadt verändert sich und die Radwege werden immer besser ausgebaut. Danke für die Besuche.

More
Hidden : 5/2/2019
Difficulty:
5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Radel- und Wandermulti mit Bildersuche entlang der Schnellbahn StammStrecke von Meidling nach Floridsdorf. Die Tour führt möglichst auf Radwegen und verkehrsarmen Straßen, was leider nicht immer möglich ist.

Stand: 15.12.2020

Image Image

Image
Schnellbahn Stammstrecke

In der Schnellbahn ist die Fahrradmitnahme jederzeit möglich und für Jahreskartenbesitzer innerhalb von Wien gratis, ansonsten 2 Euro.

Der erste Teil der Schnellbahn Stammstrecke quer durch Wien ist bereits 1838 eröffnet worden und somit mehr als 180 (!) Jahre alt. Wien hatte aus politischen und geografischen Gründen viele Kopfbahnhöfe: Jede Bahnstrecke gehörte einer eigenen Gesellschaft; die Hügeln und Flüsse wie Donau und Wienfluss machten die Verbindung technisch schwierig. Erst 2015 wurde mit der Eröffnung des Hauptbahnhofs ein Zentralbahnhof für Wien Wirklichkeit.

Image
Bahnstrecke und Donaudurchstich, Plan um 1870

Die Strecke verband folgende Kopfbahnhöfe Wiens: Südbahnhof (=Gloggnitzer Bahnhof), Ostbahnhof (=Raaber Bahnhof), Aspernbahnhof, Nordbahnhof und Nordwestbahnhof. Der Westbahnhof ist durch die Verbindungsbahn und die Vorortelinie mit den anderen Bahnhöfen verbunden. Der Kaiser-Franz-Josef Bahnhof ist über die Donauländebahn verbunden. Die Streckenführung hat sich über die 180 Jahre etwas verändert durch den Abriss des Linienwalls, den Bau des Donaudurchstichs und weiteren Stadtentwicklungen. 1962 wurde hier die erste Schnellbahnstrecke Österreichs in Betrieb genommen. Einige Stationen führen Doppelnamen wie „Wien Mitte“ = Landstraße, „Wien Nord“ = Praterstern, was immer wieder zur Verwirrung führt. 2017 wurde die Leitfarbe „altrosa“ eingeführt, um die Schnellverbindungen in Wien deutlicher zu kennzeichnen.

Image
Schnellbahn und Stadtbahn, 1962

Bildermultis sind für mich eine der schwersten Formen von Multicaches. Meist brauche ich drei Runden. Für die Berechnung des Finals von diesem Multi wirst du ein elektronisches Tool benötigen. Daher hat dieser Multi die Difficulty D5.

Auf MTB Touren außerhalb der Stadt ist man vor allem subjektiven Gefahren ausgesetzt, sprich: die Sicherheit hängt vom eigenen (Un-)Vermögen ab. Objektive Gefahren - also Gefahren, die man selbst nicht beeinflussen kann - sind gut einschätzbar und durch entsprechende Maßnahmen wie angepasste Geschwindigkeit minimierbar. In der Stadt ist das genau anders herum, denn man ist vielen objektiven Gefahren ausgesetzt durch die anderen Verkehrsteilnehmer (Radfahrer, Fußgänger, Autofahrer). Somit hat der Radel-Multi durch die Stadt ein hohes Gefahrenpotential und erhält die Terrainwertung T4,5.

Links zu allen Multis der End-to-End Serie: U1, U2, U3, U4, U4 WD, U5, U6, U6 DSL, SSS, S45, S50, S80.

Wie funktioniert der Bildermulti?
Drucke die drei Collagen in der Galerie im Querformat A4 aus.
Stages und Wegpunkte dienen der Orientierung. Bei jeder Stage sind zwei Bildmotive zu finden. Die Bilder können in der selben Collage sein, oder auch in einer der beiden anderen Collagen. Bei jedem Bild ist eine Zahl. Multipliziere die beiden Zahlen um den Variablenwert zu erhalten. Jede Stage hat im Namen den Buchstaben für den Variablennamen, wobei es im Alphabet Lücken gibt. Damit es nicht zu einfach ist, gibt es zusätzliche Bilder, die zwar auf der Strecke vorkommen, aber nicht an den angegebenen Stages. Die Farben der Zahlen haben keine Bedeutung sondern dienen nur der besseren Lesbarkeit.

Start
Begib dich auf die Terrasse vom Bahnhof Meidling, etwas abseits vom Trubel und abseits vom Radweg. Setz dich auf ein Bankerl und studiere die Bilder, und schau dich in dem kleinen Park um. Wenn du die zwei Bilder gefunden hast, geht die Fahrt los.

Image

Image

Image

Korrekturen - fehlende Stages

Stage 1: das Motiv "gelbe Kappe" mit der Zahl 17 fehlt. Das zweite Motiv ist in der Collage 2 zu finden

Flickzeug
Begib dich exakt zu den Koordinaten der Stage. Es zählen nur die Bilder, die du genau bei den Koordinaten der Stage siehst. Wenn du unterwegs Bilder erkennst, so freue dich über deine Aufmerksamkeit, und du kannst sie von der Auswahl streichen, weil du sie nicht für die Berechnung brauchst.

Beispiel: Du findest bei der Stage mit dem Namen „X: Beispiel“ die Bilder mit den Zahlen „4“ und „11“ .
Dann wäre X = 4 * 11 = 44

Den Buchstaben für den Variablennamen findest du im Namen der Stage. Die Stages sind zwar alphabetisch sortiert, aber es gibt Lücken, heißt: nicht alle Buchstaben kommen vor, damit sich eine schöne Formel für das Finale ergibt.

Klingt kompliziert – und ist es auch, es ist schließlich ein D5.

Finale
Auf der Donauinsel gibt es viele schöne Platzerln, wo man es sich gemütlich machen kann. Die Berechnung erfolgt in Milliminuten. Die finale Dose findest du bei

N48° (E+N+D+T+O+E+N+D+B+I+L+D+E+R+M+U+L+T+I – 3.855)

E16° (S+C+H+N+E+L+L+B+A+H+N+S+T+A+M+M+S+T+R+E+C+K+E + 11.512)

Viel Spaß auf der Tour

PS: Diesen Multi widme ich Sondheim67. Du bist immer so gut gelaunt und herzlich. Touren mit dir sind was ganz besonderes. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Touren.

Additional Hints (Decrypt)

Z: Jvra Zvggr: Rf vfg avpug qvr Oeüpxr Svanyr: Uvag vz Trbpurpxre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)