Skip to content

Do wo Monnem schää is!!! EC Binnendünen in MA-Süd EarthCache

Hidden : 4/28/2019
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die am Ende der letzten Eiszeit (vor ca. 10.000 Jahren) entstandenen Binnendünen und Flugsandfelder gehören zu den landschaftlichen, ökologischen und geowissenschaftlichen Besonderheiten der Nördlichen Oberrheinebene.

Insbesondere die waldfreien Flächen zeichnen sich durch eine für Baden-Württemberg einzigartige Tier- und Pflanzenwelt aus. Nur hochspezialisierte Arten können mit den extremen Bedingungen dieses Lebensraums, wie hohe Temperaturschwankungen und extreme Trockenheit, zurechtkommen.

Die Binnendünen- und Flugsandketten zwischen Mannheim und Sandhausen entstanden durch Sandverwehungen aus der Rheinaue. Mit dem Temperaturanstieg nach der Eiszeit setzte die Bewaldung ein, womit die Dünen- und Flugsandbildung vorerst stillstand. Menschliche Eingriffe, wie Waldweide und die Entnahme von Bau- und Brennholz führten erneut zu Sandverwehungen. Auf diesen neu geschaffenen Freiflächen konnte sich die für Baden-Württemberg so außergewöhnliche Sandrasen-Vegetation entwickeln. Durch Überbauung, Aufforstung und intensive landwirtschaftliche Nutzung wurden in der Vergangenheit viele Sandrasen zerstört.

Die seltene Flora und Fauna der verbliebenen Flächen wird heute durch den starken Erholungsdruck aus dem Ballungsraum Rhein-Neckar zusätzlich beeinträchtigt. Der Verlust an Baumsubstanz sollte im Rahmen unumgänglicher Verkehrssicherungsmaßnahmen minimiert werden.

(Quelle: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt5/Ref56/Natura2000/Seiten/Sandgebiete-zwischen-Mannheim-und-Sandhausen.aspx vom 26.04.2019)

Deine Aufgaben:

Von den angegebenen Koordinaten ausgehend, hast du einen guten Überblick über diese besondere Landschaftsform. Geh ein wenig den Weg entlang, schaue dir die Umgebung genau an und suche die Informationstafeln. Hier findest du weitere Informationen. Verlasse nicht die Wege, du befindest dich in einem Naturschutzgebiet.

Beantworte folgende Fragen:

1. Wie ist der Boden beim Referenzpunkt bzw. an den Cachekoordinaten beschaffen? Gibt es einen Unterschied? Woher kommt dieser?

2.  Warum begannen die Dünen "wieder zu wandern"?

3. Wieviel km konnte der Wind den Sand transportieren?

4. Optional: Ein schönes Foto von dir und der Landschaft.

Nachdem du mir die Antworten geschickt hast, kannst du sofort loggen. Ich melde mich, sollte etwas nicht stimmen.

 

Im Mannheimer Norden sind ebenfalls schöne Binnendünen zu sehen. Ein Ausflug zum Glockenbuckel im Käfertäler Wald lohnt sich!

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Do wo Monnem schää is" ist der 4. Cache einer Reihe. JEDER darf mitmachen und einen Cache mit diesem Titel veröffentlichen. Einzige Bedingung: Zeig uns einen Ort, den du in Mannheim schön findest!

 

1. GC6XJC2 Do wo Monnem schää is!!! Mini - Multi Käfertal 

2.  GC7C6N4 Do wo Monnem schää is!!! Mystery Jungbusch

3. GC7PF07 Do wo Monnem schää is..im hohen Norden (by speedy-1702 )

 

Additional Hints (No hints available.)