Skip to content

Sonntagsbummel Ernen – Niederwald Multi-Cache

Hidden : 6/1/2019
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:






Achtung: Listing am 15.7.2020 geändert, da der Posten 5 geändert hat. Bitte nicht mit einem alten Listing auf Tour gehen.

Einleitung
Für diesen Multi benötigt man bei normalem Lauftempo ca. 2 – 3 Stunden; Ideal also, um diesen Cache als gemütlichen Sonntagsbummel oder als sonstigen Halbtagesausflug anzugehen. Beachte jedoch, dass dieser Cache kurz vor Niederwald über eine Brücke führt, welche im Winter demontiert wird. Ebenfalls musst du Sachen von Wegweisern ablesen, welche im Winter nicht aufgestellt sind. Aus diesem Grund ist dieser Multi nur im Zeitraum von ca. Anfang Juni bis ca. Mitte Oktober machbar.

Route
Dieser Multi geht von Ernen bis nach Niederwald. Die Strecke beträgt ca. 7 km wobei es mindestens rund 300 Höhenmeter hinauf und ca. 200 m hinunter geht. Das heisst, es ist nicht wirklich ein Wandercache, aber auch nicht gerade ein Kurzmulti.

Zwischen Posten 4 und 5 kannst du der linken Strasse entlang weiterlaufen, welche in etwa flach in Richtung Steinhaus führt. Alternativ kannst du hier auch die Strasse rechts hinauf unter die Füsse nehmen. Beim angegebenen Referenzpunkt (R1, N46° 24.985 E8° 10.429) verlässt du anschliessend die Strasse und es geht dem Wanderweg nach hinunter nach Steinhaus. Diese zweite Variante ist vielleicht minimal anstrengender, aber lohnt sich landschaftlich auf alle Fälle.

Bei den Zwischenposten handelt es sich jeweils um Beobachtungen von bestehenden Schildern, etc. Eine Büchse muss nur beim Final gesucht werden.

Ist dieser Cache mit dem Fahrrad möglich?
Zum Posten 2 hinauf ist das Fahrrad ein bisschen im Weg. Dort wirst du deinen Drahtesel rund 100 - 200 m schieben / tragen müssen. Je nach Routenwahl wirst du auch kurz vor Posten 3 ein paar Meter vom Fahrrad steigen müssen. Zwischen Posten 4 und 5 solltest du mit dem Fahrrad die linke, untere Variante wählen (s.o.). Ansonsten lässt sich dieser Cache mit einem MTB sehr gut absolvieren und führt entlang einer offiziellen Fahrradroute.

Jetzt aber los mit dem Cache
Gleich zu Beginn nochmals der Hinweis, dieser Cache ist nur im Zeitraum von ca. Anfang Juni bis Mitte Oktober machbar (fehlende Brücke und Wegweiser im Winter). „QS“ ist die einstellige (iterative) Quersumme und dient nur zur Kontrolle. Bei einstelligen Antworten habe ich als Kontrolle angegeben, ob die gesuchte Zahl eine „gerade“ oder „ungerade“ Zahl ist.

Posten 1: N46° 23.931, E8° 08.734 (Hydrant)
Nummer des Hydranten = AB (2-stellig, QS=9)

Posten 2: N46° 24.207, E8° 08.860 (kleine Infotafel beim Wegweiser)
In welchem Jahr fand hier die letzte Hinrichtung statt = CDEF (4-stellig, QS=9)

Posten 3: N46° 24.494, E8° 09.386 (Inschrift auf Sitzbank)
Suche die Sitzbank, auf welcher unter anderem die Jahreszahl 1522 auf der Rückenlehne eingeschnitzt ist. Anzahl Buchstaben des Wortes, welches auf der Sitzbank oberhalb von „Matthäus“ geschrieben ist = G (1-stellig, gerade)

Posten 4: N46° 24.729, E8° 09.742 (Wanderwegweiser)
Wie viele Minuten (also umrechnen in Minuten) brauchst du von hier bis nach Fiesch = HJ (2-stellig, QS=4)

Posten 5: N46° 25.353, E8° 10.706 (Wanderwegweiser)
Wie viele Minuten (also umrechnen in Minuten) brauchst du von hier bis nach Chäserstatt. Da hier der Wegweiser geändert hat, zähle noch 30 ab. = KL (2-stellig, QS=2)

Posten 6: N46° 25.846, E8° 11.101 (oranger Gasmarker; „Vogelhäusschen“ mit schwarzen Zahlen)
Die ersten zwei Ziffern sind 70. Wie lautet die dreistellige Zahl hinter 70 und dem Bindestrich = MNP (3-stellig, QS=5)

Jetzt kommt die kleine Finalrechnung; Wenn du vom Posten 6 rund 100 m weiterläufst hat es eine Sitzbank, um es sich beim Rechnen gemütlich zu machen. Ein „//“ bedeutet eine neue Ziffer.

Final:
N46° 26. J – L // N – A // G – P
E8° 11. K – C // G – F // D – M

Swissgeocacheforum.ch/forum

Additional Hints (Decrypt)

rgjn 1.5 z yvaxf iba qre sneovtra Znexvrehat, qverxg hagreunyo rvarf Onhzf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)