Das Hauptquartier von geocaching.com hat dieses Jahr wieder zwei CITO-Saisons ausgerufen. Mit zwei CITO-events im Frühjahr und einem im Spätsommer unterstütze ich, mit eurer Hilfe, gerne die Säuberungsaktionen.
Vor Jahren wurde bei meinen CITOs immer wieder angeregt, ein event wie im April 2014 "Gib alles: Räum den Rhein ;-)" (GC4XMR6), eventuell zu wiederholen - abgesehen von dem ganzen Wasser, dass damals nicht nur den Rhein, sondern auch von oben herunter kam ... ;-)
Im letzten Jahr haben wir den CITO an selber Stelle im Rahmen des "International EarthCache Day 2018" wiederholt - übrigens bei bestem Wetter im Oktober.
Auch dieses Jahr heißt es nun wieder: Wir räumen den Rhein und finden seine Schätze ;-)
Ich werde versuchen, wieder eine Führung in der nahen internationalen Rheinwassermessstation zu organisieren, kann aber diesbzeüglich noch nichts versprechen.

Wie auch immer, gehen wir es an und treffen uns wie folgt:
Samstag, 14. September 2019
13 Uhr
Kleve-Bimmen, Parkplatz des LANUV
Internationale Messstation Bimmen-Lobith
Heerstr. 56, 47533 Kleve-Bimmen
Der Plan lautet aktuell wie folgt:
Müll suchen und sammeln etwa zwei Stunden
eventuell Kaffeetafel je nach Lust, Teilnehmeranzahl und Wetter
Ende ca. 16 Uhr bzw. nach hinten offen
Es wird für alle das allgemeine CITO-Icon für das Profil geben (was der ein oder andere geocacher noch nicht hat ;-) und ein individuelles Souvenir für die zweite CITO Saison 2019 . Aber, das sollte letztlich nicht der Grund sein, um bei einem CITO gemeinsam die Natur von Unrat zu säubern ... ;-)
Wer weiß, dass er Lust und Zeit hat, darf gern schon ein "will attend" loggen ...
... am besten mit der teilnehmenden Personenzahl (Erwachsene / Kinder)
... was er an Aufräummaterial mitbringen könnte
... wer einen Bollerwagen zur Verfügung stellen kann
... ob Interesse an einer Kaffeetafel besteht
... was er an Stühlen/Tischen mitbringen könnte
... was er an Kaffee, Kuchen etc. mitbringen könnte
Wichtig ist das richtige Schuhwerk, da wir uns in den Rheinwiesen und unten an das Ufer des Flusses begeben werden. Gummistiefel sind eventuell sogar den üblichen Wanderschuhen vorzuziehen.
Für das Müll sammeln möge bitte jeder wenigstens Handschuhe, einen stabilen Müllsack und evtl. Müllgreifer mitbringen. Grandios wären auch (mindestens ein) Bollerwagen, da sich am Rheinufer auch schon einmal schwerere Gegenstände und relativ große Müllmengen ansammeln.
Den Müll stellen wir an der Station ab, die Umeltbetriebe der Stadt Kleve werden ihn dort abholen.
Da es sich bei dem abzusuchenden Areal um das "Naturschutzgebiet Salmorth" handelt, habe ich eine offizielle Genehmigung der zuständigen Behörde beim Kreis Kleve eingeholt.
Fragen? Gerne, jederzeit! Ich versuche alles zeitnah zu beantworten.
Beste G+ rüße
awema ;-)#