Skip to content

Glück Auf #26 Mystery Cache

This cache has been archived.

Maxwell-Smart: Da das Listing seit längerem deaktiviert ist oder es seit längerem keinen Cache zu finden gibt, hier eine erbetene Wartung oder Problembehebung nicht vorgenommen oder auf eine Reviewernote nicht geantwortet wurde, archiviere ich diesen Cache.

Wenn Du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst Du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen. Andernfalls sammele bitte eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder ein.

Mangels Wartung archivierte Listings werden nicht mehr aus dem Archiv geholt.

Maxwell-Smart
Volunteer Reviewer Geocaching.com Deutschland

More
Hidden : 7/31/2019
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


#26 - Staßfurter Bergbau


Die Wiege des Kalibergbau ist mit der Namensgebung (a) und dem Teufbeginn in Stassfurt entstanden. Dies waren die ersten beiden Kalischächte der Welt, was damals wohl noch keiner so richtig ahnte. Mit der Nutzbarmachung der damals zu Tage geförderten "bunten bitteren Salze aus Magnesia- und Kalisalzen bestehend", wie im Teufbericht geschrieben, begann ein gewaltiger Strukturwandel in der Staßfurter Region und es wurde die Basis für einen Industriezweig geschaffen, der sich rasant entwickelte und eine bedeutende Rolle in der deutschen Wirtschaft übernehmen konnte. Insgesamt wurden (b) Schächte (in Neu-Staßfurt) geteuft oder zumindest angefangen abzuteufen. Aber es gab nicht nur positives sondern auch einiges schlechtes. Durch das Absaufen der Schächte entstanden erheblichen Bodensenkungen, dadurch fielen das (c), die Stadtkirche (d) und ca. 400 Häuser rund um den Marktplatz zum Opfer. Heute kann man sich die ganze Geschichte im Stadt und Bergbau Museum in Staßfurt anschauen. Zudem gibt es noch ein kleines Denkmal im Kaligarten. Dort stehen noch (e) Loren und die Hälfte der alten Seilscheibe. Aus wie vielen Metallstreben besteht sie noch (f)? Eine Gedenktafel vor Ort erinnert an die ersten Schächte. Staßfurt ist also bergbaugeschichtlich immer einen Besuch wert.

(a) QS des kompletten Datums
(b) Anzahl
(c) QS der einzelnen Buchstabenwerte des Lösungswortes
(d) Produkt iteriert vom Lösungswort
(e) Anzahl
(f) Anzahl Streben


N 52° a-5. b/2 c*2-2
E 011° 39. d e*3 f+2




Auf Grund jüngster Ereignisse lasst bitte eure CM's ausserhalb der Wälder stehen. Der Förster findet das nicht lustig und schneller als ihr denkt, ist hier alles im Archiv. Es ist eine so schöne Gegend, wo man wirklich alles zu Fuß oder mit Fahrrad erreichen kann. Vielen Dank


Additional Hints (No hints available.)