Skip to content

THW Ortsverband Berlin Spandau Mystery Cache

Hidden : 6/6/2019
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ortsverband Berlin Spandau

Die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk wurde im Jahr 1950 als Zivilschutzeinrichtung des Bundes gegründet. Heutzutage sind vielfältige Aufgaben hinzugekommen. Hierzu zählen unter anderem die Katastrophenhilfe, die technische Hilfe im Ausland und die technische Hilfe nach Anforderung durch einen Bedarfsträger. Im THW sind momentan ca. 80.000 ehrenamtliche Helfer tätig. Im Ortsverband Berlin Spandau engagieren sich rund 100 Jugendliche und Erwachsene.

 

Um den Cache zu finden, müsst ihr vorher folgende Fragen beantworten und anschließend in die unten stehende Berechnungsformel einsetzen:

1. Wer gründete die Bundesanstalt Technisches Hilfswerk? Buchstabenwortwert des Vor-und Nachnamens=A

2. Wieviele Zähne hat der Kranz des THW Logos? Anzahl=B

3. Wie alt darf man höchstens sein um der THW-Jugend beizutreten? Alter=C

4. Aus wievielen Landesverbänden besteht das THW? Anzahl=D

5.Wieviele Ortsverbände gibt es in Deutschland? Quersumme=E

6.Wieviele Ortsverbände des Landesverbands Berlin, Brandenburg, Sachsen-Anhalt gibt es in Berlin? Anzahl=F

7.Wann wurde der Ortsverband Berlin Spandau gegründet? Quersumme=G

8. Aus wievielen (Teil-)Einheiten besteht der Technische Zug des Ortsverbands Berlin Spandau? Anzahl=H

9.An welchem Wochentag findet der Dienst des Ortsverbands Berlin Spandau statt? Buchstabenwortwert=I

N 52° (B+C+D-4).(61+E+G+H)

E 013° F.(220+A+I)

Achtet bitte unbedingt auf die dort ansässigen Muggel.

Der Logbuchträger verbleibt bitte im Cache!

Additional Hints (Decrypt)

Qnf GUJ uvysg nhpu orv qre Bayvar-Fhpur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)