Skip to content

Türkenschanzpark & Paulinenwarte Traditional Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Hidden : 9/29/2019
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Türkenschanzpark liegt an einem historischen Ort.

Lange blieb das Gebiet unverbaut, es bestand aus Kornfeldern und Wiesen. Zudem wurde hier über Jahrhunderte gelber Bausand und Schotter für Wien abgebaut.

In diesem Gelände hatten sich 1683 im Zuge der zweiten Wiener Türkenbelagerung die Türken gegen das anrückende Entsatzheer verschanzt.

Ab 1873 wurden auf der Türkenschanze die ersten Häuser der Wiener Cottage erbaut.

Am 30. September 1888 eröffnete Kaiser Franz Joseph I. den Park. Die Zeremonie fand vor dem zentral im Park gelegenen Aussichtsturm (Paulinenwarte) statt.

Man hatte von der Aussichtsplattform des Turms einen weiten Blick auf Wien, der 100 Jahre später durch die angepflanzten Bäume stark eingeschränkt war.

Der Turm hatte ursprünglich eine Doppelfunktion: Er war nicht nur Aussichtspunkt mit prachtvoller Fernsicht, sondern auch Wasserspeicher. Im unteren Teil des Turms befindet sich bis heute ein Blechtank, der von einem in der Nähe gelegenen Brunnen gespeist wurde. Das Wasser wurde vom Turm über ein nicht mehr bekanntes Leitungssystem im Park verteilt.

Der Türkenschanzpark ist als englischer Landschaftspark gestaltet, mit Wiesen, Hecken, Teichen und Steingärten. Viele exotische Pflanzen waren ursprünglich gepflanzt; einen Großteil hatte Fürstin Pauline Metternich gespendet. Als Zeichen des Dankes erhielt die Aussichtswarte 1909 den Namen „Paulinenturm“.

Aktuell ist die Warte fallweise an Wochenenden in den Sommermonaten geöffnet. Ein Schild mit den Öffnungszeiten befindet sich beim Stiegenaufgang.

 

Aufgrund der Nachbarschaft zur Universität für Bodenkultur Wien wurden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche botanische Besonderheiten und Raritäten im Türkenschanzpark gepflanzt. Darunter befinden sich Zierbäume aus China, Japan und Nordamerika. Viele Bäume sind namentlich etikettiert.

In der Vorweihnachtszeit befindet sich ein besonders idyllischer und romantischer Weihnachtsmarkt – mit dem Schwerpunkt im Kunsthandwerk – im Park.

Man sagt, der Türkenschanzpark sei der schönste Park Wien’s J

Watch out for Muggels on weekends!

 

Originalinhalt: Logbuch, Bleistift, Spitzer

Additional Hints (Decrypt)

va rvare Fcnygr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)