Skip to content

Vom Wolf: Der Wolf heute Traditional Cache

This cache has been archived.

Löwe67: Der Cache "Vom Wolf 2 wird als einziger von der ehemaligen Runde "Vom Wolf" wieder aktiviert (jetzt als "Vom Wolf" zu finden), alle anderen Caches gehen leider ins Archiv.

More
Hidden : 5/12/2019
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Vom Wolf: Der Wolf heute

 

Achtung, dieser Cache wird nicht für den Bonus benötigt. Also gibt es keine Bonuszahlen!


Bitte sucht nur bei Tagelicht und meidet die Dämmerung und die Nacht. Zum einen ist es Jagdgebiet und zum anderen trefft ihr vielleicht nicht auf den Wolf, aber auf Wildschweine!


Dieser Cache ist dem Wolf von heute gewidmet, er will diesen nicht bewerten. Dies kann ein jeder selber machen und vielleicht sein pro oder contra im Log einschreiben.



Der Wolf besiedelte einst fast die gesamte Nordhalbkugel der Erde. Er war somit, nach dem Menschen, eines der weit verbreitesten Säugetiere der Welt. Letzterer hat durch die Bejagung den Wolf stark dezimiert bzw. stellenweise ausgerottet.

In Deutschland kann man etwa bis 1850 von einer durchgehenden Besiedlung vom Wolf sprechen. Damals gab es die letzten Hinweise auf ein Rudel in Brandenburg. Vereinzelt gab es danach zwar noch Sichtungen und Tötungen, aber es kann dabei von zugewanderten Wölfen ausgegangen werden.

An vielen Orten gibt es sogenannte Wolfsteine zu sehen, diese wurden zum Gedenken an die Jagd auf den "letzten" Wolf gesetzt. Ein gutes Beispiel ist hier der Wolfstein bei Eilte, wo "der Würger vom Lichtenmoor" 1948 sein Ende fand.

Mit dem Zerfall des Ostblocks und dem damit einhergehenden Wegfall der Grenzbefestigungen, wurde der Weg nach Westen für den Wolf wieder gangbar. So wurden im Jahr 2000 die ersten freigeborenen Wolfswelpen in der Oberlausitz gesichtet, seit dem erobert sich der Wolf seine ehemaligen Lebensräume zurück.

Laut dem Wolfsmonitoring 17 /18 (11/2018) gibt es in Deutschland 108 Wolfsterritorien. Davon 75 Rudel, 30 Paare und 3 territoriale Einzeltiere. Bei insgesamt 67 Rudeln konnte Nachwuchs mit insgesamt 267 Welpen bestätigt werden.

Nach einer Studie des Bundesamt für Naturschutz weist jedes Bundesland in der Republik geeignete Lebensräume für den Wolf auf. Ausgenommen sind hier nur die drei Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg. Der Wolf benötigt zum Überleben keine Wildnis, er ist flexibel und braucht Bedingungen wo er genug zu fressen findet und der Mensch ihn leben läßt. Es ist aber davon auszugehen, daß eine flächendeckende Besiedlung in Deutschland nicht stattfinden wird. Es gibt Areale wo einfach zu wenig Wild lebt, oder zuviel Verkehr den Wolf vertreibt. So wird Deutschlands Wolfbesiedlung letztendlich eher einem Flickenteppich gleichen.




Viel Spaß wünsch Euch der



Löwe67





Additional Hints (Decrypt)

aöeqyvpu ibz Jrt, hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)