Skip to content

Culicidae Traditional Cache

Hidden : 5/27/2019
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Stechmücken (Culicidae) sind eine Familie von Insekten innerhalb der Ordnung der Zweiflügler. Weltweit gibt es mehr als 3600 Stechmückenarten. In Europa kommen 104 Arten vor, von denen fast alle auch in Mitteleuropa zu finden sind.

Mit Hilfe spezialisierter Mundwerkzeuge, dem stechend-saugenden Rüssel, können weibliche Stechmücken die Haut ihrer Wirte durchstechen und Blut saugen. Die mit der Blutmahlzeit aufgenommenen Proteine (besonders aus Hämoglobin und Albumin) und Eisen (aus Porphyrin-Verbindungen wie Häme) sind für die Produktion der Eier essentiell. Ansonsten ernähren sich weibliche Stechmücken wie auch die Männchen von Nektar und anderen zuckerhaltigen Pflanzensäften. Unterschiedliche Stechmückenarten können auf verschiedene Wirte oder Wirtsgruppen spezialisiert sein. Bestimmte Stechmücken sind als Krankheitsüberträger von Infektionskrankheiten, zum Beispiel Malaria oder Denguefieber, bedeutend.

Die stammesgeschichtlich älteste bisher bekannte Stechmücke ist als Inkluse (Einschluss) in etwa 79 Millionen Jahre altem Bernsteinfossil erhalten. Eine ursprünglichere Schwesterart der Stechmücken ist in 90 bis 100 Millionen Jahre altem Bernstein überliefert.

In weiten Teilen Österreichs heißen Stechmücken Gelsen, in Teilen der Schweiz und Süddeutschlands Staunsen, Stanzen oder Schnaken. Letzteres steht im Gegensatz zur Bezeichnung Schnaken in der Zoologie, unter der die Arten einer anderen Familie der Zweiflügler zusammengefasst werden, die kein Blut saugen. Der mittlerweile recht häufig verwendete Name Moskito ist von dem spanischen und portugiesischen Wort Mosquito (wörtlich: kleine Fliege) abgeleitet, das ebenfalls Mücke bedeutet. Von den Stechmücken sind andere blutsaugende Insekten abzugrenzen.

(Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Stechm%C3%BCcken)

Um den Cache zu finden muss zu keiner Zeit der Hennesee-Rundweg verlassen werden (Hint beachten). Es handelt sich um einen sensiblen Naturraum also verhaltet euch bitte entsprechend. Parken könnt ihr an einem der zahlreichen Parkplätze rund um die Talsperre. Für per Muskelkraft betriebene Zweiräder ist hier ein direkter Drive-In möglich (jo E-Bikes zählen ausnahmsweise auch :-D ).

Additional Hints (Decrypt)

AJ-Frvgr qre YC, qre Uraarfrr-Ehaqjrt zhff avpug ireynffra jreqra.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)